Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Noch ist keine endgültige Lösung für den Fehler im Dateisystem Ext4 gefunden. Er betrifft aber bislang nur einen Anwender. (Bild: Liam Quinn/CC BY-SA 2.0) (Liam Quinn/CC BY-SA 2.0)

Linux-Kernel: Fehler im Source Code von Ext4 gefunden

Der Bug im Linux-Dateisystem Ext4 ist gefunden. Bei einem außerplanmäßigen Herunterfahren werden die Prüfsummen für das Journal nicht aktualisiert. Die Prüfsummen-Option ist allerdings standardmäßig nicht aktiviert. Zu einem umfangreichen Datenverlust kommt es dabei nicht.
Google sagt Android-Termin in New York City wegen Hurrikan Sandy ab. (Bild: Nasa) (Nasa)

Android: Google verschiebt Vorstellung neuer Nexus-Geräte

Wegen des Hurrikans Sandy hat Google eine für Montag geplante Pressekonferenz abgesagt. Eigentlich wollte das Unternehmen Android 4.2, das Android-Smartphone Nexus 4, das Android-Tablet Nexus 10 sowie zwei neue Ausführungen des Nexus 7 vorstellen. Das Nexus 7 wird mit 32 GByte 249 Euro kosten.
Auf der Opensuse-Konferenz waren auch Red-Hat-Angestellte anwesend. (Bild: Martin Stehno/CC-BY-SA 3.0) (Martin Stehno/CC-BY-SA 3.0)

Opensuse: Wer beiträgt, bestimmt die Richtung

"Einfach mitmachen", lautet übersetzt die Devise des Opensuse-Projekts. Welche Probleme dies verursacht und wie viel Einfluss dabei das Unternehmen Suse nimmt, hat Golem.de auf der Opensuse-Konferenz mit verschiedenen Projektbeteiligten besprochen.
Windows 8 im Laden und als Download verfügbar (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Start: Windows 8 für alle

Ab heute wird Windows 8 offiziell verkauft, sowohl einzeln als auch vorinstalliert auf PCs und Tablets. Wer umsteigen will, kann Windows 8 Pro derzeit für 30 Euro als Download kaufen.
NetBSD 6.0 steht zum Download bereit. (Bild: NetBSD) (NetBSD)

Unix-Betriebssysteme: NetBSD 6.0 freigegeben

Die Unix-basierte Distribution NetBSD ist in Version 6.0 freigegeben worden. Ein neuer Paketfilter ist für Mehrkernsysteme optimiert und ein Modul-Framework lädt Kernelmodule automatisch in der richtigen Reihenfolge. Außerdem endet die NetBSD-Welt nicht mehr im Jahr 2037.