In Berlin soll das erste deutsche Drohnen-Liefernetz für Krankenhäuser entstehen. Matternet hat die Genehmigung erhalten, außerhalb der Sichtlinie zu operieren.
Durch die Berliner Unterwelten ziehen sich Tunnel für Fernwärme. Gebaut teils vor dem Zweiten Weltkrieg und in den 50er und 60er Jahren. Dort liegt in der Dunkelheit nun auch beleuchtete Glasfaser.
Berlin ist keine Glasfaser-City. Die Schulen sind schlecht versorgt. Aber Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey bekommt dafür einen Preis. Der Breko erklärt, warum.
Zugestellte Bürgersteige und rücksichtsloses Verhalten der Fahrer war den Parisern zu viel. Nach einer Volksabstimmung zieht die Verwaltung nun die Konsequenzen.
Die Einführung der elektronischen Akte in Berliner Bezirksämtern kommt nicht wie geplant voran. Wegen gravierender Mängel hat die Bezirksbürgermeisterin von Mitte die Nutzung untersagt.
In einem kniffligen Moment die richtige Entscheidung treffen - um das zu erreichen, setzt die Deutsche Bahn auch auf ein selbst entwickeltes KI-Werkzeug.
Handschellen und Wohnungsdurchsuchung: Ein 30-Jähriger soll laut Polizei die Berliner Internetwache mit Anzeigen überhäuft haben. Nun laufen Ermittlungen.
2012 öffnete sich die Icann für mehr Top-Level-Domains. Ein Großteil der Community freute sich, einige sorgten sich. Und die Bilanz nach zehn Jahren? Überwiegend positiv.
Seit August 2010 laufen in Deutschland LTE-Netze. Nun wird 5G langsam wichtiger, doch die Berliner U-Bahn ist noch immer nicht für alle mit 4G versorgt.