Nicht marktreif: Bosch beklagt sich über Vorzugsbehandlung von E-Autos

Bosch sieht das Elektroauto als noch nicht marktreif an und wittert eine massive Bevorzugung des Antriebs zulasten des Klimas.

Artikel veröffentlicht am ,
Bosch hat sich gegen die Produktion von Akkuzellen für Elektroautos entschieden.
Bosch hat sich gegen die Produktion von Akkuzellen für Elektroautos entschieden. (Bild: Bosch)

Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach ist nicht gut auf das Elektroauto zu sprechen. In einem Gespräch mit den Stuttgarter Nachrichten sagte der Manager, dass Benziner und Diesel zu Unrecht am Pranger stünden. Das Elektroauto als Alternative hält er nicht für marktreif.

Die Fahrzeuge würden als Null-Emissions-Autos bezeichnet, dabei werde der CO2-Anteil im deutschen Strommix vom Gesetzgeber außer Acht gelassen. Auch bei der Herstellung der Akkuzellen werde sehr viel Strom benötigt - ausgerechnet an Orten, wo noch sehr stark auf Kohlekraftwerke gesetzt wird.

Zudem seien nicht genügend Ladesäulen vorhanden, so Fehrenbach. Um bis 2030 auf eine Million Ladepunkte zu kommen, müsse man laut Verband VDA jede Woche 2.000 davon neu installieren, derzeit seien es aber wöchentlich nur 200 Stück in Deutschland.

Der Bosch-Aufsichtsratschef wünscht sich stattdessen den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft, weil hier erneuerbare Energien in großem Maße speicherbar seien. Zudem könne der Strom zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren genutzt werden. Die Umwandlungsverluste sprach Fehrenbach nicht an.

Der Automobilzulieferer scheint auch sonst nicht viel von der Elektromobilität zu halten und stellte vor einem Jahr seinen 2016 in Berlin gestarteten Verleih von Elektrorollern wieder ein. Die Angebote in Berlin und Tübingen wurden bis Mitte Dezember 2019 beendet. Auch die Standorte in Paris und Madrid wurden kurzfristig geschlossen. Daraufhin übernahm das Startup Tier die rund 5.000 Elektroroller.

2018 entschied Bosch, keine eigenen Akkuzellen zu bauen, sondern sich auf die Produktion von Schlüsselkomponenten des elektrischen Antriebs wie Elektromotoren, Leistungselektronik und Batteriesysteme zu konzentrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 27. Dez 2020

Genau diese Suche zeigt, dass Apple eben nicht vorne liegt. Ist deine Quelle vielleicht...

mj 24. Dez 2020

Das muss das ja kommen Ist dein Auto jetzt nicht auch ein suv ? Also im aktuellen...

Steffo 23. Dez 2020

Du brauchst nur überall Schnellladestationen und Autos, die das nutzen können. Dann...

Meisterqn 23. Dez 2020

Wasserstoff kann das alles theoretisch seit 30 Jahren und noch länger. Inhaltlich hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /