Exploit verfügbar: VMware-Lücke ermöglicht Ausführen von Code als Root Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Virtualisierungslösung vCenter von VMware ermöglicht es Angreifern, den Server zu übernehmen. 9 Kommentare
Sicherheitslücke: Chinesische Hackergruppe nutzte Zero Day der NSA Nicht nur The Shadow Brokers haben Exploits der NSA entwendet, auch eine chinesische Hackergruppe nutzte über Jahre eine Zero Day der NSA. 4 Kommentare
Karriere Ratgeber: EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was Unternehmen ab 2026 konkret erwartet zum Ratgeber
E-Learning: Microsoft Power Platform: Power Apps Grundkurs - mühelos professionelle Apps erstellen (E-Learning) zum Kurs
Sicherheit: Lastpass, nimm die Tracker aus dem Passwortmanager! Oft müssen wir entscheiden: Geben wir Daten oder Geld. Der Passwortmanager Lastpass will beides. 55 Kommentare / Ein IMHO von Moritz Tremmel
Großbritannien: Datenleck bei Kindergarten-Überwachungskameras Eine Sicherheitslücke in einem Überwachungssystem für Kindergärten erlaubte Dritten den Zugriff auf die Kameras. 9 Kommentare
Überwachungsgesamtrechnung: "Weiter im Überwachungsnebel waten" Wie viel Überwachung gibt es eigentlich in Deutschland? Eine Gesamtrechnung soll die Frage beantworten. Wie, ist allerdings umstritten. Kommentare
Messenger: Whatsapp will Nutzer nach dem 15. Mai unter Druck setzen Wer nicht bis zum 15. Mai 2021 der neuen Whatsapp-Datenschutzerklärung zustimmt, soll mit eingeschränkten Funktionen zum Zustimmen gebracht werden. 69 Kommentare
Amazon-Technikchef: IT-Sicherheit bleibt nach der Coronapandemie großes Problem Durch die Pandemie habe sich vieles ins Internet verlagert - was zu weiteren Sicherheitsproblemen führe, meint Amazons Technikchef. Kommentare
Gutachten: Bund-Google-Kooperation problematisch Das Gesundheitsportal des Bundes sei noch kein Problem, die Kooperation mit Google hingegen schon, meint der Wissenschaftliche Dienst. 1 Kommentare
E-Learning: Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Schutzmaßnahmen und Ereignismanagement (E-Learning) zum Kurs
Datenschutz: Brave-Browser leakt aufgerufene Tor-Seiten Über einen Tor-Modus kann der Anonymisierungsdienst direkt aus dem Brave-Browser genutzt werden. Wirklich anonym war das jedoch nicht. 1 Kommentare
Laden von E-Autos: Spitzentreffen zu möglichen Engpässen im Stromnetz Ein Gesetz sollte den Netzanbietern erlauben, Ladestationen für E-Autos abzuschalten. Nach Kritik folgte eine Treffen mit Fachleuten. 32 Kommentare
Messenger: Großrazzia nach Encrochat-Auswertung Die Auswertung des gehackten Messengers Encrochat hat zu Durchsuchungen und Festnahmen in Berlin und Brandenburg geführt. 5 Kommentare
Studie zu Videokonferenzen: "Rechnerisch 700.000 Pkw überflüssig" Laut einer Studie könnten zukünftig Tausende Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzt werden. Profitieren würden alle. 139 Kommentare
Datenschutz & Urheberrecht: Berliner Bezirksamt untersagt Livestream der Tagesschau Die Tagesschau durfte eine Online-Pressekonferenz zu einer Corona-Studie nicht per Livestream übertragen. Der Grund: Datenschutz und Urheberrecht. 19 Kommentare
Messenger: Whatsapp will neues Ultimatum besser erklären Um eine Nutzerabwanderung zu verhindern, möchte Whatsapp klarer kommunizieren, zieht aber über andere Messenger her und lässt viele Fragen offen. 82 Kommentare
Golem Plus Artikel Passwortmanager: Das letzte Mal Lastpass verwenden Der Passwortmanager Lastpass schränkt seinen kostenlosen Dienst massiv ein. Wir zeigen Alternativen, die obendrein sicherer sind. 131 Kommentare / Ein Bericht von Moritz Tremmel
