Zum Hauptinhalt Zur Navigation

AWS

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Read Replicas: Amazon vereinfacht MySQL-Scale-Out

Amazon Web Services (AWS) vereinfacht das Aufsetzen von Scale-Out-Installationen auf Basis von MySQL. Dazu führt Amazon sogenannte Read Replicas ein, MySQL-Server, auf die Applikationen lesend zugreifen können, wenn ein Server dem Nutzeransturm nicht mehr gewachsen ist.
undefined

Suse: Novell veröffentlicht Appliance-Toolkit 1.1

Novell hat unter dem Namen Suse Appliance Toolkit 1.1 eine weitere Version seiner Werkzeugsammlung zur Erstellung von virtuellen und Cloud-basierten Applikationen veröffentlicht. Mit der aktuellen Version können Appliances auch für Amazons EC2-Clouds generiert werden.
undefined

Amazon: Eigene Linux-Distribution für EC2

Amazon bietet eine erste Betaversion einer eigenen Linux-Distribution für EC2 an. Unter dem Namen Amazon Linux AMI können EC2-Kunden eine Instanz der CentOS-basierten Distribution installieren, samt Werkzeugen für Amazon-Web-Services.

Red Hat Cloud Access für EC2

Kein Unterschied zwischen unternehmenseigenen und Cloud-Servern. Mit Red Hat Cloud Access erlaubt es Red Hat seinen Kunden künftig, Red Hat Enterprise Linux sowohl intern als auch als Amazon Web Services zu nutzen. Zugleich stellt Red Hat neue Funktionen für Amazons Cloud-Computing-Plattform bereit.

Java SDK von Amazon

AWS Toolkit für Eclipse aktualisiert. Amazon hat ein Entwicklerkit für Java veröffentlicht, mit dem sich Applikationen auf Basis von Amazons Cloud-Diensten entwickeln lassen. Zudem wurde das AWS Toolkit für Eclipse aktualisiert.

Gear6 Cloud Cache - Memcached-Kapazität flexibel anpassen

Memcached-Lösung auf Basis von Amazons EC2 mit neuen Funktionen. Gear6 erweitert seine Cloud Cache auf Basis von Amazon EC2 und Memcached, so dass Nutzer künftig die Cache-Kapazität im laufenden Betrieb ändern können. So sollen sich die Vorteile einer Cloud-Computing-Lösung besser ausnutzen lassen.

Amazons S3 lernt Versionierung

Speicherdienst gibt alte Dateiversionen auf. Amazons Cloud-Speicherdienst S3 unterstützt ab sofort Versionierung. Alte Versionen gespeicherter Objekte können so aufgehoben und später wieder verwendet werden.