Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Hardware MP3 Player für unter 100 DM

Microboss MP3 Pocket fehlt Speicherkarte. Die Microboss Software AG hat einen MP3 Hardwareplayer auf den Markt gebracht, der für gerade mal 99,- DM verkauft wird. Der Haken an der Sache: Dem Gerät fehlt die Compact- Flash-Card zum Speichern der Musik.

Dell bringt MP3-Player für die Stereoanlage

Stereoanlage holt MP3-File aus dem PC oder Internet. Dell will auf der PC Expo in New York (26. bis 28 Juni) den Dell Digital Audio Receiver zeigen, ein Gerät, das, an die Stereoanlage angeschlossen, MP3-Dateien wiedergeben kann, die auf einem entfernt stehenden PC abgelegt sind.

Compaq bringt Miniprojektoren für den mobilen Einsatz

MP1400 und MP1800 sollen Notebooks zu Präsentationsmaschinen machen. Für Präsentationen sind seit jeher Projektoren das beste Mittel, auch einem größeren Publikum Bildschirminhalte zu vermitteln. Compaq hat nun zwei Geräte vorgestellt, die besonders für mobile Anwender konzipiert sind.

Toshiba bringt 12fach-Atapi-DVD-ROM-Laufwerk

SD-M1402 liest CD-RWs mit 20facher Geschwindigkeit aus. Toshiba hat ein Atapi-DVD-ROM-Laufwerk vorgestellt, das mit einer Ultra-DMA-Schnittstelle ausgerüstet eine 12fache Geschwindigkeit erreicht. Dies entspricht einer Datenübertragung von 16.200 KB pro Sekunde im DVD-Modus sowie einer 40fachen Geschwindigkeit im CD-Modus mit einer Datenübertragung von bis zu 6.000 KB pro Sekunde.

Samsung stellt neue MP3-Yepp-Player vor

Bunte Gehäuse und USB-Anschluss. Die neuen Samsung-MP3-Yepp-Player YP-NE32 P und YP-ND64 U haben nicht nur aufwendig gestaltetete Gehäuse, die in verschiedenen Farben zu haben sind, sondern auch unterschiedliche Anschlüsse zum MP3-Upload.

Be lizenziert MP3-Technologie von Thomson Multimedia

Erweiterung von BeIA und BeOS angekündigt. Be Inc. bietet bereits mit BeOS 5 als erster Hersteller eines Betriebssystems eine volle Kodierung und Dekodierung von Audio im MP3-Format - der von Hause aus mitgelieferte frei erhältliche BladeEnc macht es bisher möglich. Nun hat Be angekündigt, dass sowohl BeOS 5 Professional als auch das Internet-Appliance-Betriebssystem BeIA mit einer neuen Profi-MP3-Software ausgestattet werden, die von Thomson Multimedia lizenziert wurde.

Cirrus kombiniert MP3-Encoder und ARM-Mikroprozessor

Intelligente MP3-Lösung für Heimaudio-Server. Cirrus Logic bietet mit dem Maverick EP9312 einen ARM-920T-Mikroprozessor, der um einen Cirrus-MaverickCrunch-Audio-Coprozessor erweitert wurde. Da die ARM-Plattform beispielsweise von Betriebssystemen wie Windows CE und Embedded Linux unterstützt wird, sollen sich mit Hilfe des EP9312 auch komplexe Internet-fähige Heim-Jukeboxen aufbauen lassen, die den PC als MP3-Zentrale ablösen können.

Intershop und Tomorrow: Multimediale E-Commerce-Anwendungen

Gemeinsame Vermarktung Interactive Broadcasting. Intershop und die Tomorrow Internet AG wollen zukünftig innovative Software-Lösungen im Bereich von multimedialen Internet-Angeboten gemeinsam entwickeln. Hierzu unterzeichneten die beiden Unternehmen einen langfristig angelegten Kooperationsvertrag.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

POPcaster: Tool zum Anbieten von Live-Broadcasts

Auch Pay-per-View möglich. POPcast Communications bieten mit der kostenlos zum Download zur Verfügung stehenden POPcaster-Software jedermann die Möglichkeit, eigene Video- und Audio-Live-Broadcasts vom heimischen Rechner an alle Interessierten zu liefern. Zudem können User mit POPster eigene Pay-per-View-Angebote kreieren.

Hitachi kündigt digitalen Camcorder mit DVD-RAM an

Neue DVD-RAM-Laufwerke für PC angekündigt. Die Digital Media Group hat gestern angekündigt, dass am 25. August der weltweit erste DVD-RAM-Camcorder in Japan auf den Markt kommen wird. Gleichzeitig will Hitachi einen DVD-RAM-Videorekorder auf den Markt bringen.

Homeplug-Standard für einfache Heimvernetzung verabschiedet

Datenkommunikation über das Stromkabel. Die amerikanische HomePlug Powerline Alliance, der unter anderem Compaq, Intel, Motorola, AMD, Cisco, S3 Diamond Multimedia, Texas Instruments und Matsushita angehören, hat einen Standard zur Heimvernetzung verabschiedet. Damit sollen beispielsweise Geräte der Unterhaltungselektronik unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander vernetzt werden können.

Bertelsmann bildet Breitband-Allianzen

Interaktives Fernsehen bald auch im europäischen Ausland. Die Bertelsmann Broadband Group (BBG) strebt eine schnelle Einführung des interaktiven Fernsehens in Europa an. Hierzu hat das Unternehmen in mehreren Ländern Vereinbarungen mit Netzbetreibern, Endgeräteherstellern und Inhalteanbietern getroffen.

Econa - interaktive TV-Plattform für Start-ups

Econa AG kooperiert mit United Visions Entertainment AG. Der Berliner Venture Capitalist Econa AG schließt im Bereich interaktiver Events eine strategische Allianz mit dem Börsenkandidaten United Visions Entertainment AG. Die Allianz wird mit einer Beteiligung Econas an United Visions gefestigt. Als einer der größten TV-Event-Produzenten in Deutschland konzipiert, produziert und vermarktet United Visions Shows wie "Das Festival des deutschen Schlagers" oder "Silvester am Brandenburger Tor".

Schauspielercasting übers Internet

Internet-Gemeinde darf Schauspieler beisteuern und auswählen. Für die Schauspielerauswahl für seine romatische Komödie "Tomcats" geht Regisseur Joe Roths neue Wege. Er ermöglicht es Nachwuchsschauspielerinnen zwischen 18 und 24 Jahren per Internet Fotos einzureichen, die vom Castingdirector für Nebenrollen ausgesucht werden. Viel interessanter ist jedoch, dass jeder Internet-Anwender an der Wahl der im Film zu sehenden professionellen Schauspielerinnen teilhaben darf.

Phenomedia kauft Anbieter von interaktivem Fernsehen

Übernahme der Schweizer Black Pencil AG. Die Phenomedia AG will sich durch die 100-prozentige Übernahme der Black Pencil AG aus der Schweiz im Markt des interaktiven Fernsehens (iTV) positionieren, die durch das Zusammenwachsen der Unterhaltungsplattformen Internet, TV und Mobile Entertainment gekennzeichnet ist.

Stationärer Rio-Player für zu Hause angekündigt

Rio Digital Audio Receiver spielt MP3 über Telefonkabel ab. Zumindest für die USA hat S3 jetzt den Rio Digital Audio Receiver angekündigt, der an den Computer durch eine Steckkarte angeschlossen über die häuslichen Telefonkabel MP3-Musik in alle Räume des Hauses übertragen soll.

r@dio.mp3 - neben Internetradio bald auch Internet-TV?

Helkon Media AG beteiligt sich zu 10 Prozent an MusicPl@y GmbH. Der interaktive Radiosender r@dio.mp3 soll demnächst nicht mehr nur Audio- und HTML-Dateien über die vertikale Austastlücke des Fernsehsenders NBC Europe streamen. Dank einer 10-prozentigen Beteiligung der Helkon Media AG an der r@dio.mp3-Betreibergesellschaft MusicPl@y soll bald die Distribution von Filmen und Trailern hinzukommen.

CD-Brenner-Software unterstützt FireWire-CD-Brenner

Schneller brennen mit Adaptec Toast 4.1. Die Adaptec-CD-Brenner-Software Toast für Macintosh unterstützt nun auch FireWire-CD-Recorder. Die verbesserte MP3-Decoding-Technologie der neuen Toast-Version 4.1 soll zudem Musikliebhabern schnelleres Brennen von MP3-Files auf Standard-Audio-CD mit erhöhter Sound-Qualität ermöglichen.

ARM lizenziert AAC-Technologie von Dolby

Digitale Audio-Player auf Basis der ARM-Architektur. Nach Cirrus und Texas Instruments hat nun auch der Mikroprozessor-Hersteller ARM die Dolby-Laboratories-Version einer Advanced Audio Coding (AAC) Implementation lizenziert, um Lösungen für Hersteller von digitalen Audio-Playern anbieten zu können. Das von der ISO als Teil von MPEG abgesegnete AAC-Format soll eine bessere Tonqualität als das verbreitete MP3-Format bieten und gleichzeitig geringere Dateigrößen ermöglichen.

Für Kids: PC-Video-Kit von Lego, Pinnacle und Spielberg

Komplettes Set mit Videokamera, Software und Kulissen. Lego und Pinnacle haben in Kooperation mit dem Regisseur Steven Spielberg das "MovieMaker Paket" entwickelt, mit dem Kinder mit Hilfe des PCs ihre eigenen Videofilme herstellen können sollen. Das ab November 2000 erhältliche Paket besteht aus einer Videokamera mit PC-Anschluss, einigen Lego-Bauelementen und -Kulissen sowie einer umfangreichen Software-Ausstattung zur Film-Nachbereitung.

DVD-Laufwerk für Dreamcast demonstriert

Sega stellt DVD-Laufwerk auf E3 vor. Sega of America hat auf der Entertainmentmesse E3 in Los Angeles, die vergangenes Wochenende zu Ende gegangen ist, erstmals ein DVD-Laufwerk für die Dreamcast-Konsole vorgestellt. Ein möglicher Veröffentlichungstermin sowie der Preis wurden nicht bekannt gegeben.

Nike kündigt MP3-Player mit S3/Diamond-Hardware an

Sportartikelhersteller bringt Hightech für Sportler. Von Nike gibt es nun auch elektronische Gimmicks speziell für Sportler zu kaufen. Nike hat fünf Geräte der nike[techlab-Serie angekündigt, unter denen sich auch ein portabler MP3-Player befindet, den Nike gemeinsam mit S3 entwickelt hat. Dieser basiert auf S3s digitalem Rio-Player.

Napster sperrt 317.377 User

Rockband Metallica forderte Sperrung von Usern. Die Heavy Metal Band Metallica hat den Musik-Tauschservice Napster durch einen Spruch des U.S. District Court for the Northern District of California zur Sperrung von rund 300.000 Usern veranlasst. Nach Recherchen der Consulting-Firma NetPD hatten diese User Metallica-Songs zum Download angeboten.

PlayStation 2: Weiterhin Wiedergabe von US-DVDs möglich

Neue Sicherheitslücke entdeckt. Sony scheint vom Pech verfolgt zu sein: Nachdem Computer Entertainment Japan (SCEJ) erst vor kurzem eine aufwendige Austauschaktion von Utility-Disks mit sich darauf befindlichen DVD-Treibern gestartet hat, um zu gewährleisten, dass nur noch japanische DVD-Spielfilme (Region Code 2) betrachtet werden können, taucht eine neue "Möglichkeit" auf, die Sperre zu umgehen.

MP3.com und BMI schließen Lizenzabkommen

Ein Lichtblick für MP3.com. Der dank eines verlorenen Gerichtsverfahrens strauchelnde Online-Musikdistributor MP3.com hat ein Lizenzabkommen mit der BMI, einer der beiden US-amerikanischen Urheberrechts-Organisationen für Künstler, geschlossen. Die Broadcast Music Incorporated (BMI) - in etwa vergleichbar mit der deutschen GEMA - repräsentiert mehr als 140.000 Songschreiber und Komponisten sowie über 60.000 US-Publisher.

CDRWIN soll auch kopiergeschützte und defekte CDs kopieren

Brennen wie die Profis. Das Brennen von CD-ROMs auf dem heimischen Rechner stellt für viele Anwender kein Problem mehr dar. Zahlreiche Programme liefern die nötige Hilfestellung. Mit der Brennersoftware CDRWIN 3.8 will das Ulmer Softwarehaus S.A.D. jetzt eine Software anbieten, die viele umfangreiche Zusatzfunktionen mitbringt und so das Brennen von Silberscheiben erst richtig interessant macht.