Cyberbunker: Als Putzfrau eingeschleuste Polizistin darf nicht aussagen Das Innenministerium verhindert die Befragung der Zeugin. Ein Polizist, der als Gärtner im Cyberbunker arbeitete, soll hingegen aussagen. 97 Kommentare
Überwachung: Bundesrat stimmt gegen Bestandsdatenauskunft Die umstrittene Neuregelung zur Bestandsdatenauskunft kann nicht in Kraft treten. Das betrifft auch das Gesetz gegen Hasskriminalität. 4 Kommentare
Domains: Facebook geht gegen Phishing-Trainings vor Eine Sicherheitsfirma nutzt Facebook ähnelnde Domains für Phishing-Awareness-Trainings in Unternehmen. Facebook will diese beschlagnahmen. 14 Kommentare
Google: Studie untersucht Phishing auf Gmail Forscher haben eine Milliarde Phishing-Mails an Gmail-Nutzer untersucht und herausgefunden, bei welchen persönlichen Faktoren diese erfolgreich sind. 5 Kommentare
Strom: Hohes Bußgeld für untergejubelte Verträge Die Bundesnetzagentur verlangt 250.000 Euro Bußgeld von einem Energieversorger. Dieser hatte Betroffenen Verträge arglistig untergeschoben. 8 Kommentare
Windows 7 und Teamviewer: Wasserwerk wohl über schlechte Infrastruktur gehackt Die Angestellten der gehackten Wasseraufbereitungsanlage nutzten das gleiche Teamviewer-Passwort für den Fernzugriff. 54 Kommentare
Play Store: Wenn der Barcode-Scanner zur Schadsoftware mutiert Eine App zum Scannen von Barcodes hatte immer gute Dienste geleistet, doch mit einem Update aus dem Play Store wurde sie plötzlich zur Adware. 8 Kommentare
USA: Hacker manipulieren Wasser in Aufbereitungsanlage Update Eindringlinge haben den Natriumhydroxid-Wert in einem Wasserwerk um ein Vielfaches erhöht. Der Angriff wurde rechtzeitig bemerkt. 12 Kommentare
Universität: Datenschützer rügt Überwachungssoftware bei Hochschulprüfung Bei Online-Klausuren werden Studierende häufig überwacht. Die Programme hält der Landesdatenschutzbeauftragte für gefährlichen "Hokuspokus". 22 Kommentare
Nespresso: Kaffee-Flatrate für Sicherheitsforscher Eine Nespresso-Karte mit 167.772,15 Euro Guthaben hat sich ein Sicherheitsforscher über eine Sicherheitslücke generiert. 61 Kommentare
Gesetzesvorhaben: Das Veröffentlichen von Feindeslisten soll bestraft werden Nach einem Gesetzentwurf soll das Veröffentlichen von persönlichen Daten mit der Absicht, Personen in Gefahr zu bringen, bestraft werden. 47 Kommentare
IT in Behörden: Zu viel Fax, zu wenig Internet Opposition und Beamtenbund kritisieren die Fax-Kommunikation und berichten über desaströse Verhältnisse in den Behörden. 37 Kommentare
Outlook, Exchange und Windows: Microsoft kostete Bundesbehörden 178 Millionen Euro Allein im Jahr 2020 zahlten die Bundesministerien 178 Millionen Euro an Microsoft - obwohl sie sich von dem Konzern lösen wollen. 37 Kommentare
Hate-Speech: 102 Täter wegen Hass im Netz verurteilt Mit seinem Hate-Speech-Beauftragten geht Bayern gegen Hass im Internet vor - etliche Verfahren laufen jedoch noch. 72 Kommentare
Nach Apple: Google will Tracking unter Android einschränken Wie Apple will auch Google den Zugriff auf die Werbe-ID beschränken - allerdings weniger streng und mit einer völlig anderen Technik. 1 Kommentare
Kryptowährung: Kein Zugriff auf Bitcoins im Wert von 50 Millionen Euro Die Staatsanwaltschaft Kempten kann nicht auf ein beschlagnahmtes Bitcoin-Wallet zugreifen. 102 Kommentare
Datenleck bei Netcom: Provider aus Kassel gehackt Bei einem Hack des Providers Netcom aus Kassel wurden Kundendaten entwendet und veröffentlicht. 4 Kommentare
