Internetwache: Mann soll Polizei mit Anzeigenflut gestört haben

Handschellen und Wohnungsdurchsuchung: Ein 30-Jähriger soll laut Polizei die Berliner Internetwache mit Anzeigen überhäuft haben. Nun laufen Ermittlungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Berliner Polizeikräfte im Einsatz
Berliner Polizeikräfte im Einsatz (Bild: Maja Hitij/Getty Images)

Ein 30-Jähriger soll innerhalb von drei Tagen mehr als 3.000 E-Mails an die Berliner Internetwache geschickt und diese damit gestört haben. Nun ermittelt die Polizei wegen Computersabotage gegen den Mann.

"Intensive Ermittlungen des für Cybercrime zuständigen Dezernats des Landeskriminalamts führten zuvor zur Namhaftmachung des Tatverdächtigen, der teilweise im Abstand von nur wenigen Sekunden Anzeigen erstattete", schrieb die Berliner Polizei in einer Pressemitteilung.

In den Anzeigen soll der 30-Jährige verschiedene in Berlin lebende Personen beschuldigt haben, unterschiedliche Straftaten begangen zu haben. "Gleichzeitig schaffte er es mehrfach, die Blockierung der von ihm genutzten IP-Adressen zu umgehen, was wiederum die zeitnahe Bearbeitung des regulären Informationseingangs über die Internetwache erschwerte", heißt es in der Pressemitteilung der Polizei weiter. Eine Abschaltung der Internetwache-Webseite habe noch rechtzeitig verhindert werden können.

Durchsuchung und Handschellen

Nachdem das Amtsgericht Tiergarten einen Durchsuchungsbeschluss ausgestellt hatte, durchsuchte die Polizei am Morgen des 13. April die Räumlichkeiten des Verdächtigen in der Osdorfer Straße im Berliner Stadtteil Lichterfelde. Dabei sollen zahlreiche Beweismittel sichergestellt worden sein. Diese sollen nun von dem Cybercrime-Fachkommissariat des Landeskriminalamts der Polizei Berlin ausgewertet werden.

Laut Angaben der Polizei soll der Tatverdächtige bei dem Einsatz Widerstand geleistet haben. Die Beamten legten ihm daraufhin Handschellen an. Verletzt wurde laut der Polizei niemand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


demon driver 23. Apr 2023 / Themenstart

Im Kontext dieser Diskussion ist das nicht das Gravierendste, wovon du nichts weißt...

demon driver 22. Apr 2023 / Themenstart

Du merkst ja wirklich gar nichts mehr, nicht mal, wie du dich selbst zum Horst machst...

gan 22. Apr 2023 / Themenstart

Ich habe den Durchsuchungsbeschluss nicht gelesen, sondern nur den Artikel auf golem.de...

gan 22. Apr 2023 / Themenstart

LOL Genau so etwas nennt man Mutmaßung. Du gibst selbst zu, dass die Anzeigen mit hoher...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /