Nutzt Microsoft seine Marktmacht aus, um andere Cloudanbieter zu verdrängen? Das Unternehmen könnte vertrauliche Informationen dazu nutzen.
In Amazons Onlineshop soll bald eine KI-Suchfunktion eingebaut werden, um Produkte besser finden zu können.
Betriebskosten und Skalierungsprobleme erforderten drastische Schritte des Streaminganbieters. Der Bericht darüber gibt Einblicke in die Verarbeitung großer Datenmengen.
"There is no cloud, it's just someone else's computer" - ein Satz, oft zu lesen und nicht so falsch - aber warum sollten wir überhaupt Software oder Daten auf einem anderen Computer speichern?
Eine Analyse von Rene Koch
In weniger als vier Jahren von null auf 20 Prozent Marktanteil: ARM hat es geschafft, sich bei Cloud-CPUs zu etablieren - und noch mehr.
Eine Analyse von Marc Sauter
Tesla hat sie, Apple ohnehin, gar die EU arbeitet daran: Selbst entwickelte Chips haben viele Vorteile - wenn alles glattgeht.
Ein Bericht von Marc Sauter
Deutsche Unternehmen fürchten sich davor, auch nur die kleinste Anwendung in einer Cloud aus den USA oder China zu betreiben. Als Berater weiß ich: Das liegt meist an Unwissen.
Ein IMHO von Felix Uelsmann
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Andy Jassy hat AWS bereits erfolgreich zum größten Cloud-Anbieter gemacht. Er ist Geschäftsmann durch und durch - und das ist ein Problem.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Mithilfe von Scannern, Festplatten und AWS konnte die Ukraine ihre Regierungs- und Verwaltungsakten außer Landes schaffen.
Die Amazon Cloud soll so geringe Latenzzeiten bieten, wie sie Kunden sonst nur mit Rechenzentren vor Ort erreichen. Hamburg ist für AWS eine weitere Local Zone in Deutschland.
Entgegen ersten Berichten sollen die geplanten 10.000 Stellenstreichungen auch AWS betreffen. 2023 soll der Stellenabbau weitergehen.
Mithilfe von Scannern, Festplatten und AWS konnte die Ukraine ihre Regierungs- und Verwaltungsakten außer Landes schaffen.
Die USA haben im Core-Bereich von 5G erheblich aufgeholt. Nun wollen sie bei 6G verstärkt mitreden.
Amazon Web Services und BMW sind eine strategische Zusammenarbeit eingegangen und wollen Clouds entwickeln, um Fahrzeugdaten zu verwerten.