Canonical

Natty Narwhal mit Openstack und Eucalyptus

Die für April 2011 geplante Ubuntu-Variante Natty Narwhal wird neben Eucalyptus auch die Openstack-Plattform für Cloud Computing enthalten. Canonical setzt damit weiter verstärkt auf Angebote rund um Cloud Computing.

Artikel veröffentlicht am ,
Canonical: Natty Narwhal mit Openstack und Eucalyptus

Außer auf das bislang eingesetzte Cloud-Framework Eucalyptus will Canonical auch auf Openstack setzen. Das sagte Mark Shuttleworth in einem Interview mit der Webseite Barton's Blog. Ob Openstack offiziell von Ubuntu unterstützt wird, ließ er aber offen. Canonical will damit verstärkt seine Linux-Distribution Ubuntu als Cloud-Betriebssystem zum Einsatz bringen, ein Geschäftsmodell, das sich offensichtlich als erfolgreiche Einnahmequelle etabliert. Bereits Mitte vergangenen Jahres sagte Shuttleworth Golem.de, dass Canonical seine Angebote im Bereich Cloud Computing ausweiten will.

Eucalyptus wird seit April 2009 offiziell von Canonical in seiner Serverreihe unterstützt. Die als Infrastructure as a Service (IaaS) konzipierte Plattform nutzt die APIs von Amazons Web Services (AWS) und kann in dessen EC2 eingesetzt werden. Neben einer Open-Source-Variante gibt es von Eucalyptus auch eine kostenpflichtige Enterprise Edition. Canonical bietet zusätzliche kostenpflichtige Dienstleistungen an, etwa Support oder Beratung.

  • Statistik über den Einsatz von Ubuntu in Amazons EC2
Statistik über den Einsatz von Ubuntu in Amazons EC2

Der US-Webhoster Rackspace startete im Juli 2010 zusammen mit der Nasa das Openstack-Projekt und will damit für mehr technische Standards und Interoperabilität im Cloud Computing sorgen. Zuletzt hatten Openstack-Entwickler die PHP-basierte Verwaltungssoftware Nova und die Speicherinfrastruktur Swift für die Openstack-Plattform veröffentlicht. Die Openstack-Entwickler haben entsprechende Pakete für Ubuntu erstellt. Sie stehen in den Ubuntu-Softwarequellen zur Installation zur Verfügung.

Dell ist Mitglied der Openstack-Community und arbeitet gleichzeitig mit Canonical zusammen, um Ubuntu für seine Rechner zu optimieren. In dem Interview mit Barton's Blog kündigte Shuttleworth an, dass die UEC-Server-Software auf den Dell-Servern Poweredge C2100 und C6100 ausgeliefert wird.

Die Webseite thecloudmarket.com, die Informationen über die Verwendung von Images in Amazons EC2 sammelt, zeigt in ihrer Statistik, dass dort der Einsatz von Ubuntu an erster Stelle rangiert, weit vor CentOS und über dem Linux-Durchschnitt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /