Die Lücke wurde bereits im März gepatcht, dennoch setzen viele Apps ältere Versionen ein. Mit ihr lassen sich beispielsweise Messenger-Nachrichten auslesen.
Das Überwachungsgesetz Patriot Act wird auch zum Erfassen von Webseitenbesuchern genutzt - auch wenn die US-Regierung dies ursprünglich bestritten hat.
Die Schadsoftware bereitet die Infizierung des Bios oder Uefi vor. Damit könnte sie nicht nur zum Rootkit werden, sondern auch befallene Geräte zerstören.
Der neue Librem Mini eignet sich nicht nur perfekt für Linux, sondern hat als einer von ganz wenigen Rechnern die freie Firmware Coreboot und einen abgesicherten Bootprozess.
Intels Enklave SGX soll Daten selbst vor Rechenzentrumsbetreibern mit physischem Zugang verbergen. Doch Forscher konnten auf diese Weise RSA-Schlüssel auslesen.
Die Polizei soll an alle Informationen kommen, die sie benötigt - auch wenn sie verschlüsselt sind. Damit würde allerdings die E2E-Verschlüsselung abgeschafft.
45.000 Personen haben das Gutachten angefragt. Damit ist es nach einer Entscheidung des Landgerichts Köln öffentlich. Der Streit könnte jedoch weitergehen.
Über die Software Ivena werden Notfallpatienten in Krankenhäusern angemeldet. Ein Admin-Passwort ist nun öffentlich auf der Herstellerwebseite einsehbar gewesen.
Werkzeugkasten Mit der Android-App Shelter können Apps isoliert werden, um sie vom Zugriff auf wichtige persönliche Daten abzuschneiden. Wir zeigen, wie das geht.