Das Cyanogenmod-Team hat einen Dateimanager im Holo-Design von Android in die Nightly Builds eingebaut. Die App ermöglicht nützliche Einstellungen des Root-Zugangs, die jedoch zum Teil nicht perfekt zu funktionieren scheinen.
Nach Googles aktuellen Erhebungen laufen erstmals mehr als ein Viertel der Android-Geräte mit Ice Cream Sandwich. Das aktuelle Jelly Bean ist nur wenig verbreitet und läuft auf weniger als 3 Prozent der Android-Geräte.
Update 75 Prozent der verkauften Smartphones im dritten Quartal 2012 liefen mit Android. Damit wurden über fünfmal so viele Android-Smartphones wie iPhones verkauft. Beide Plattformen zusammen kommen auf 89,9 Prozent Marktanteil.
Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat die in Ubuntu integrierte Amazon-Suche heftig kritisiert. Ergebnisse einer lokalen Suche werden unverschlüsselt übertragen und einer IP-Adresse zugeordnet.
Mit dem Kindle Fire HD bietet Amazon ein weiteres Gerät an, das speziell auf seine Inhalte ausgerichtet ist. Für Anwender, die Amazons digitales Angebot intensiv nutzen, soll das preiswerte 7-Zoll-Tablet ideal sein. Es hat aber einige Macken.
Lucid will Thunderbolt-Ultrabooks mittels externer Grafikkarten zu leistungsfähigen Gaming-PCs machen. Die spezielle Software des Unternehmens sorgt unter anderem dafür, dass Windows beim Wechsel zwischen interner und externer Grafik nicht abstürzt.
Wem die notwendigen Programme zum Öffnen von exotischen Foto- und Grafikdateien fehlen, kann Rohdaten, Vektorformate und Postscript-Dateien über den Webdienst Imverter in gebräuchliche Dateiformate umwandeln.
Ein 11,6 Zoll großer Touchscreen, lange Laufzeiten und Kompatibilität zu allen Windows-Programmen - die Erwartungen an Intels neue Plattform Clover Trail für Windows 8 sind groß. Der Smart PC XE500T1C von Samsung erfüllt sie jedoch nur zum Teil.
Das Opensuse-Team hat einen letzten Release Candidate des ersten ARM-Ports seiner Distribution veröffentlicht. Das System läuft nun auf mehr Plattformen und inoffiziell auch auf einem Chromebook.
Die Unity-Oberfläche verlangsamt das Spielen unter Ubuntu, und ohne 3D-Beschleunigung wird die CPU zu stark beansprucht. Die Entwickler diskutieren nun Lösungen für Ubuntu 13.04.
Das Windows-8-Upgrade ist erfolgreich installiert, doch die Live-Kacheln auf dem Startbildschirm bleiben leer und laden zum Rätselraten ein - dagegen gibt es Abhilfe.
2014 sollen sie fertig sein: AMDs erste Prozessoren mit ARM-Kernen. Vorgesehen sind sie für sparsame Server, und nicht nur die AMD-Tochter Seamicro soll sie verbauen. Mit Dell und HP sind bereits starke Partner gefunden.
Der Bug im Linux-Dateisystem Ext4 ist gefunden. Bei einem außerplanmäßigen Herunterfahren werden die Prüfsummen für das Journal nicht aktualisiert. Die Prüfsummen-Option ist allerdings standardmäßig nicht aktiviert. Zu einem umfangreichen Datenverlust kommt es dabei nicht.
Apple hat nach dem Start der fehlerhaften Karten-App für iOS 6 den Chef der Mobile-Sparte Scott Forstall gekündigt. Der enge Freund von Steve Jobs soll sich geweigert haben, sich für die Pannen zu entschuldigen, und die neue Konzernführung attackiert haben.
Microsoft hat in San Francisco die letzten ausstehenden Neuerungen von Windows Phone 8 vorgestellt. Damit zeichnet sich ab, dass Microsofts neues Smartphone-Betriebssystem nur wenig grundlegend Neues bringen wird und meist nur der Konkurrenz nachzieht.
Update LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
Zusammen mit dem Nexus 4 von LG und dem Nexus 10 von Samsung hat Google auch eine neue Android-Version vorgestellt. Android 4.2 trägt weiter den Namen Jelly Bean, wurde aber verbessert. Zudem bietet Google demnächst Musik über Google Play in Deutschland an.
Noch rätseln die Entwickler über den vergangene Woche bekanntgewordenen Ext4-Bug. Mögliche Ursachen sind eine Kombination aus exotischen Umount-Optionen sowie spezifischer Hardware. Experimentelle Mount-Optionen sollen künftig mit Warnungen versehen werden.
Statt einer einfachen Registrierung bittet Valve zur Teilnahme an einer Umfrage, um die Linux-Client-Beta zu testen. Valve möchte zunächst eine geschlossene Beta mit etwa 1.000 Nutzern starten.
Phase One hat mit Capture One Pro 7 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Auffälligste Neuerungen sind eine verbesserte Rohdatenentwicklung und ein Verlaufsfilter.
Wegen des Hurrikans Sandy hat Google eine für Montag geplante Pressekonferenz abgesagt. Eigentlich wollte das Unternehmen Android 4.2, das Android-Smartphone Nexus 4, das Android-Tablet Nexus 10 sowie zwei neue Ausführungen des Nexus 7 vorstellen. Das Nexus 7 wird mit 32 GByte 249 Euro kosten.
"Einfach mitmachen", lautet übersetzt die Devise des Opensuse-Projekts. Welche Probleme dies verursacht und wie viel Einfluss dabei das Unternehmen Suse nimmt, hat Golem.de auf der Opensuse-Konferenz mit verschiedenen Projektbeteiligten besprochen.
Der japanische Elektronikhersteller Panasonic will seine Smartphone-Sparte komplett aus Europa zurückziehen. Damit scheint der im April 2012 erfolgte Wiedereinstieg mit Android gescheitert.
Kurz vor dem offiziellen Windows-8-Start hat Microsoft angekündigt die Richtlinien für den Windows Store zu verändern. Entwickler sollen künftig auch Spiele-Apps für Windows 8 anbieten dürfen, die als "USK ab 18" oder "PEGI 18" eingestuft sind.
Ab heute wird Windows 8 offiziell verkauft, sowohl einzeln als auch vorinstalliert auf PCs und Tablets. Wer umsteigen will, kann Windows 8 Pro derzeit für 30 Euro als Download kaufen.
Windows 8 bringt für fast alle Geräte bereits einen grundlegenden Treiber mit. Die Hardwarehersteller haben jedoch in der langen Testphase Treiber mit mehr Funktionen und Stabilität erstellt, die nun auch in vollständig getesteten Versionen vorliegen. Ein Überblick.
Ein Fehler im Linux-Dateisystem Ext4 verursacht Datenverlust. Er tritt allerdings äußerst selten auf. Entwickler Ted Ts'o sucht bisher wenig erfolgreich nach dem Fehler.
Das Zusammenstellen einer Linux-Distribution ist ein sehr komplexes Unterfangen. Über die Vorgehensweise und die Probleme bei Opensuse hat Golem.de mit Release-Manager Stephan Kulow und Open-Build-Service-Entwickler Hendrik Vogelsang gesprochen.
Einen Tag vor der Veröffentlichung von Windows 8 warnt Parallels vor dem Upgrade bestehender Windows-VMs in Parallels Desktop für Mac. Unproblematisch sei es hingegen, Windows 8 in neuen virtuellen Maschinen zu installieren.
LG will Anfang kommenden Jahres einen Fernseher mit Open WebOS vorstellen. Bereits seit mehreren Monaten laufen die Arbeiten an dem Projekt. Damit soll LGs Smart-TV-Plattform gegen Open WebOS ausgetauscht werden.
108.200 x 81.500 Pixel misst die gigantische Aufnahme, die Forscher der europäischen Südsternwarte Eso vom zentralen Bereich unserer Milchstraße gemacht haben. Bei einer im Buchdruck üblichen Auflösung wäre sie auf Papier 9 Meter lang und 7 Meter breit.
Bis auf eine kleine Firmware ist der Grafiktreiber für das Raspberry Pi unter der BSD-Lizenz veröffentlicht worden. Damit soll es Entwicklern leichter gemacht werden, ihre Betriebssysteme für den kleinen Rechner zu portieren.
Warum Opensuse nicht versucht, Secure Boot möglichst schnell umzusetzen, verrät Frederic Crozat im Gespräch mit Golem.de. Er bedauert zudem den Alleingang der Linux-Foundation.
Update Die Deutsche Telekom will Android 4.1 für das Galaxy S2, das Galaxy Note der ersten Generation und das Galaxy Tab 2 10.1 im Dezember veröffentlichen. Auch das Galaxy S Advance bekommt das Update.
Wissenschaftler haben 13.500 kostenlose Android-Apps aus dem Play Store auf ihren Umgang mit verschlüsselten Daten untersucht. Die Ergebnisse sollen zeigen, dass manche Apps es mit der Sicherheit der Nutzerdaten nicht so genau nehmen.
Ein Programmierer des Android-Betriebssystems Cyanogenmod hat eine Sicherheitslücke im Quellcode des Systems bemerkt. Nach einem kürzlich erfolgten Update wird das individuelle Entsperrmuster des Sperrbildschirms aufgezeichnet und auf dem Gerät gespeichert.
Microsoft geht mit Windows 8 neue Wege, auch beim Verkauf der Software: Das Upgrade kann direkt online erworben und heruntergeladen werden. Händlern, die Windows 8 und Geräte damit verkaufen, macht Microsoft klare Vorschriften, wie das neue Betriebssystem den Kunden präsentiert werden soll.
Update Samsung verteilt in Deutschland gerade für das Galaxy S3 das Update auf Android 4.1.1 alias Jelly Bean. Auch Acers Iconia Tab A210 erhält das Update. Die Deutsche Telekom und E-Plus sind mittlerweile nachgezogen.
Für drei aktuelle Xperia-Smartphones will Sony im Februar 2013 ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean veröffentlichen. Sechs weitere Xperia-Smartphones werden Jelly Bean später erhalten. Viele Xperia-Modelle bleiben von dem Update ausgeschlossen.
Google wird in der kommenden Woche ein neues Nexus-Smartphone und ein neues Nexus-Tablet vorstellen. Außerdem wird es zwei neue Varianten eines bereits verfügbaren Nexus-Geräts geben und Android 4.2 wird gezeigt.
In vier Tagen startet Windows 8 offiziell. Offensichtlichste Neuerung ist Microsofts neue Designsprache - doch wie heißt diese denn jetzt korrekt, nachdem der Name Metro nicht mehr genutzt werden soll?
Found ist eine Volltextsuche für Mac OS X, mit der nicht nur die lokale Festplatte, sondern auch persönliche Cloud-Dienste wie Dropbox, Evernote, Skydrive, Google Drive und Google Docs durchsucht werden können.
Die Unix-basierte Distribution NetBSD ist in Version 6.0 freigegeben worden. Ein neuer Paketfilter ist für Mehrkernsysteme optimiert und ein Modul-Framework lädt Kernelmodule automatisch in der richtigen Reihenfolge. Außerdem endet die NetBSD-Welt nicht mehr im Jahr 2037.