Rockband Metallica fordert von Napster Sperrung von Usern

335.435 User verbreiten angeblich Metallica-Songs. Die Heavy Metal Band Metallica will durch ihre Anwälte am Mittwoch die Softwarefirma Napster dazu bringen, rund 340.000 Nicknames von Usern zu sperren, die nach Recherchen der Consulting-Firma NetPD Metallica-Songs zum Download anbieten.

Erster portabler digitaler Musik-Player von Microsoft

I-Jam Multimedia und Microsoft stellen Win-Jam vor. I-Jam Multimedia hat gemeinsam mit Microsoft den neuen Win-Jam Digital Music Player vorgstellt, den ersten portablen Digital Music Player, der exklusiv das Microsoft-Windows-Media-Format unterstützt. Zudem will man den Win-Jam deutlich preiswerter anbieten als aktuelle MP3-Player.

Schicksalentscheidung gegen MP3.com

Niederlage vor Gericht. Die Musik-Website MP3.com hat nach dem Urteil eines amerikanischen Gerichtes vermutlich gegen die Copyrightbestimmungen verstoßen. Die Recording Industry Association of America (RIAA) hatte MP3.com vorgeworfen, das Urheberrecht von Musikern zu verletzen.

Terratec bringt M3PO-OS 2.02

Update für Terratecs stationären MP3-Player. Seit vorgestern steht auf den Terratec-M3PO-Seiten das neue Operating System, kurz OS, für den MP3-Player M3PO zum Download bereit. Die Liste der Änderungen in der neuen Version 2.02 ist lang und enthält neben einigen Bugfixes und überarbeiteten Funktionen auch etliche neue Features.

Radeon256 - ATIs Antwort auf NVidias GeForce-Grafikprozessor

"... macht Spiele mit 16-Bit-Grafik obsolet". Mit dem Radeon256 hat ATI auf der WinHEC-Entwicklerkonferenz nun seinen ersten Grafikprozessor mit integrierter Transform-&-Lightning-Engine vorgestellt, der sowohl für anspruchsvollste 3D-Spiele als auch für den Einsatz in professionellen 3D-Workstations geeignet sein soll. Der zuvor unter dem Codenamen Rage6C bekannte Grafikprozessor soll die schnellste T&L-Engine der Welt bieten und neue Maßstäbe setzen.

Vertrieb von US-DVDs ist in Deutschland illegal

GVU erinnert DVD-Händler und mahnt zur Einhaltung der Urheberrechte. In einem Schreiben erinnert die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. DVD-Händler daran, dass das Anbieten von aus den USA importierten DVDs mit Regionalcode 1 in Deutschland illegal ist.

EMI Music und Net4Music bringen Noten ins Netz

Zusammenarbeit von Plattenfirma und Musikportal. Durch eine heute bekannt gegebene Zusammenarbeit mit dem Internet-Musikportal Net4Music werden die Notenblätter von über einer Million Songs aus dem Katalog der Plattenfirma EMI Music Publishing digitalisiert und im Internet angeboten. Net4Music ist dabei nicht nur für die Digitalisierung, sondern auch für die Lizenzierung und das Marketing der Songs verantwortlich.

PC als Turntable: "Hip Hop eJay 2" ab Ende April erhältlich

Neu: Scratch-Generator und Samples von KDD. Mit der zweiten und neuesten Version der Musiksoftware Hip Hop eJay sollen Heim-DJs noch komfortabler ihre Songs erstellen können. Neu ist unter anderem ein "Scratch Generator", eine Turntable-Simulation und Weiterentwicklung des eJay DJ-Desk, die beim Hip Hop eJay 1 zum Einsatz kam. Damit kann auch ohne Plattenteller gescratcht werden, was das Zeug hält.

DVD-Videos auf CD-ROM

Erweiterung für Sonics DVD-Authoring-Software. Sonic Solutions und Ravisent haben eine Erweiterung für das DVD-Format vorgestellt, mit der DVD-Videos auch auf CDs und jedem anderen Träger-Medium gespeichert werden können. Das cDVD genannte Format ermöglicht die von DVD bekannte Interaktivität und kann mit Sonics DVD-Authoring-Systemen erzeugt werden.

Download-Rekord: Herr-der-Ringe-Trailer schlägt Star Wars

Film-Produzenten rühren die Internet-Werbetrommel. Fast 1,7 Millionen Menschen sollen den am 7. April ins Netz gestellten Trailer von "Lord of the Rings" ("Herr der Ringe") innerhalb der ersten 24 Stunden heruntergeladen haben. Damit hat die erste Vorschau der 2001 erscheinenden und mit zahlreichen bekannten Schauspielern besetzte Verfilmung des gleichnamigen Fantasy-Buch-Kults von J. R. R. Tolkien sogar den Trailer zur "Star Wars: Episode 1" übertrumpft. Dieser wurde im gleichen Zeitraum "nur" 1 Million Mal abgerufen.

Ogg Vorbis - Open-Source-Konkurrent für MP3

Open-Source-Audio-Komprimierung soll MP3 ablösen. Unter dem Namen Ogg Vorbis entwickelt das Open-Source-Projekt Ogg Multimedia eine offenes, nicht-proprietäres, patentfreies Kompressionsformat für Audio-Daten, das in Sachen Qualität und Performance dem vom Fraunhofer Institut entwickelten und patentierten MP3-Format ebenbürtig sein soll.

Steinberg bringt Cubase VST 5.0

Das komfortabelste Musik-Werkzeug aller Zeiten. Steinberg präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt die neue Cubase-VST-Reihe für Windows und Mac. Cubase VST 5 soll das komfortabelste Werkzeug aller Zeiten zum Komponieren und Arrangieren sowie für Audio- und MIDI-Recording, Processing und Notenlayout sein.

Tomb-Raider-Film - Lara-Croft-Schauspielerin steht fest

Fleischgewordene virtuelle Heldin kommt 2001 ins Kino. Die für Lara-Croft-Fans wichtige Frage, wer denn nun die virtuelle Heldin im bereits angekündigten Film in Fleisch und Blut verkörpern wird, ist nun endlich beantwortet: Eidos hat nun bekannt gegeben, dass Angelina Jolie die Rolle in dem Tomb-Raider-Action-Film von Paramount Pictures spielen wird.

ATI ermöglicht digitales Fernsehen auf dem PC

ATIs RAGE 128 PRO bietet vollständige DTV-Decodierung. Anlässlich des Intel Developer Forums in Palm Springs demonstrierte ATI eine DTV-Lösung, die den Empfang und die Wiedergabe von digitalem Fernsehen auch auf Mainstream-PCs erlauben soll. Kern der DTV-Lösung sind die Rage-128-Pro-Grafikchips und -karten von ATI.

EAGLE - Creative unterstützt Spiele-Designer mit EAX-Toolkit

Tool zur einfacheren Implementierung von EAX für Spiele-Designer. Creative Labs kündigte heute das 3D-Audio-Modellierungstool EAGLE (Environmental Audio Graphic Librarian Editor) an, das die Implementierung der eigenen 3D-Sound-Schnittstelle EAX in zukünftige Spiele-Software verbessern und fördern soll.

MP3 mal anders: 50 Stunden Literaturvortrag auf 5 CD-ROMs

50 Stunden literarische Hörbücher im MP3-Format. Mit der MP3-Hörbibliothek demonstriert Directmedia eine bisher kaum ausgeschöpfte Möglichkeit des MP3-Formats: Insgesamt 27 vertonte klassische literarische "Meisterwerke deutscher Prosa" werden von bekannten Hörbuch-Sprechern vorgetragen.

MP3s direkt aus der Steckdose

"Musikvergnügen in jedem Raum, vom Keller bis zum Dach". Die Münchner PolyTrax AG hat in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen ein Verfahren geschaffen, um Musik über die Stromleitung im Haus zu übertragen. Durch Kombination von Powerline Communication (PLC), bei der Daten über das Stromnetz verteilt werden, und MP3-Kompressionen sollen sich an jeder beliebigen Steckdose eines Hauses kleine Aktivboxen einstöpseln lassen.

PlayStation 2: Sony tauscht DVD-Treiber aus

Sony Computer Entertainment Japan ruft PS2 Utility CD zurück. Die mit der japanischen PlayStation 2 ausgelieferten DVD-Treiber bereiten Sony seit einigen Tagen Kopfschmerzen, da mit einigen Tricks auch US-DVDs (Ländercode 1) abgespielt werden können. Aus rechtlichen Gründen sieht sich Sony Japan deshalb nun veranlasst, eine kostspielige Rückrufaktion der mit der Konsole ausgelieferten PS2 Utility Disc in der Version 1.00 zu starten.