Kameras und KI: Amazon will die Paketauslieferung überwachen Mit im Lieferfahrzeug angebrachten Kameras will Amazon in den USA seine Angestellten, Verkehrssituationen und die Paketübergabe überwachen. 23 Kommentare
Bildung: Schon Kindergartenkinder an Computer und Smartphone gewöhnen Kinder sollen den Umgang mit digitalen Medien schon früh lernen. Das sei so wichtig wie das Üben mit der Schere, meint das Sozialministerium in Mecklenburg-Vorpommern. 72 Kommentare
Nextbox: Nitrokey bringt Cloud nach Hause Die kleine Metallbox bringt die notwendige Hard- und Software für eine eigene Nextcloud ins Büro oder nach Hause. 67 Kommentare
Russland: Gesetz soll Protestaufrufe im Internet verhindern Mit einem jüngst in Kraft getretenen Gesetz müssen Provider in Russland zukünftig etliche Inhalte blockieren. 31 Kommentare
Künstliche Intelligenz: Flitterwochen-Fotos trainieren ungewollt Gesichtserkennung Mit dem Projekt Exposing.ai lässt sich herausfinden, ob Flickr-Fotos in Trainingsdatensätzen für Gesichtserkennung verwendet werden. Kommentare
Flugzeuge: Mann funkt Piloten an und gibt gefährliche Anweisungen Über mehrere Monate soll ein Mann in Berlin Anweisungen an Flugzeug- und Hubschrauberpiloten gefunkt haben. Teils mit gefährlichen Manövern. 75 Kommentare
Whatsapp-Alternative: Warum es okay ist, dass Signal Google-Server nutzt Auch mit deutschem Datenschutz und eigenen Servern wäre der Messenger Signal nicht sicherer als jetzt schon. Wir erklären, warum. 122 Kommentare / Eine Analyse von Moritz Tremmel,Sebastian Grüner
Videokonferenz gestört: Polizei ermittelt Zoombomber Über seinen Youtube-Kanal konnte ein 21-Jähriger ermittelt werden, der zuvor den Online-Unterricht an einer Schule gestört hat. 91 Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz: "BSI wird zum Ersatz-Nachrichtendienst" Doch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 löse die Probleme nicht, kritisierte die Opposition in einer Bundestagsdebatte. Es sei sogar kontraproduktiv. Kommentare
iOS: Google will Apples Datenschutzregeln einhalten Zukünftig sollen Google-Apps nicht mehr auf die Werbe-ID unter iOS zugreifen, das Unternehmen sieht jedoch Probleme für App-Entwickler. Kommentare
Datenleck: Gehackte Telefonnummern über Telegram-Bot angeboten Mittels eines Telegram-Bots verkaufen Kriminelle die passende Telefonnummer zu Facebook-Nutzern. 5 Kommentare
DSGVO: Millionenstrafe für Dating-App Grindr Grindr verstößt laut der norwegischen Datenschutzbehörde gegen die DSGVO. Schon früher wurde das Datensendeverhalten der Dating-App untersucht. 3 Kommentare
Adobe Flash: Steuerbehörde zögert Flash-Ende mit eigenem Browser heraus Die Steuerbehörde in Südafrika hat es nicht geschafft, ihre Formulare von Flash zu migrieren. Jetzt bringt sie einen eigenen Browser heraus. 5 Kommentare
Angriffe: Microsofts RDP wird vermehrt von DDoS-Anbietern genutzt Um DDoS-Angriffe zu verstärken, wird gern auf Dienste von Dritten gesetzt. In letzter Zeit vermehrt auf RDP. 19 Kommentare
Überwachung: Militärgeheimdienst kauft kommerzielle Standortdaten Mit eingekauften Standortdaten umgeht ein US-Militärgeheimdienst Durchsuchungsbefehle und überwacht nicht nur US-Bürger. 24 Kommentare
Überwachung: Techniker installiert Kameras und beobachtet Kunden Ein Angestellter hat Überwachungskameras für Kunden der Sicherheitsfirma ADT installiert und sie missbraucht, um Paare beim Sex zu beobachten. 73 Kommentare
Zoombombing im Distanzunterricht: Pornografie statt Mathe und Deutsch Immer wieder klinken sich Unbekannte in die Videokonferenzen an Schulen ein und zeigen Pornos oder andere verstörende Inhalte. 55 Kommentare