Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Akamai

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Akamai liefert keine Daten mehr nach Syrien. (Bild: Akamai) (Akamai)

Bürgerkrieg: Syrien ist offline

Update Seit dem frühen Mittag des 29. November 2012 (Ortszeit) ist Syrien aus dem Internet verschwunden. Webseiten des arabischen Landes lassen sich nicht mehr aufrufen, ebenso ist eine Nutzung des Internets in Syrien nicht mehr möglich.
24 Prozent mehr Angriffe im Netz als normal (Bild: Akamai) (Akamai)

DDoS-Angriff: Anonymous rächte Megaupload per LOIC

Die Schließung des Filehosters Megaupload hat Anonymous in Rage versetzt. Das Kollektiv reagiert mit massiven DDoS-Angriffen auf Websites von FBI, US-Justizministerium, der US-Musik- und Filmindustrie sowie von einigen Plattenfirmen. Es war mit 5.636 Beteiligten der bisher größte Angriff von Anonymus dieser Art.
Riak 1.0 kommt noch im September 2011. (Bild: Basho) (Basho)

NoSQL: Basho kündigt Riak 1.0 an

Das von ehemaligen Akamai-Entwicklern gegründete Unternehmen Basho kündigt die Version 1.0 seiner freien NoSQL-Datenbank Riak an. Riak-Datenbanken lassen sich leicht auf mehrere Server verteilen und versprechen hohe Fehlertoleranz und Verfügbarkeit.
undefined

Cloud Computing: Greenpeace gibt Google gutes Gewissen

Wie sauber ist Cloud Computing? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei zehn Anbietern untersucht, welchen Strommix sie nutzen, ob sie ihre Rechenzentren nahe erneuerbarer Energiequellen errichten und ob sie Strategien haben, um weniger Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu beziehen. Yahoo und Google schnitten dabei am besten ab, Apple am schlechtesten.
undefined

Das Internet wird langsamer

Akamai legt zweiten Quartalsbericht 2009 zum Zustand des Netzes vor. Laut Messungen von Akamai ist die Verbindungsgeschwindigkeit im Internet gesunken. Das zweite Quartal 2009 brachte einen Einbruch um 11 Prozent auf 1,5 MBit/s.

Least Cost Router für Internettraffic

Internetunternehmen sollen Stromkosten durch Smart Routing senken. Rechenzentren verbrauchen sehr viel Strom und kosten damit viel Geld. Wissenschaftler in den USA haben eine Möglichkeit ersonnen, wie sich die Betriebskosten senken lassen: Eine Software soll den Internettraffic in die Rechenzentren leiten, an deren Standort der Strom gerade günstig ist.

Open Cloud Manifesto - ohne Microsoft und Amazon

Offenheit, Flexibilität und Nutzung von Standards geordert. Reuven Cohen setzt sich mit seinem Open Cloud Manifesto für offene und interoperable Cloud-Computing-Dienste ein. Mit dabei sind unter anderem Akamai, AMD, Cisco, IBM, Novell, Red Hat, SAP, Sun und VMware, nicht aber Microsoft und Amazon.

SmoothHD von Microsoft und Akamai

Dienst von Akamai setzt auf IIS7.0 und Silverlight. Microsoft und Akamai wollen zusammen eine Lösung für Streaming von HD-Inhalten über HTTP anbieten, die auf offenen Standards basiert. Die Videoqualität soll angepasst werden, je nachdem, über welche Bandbreite der Nutzer verfügt.

Deutschland bei Breitband über 5 MBit/s abgeschlagen

Akamai veröffentlicht zweiten Quartalsbericht zum Zustand des Internets. Beim Anteil von Breitbandzugängen über 5 MBit/s steht Deutschland noch am Anfang: Hier ist die Bundesrepublik im globalen Vergleich nicht einmal unter den Top Ten. Nur 3 Prozent der Nutzer verfügen über einen Zugang mit einer Bandbreite von 5 MBit/s oder mehr. In Schweden sind es bereits 14 Prozent.
undefined

P2P und die Zukunft des Fernsehens

Kommt das Fernsehen in Zukunft vom Nachbarn? Auf der internationalen Peer-to-Peer-Konferenz in Aachen spielt die Verbreitung von Videoinhalten im Internet sowohl zum Download als auch zum Streaming eine wesentliche Rolle. Dabei ging es den versammelten Forschern weniger um die illegale Distribution der letzten Hollywoodstreifen als vielmehr um das Fernsehen der Zukunft und die Entwicklung von Video-on-Demand-Angeboten.
undefined

Festival aus Wacken als Stream - aber ohne Iron Maiden (Upd)

Drei Tage Übertragung aus Wacken für 15 Euro. Das nach eigenen Angaben größte Metal-Festival der Welt, das "Wacken Open Air" (W:O:A), wird 2008 erstmals live im Internet übertragen - zumindest teilweise. Einige der beliebtesten Bands stehen noch nicht auf dem Programm des Streams, dafür kann man aber zumindest Tages-Tickets kaufen.

Die meisten Internetangriffe kommen aus China und den USA

Akamai veröffentlicht ersten Bericht zum Zustand des Internets. Akamai hat einen Bericht zum Zustand des Internets veröffentlicht. Dieser beschäftigt sich mit der Sicherheit im Internet, aber auch mit Problemen bei der Netzperfomance und mit der Netzinfrastruktur. Ab jetzt soll die Studie jedes Vierteljahr erscheinen.

Studie: DRM-Systeme verstoßen gegen Datenschutzgesetze

Weiß DoubleClick, was Sie letzten Sommer gelesen haben? In einer aktuellen Untersuchung der Canadian Internet Policy and Public Interest Clinic (CIPPIC) der Universität Ottawa konnte nachgewiesen werden, dass weit verbreitete DRM-Systeme (Digital Rights Management) auf ungesetzliche Weise persönliche Daten sammeln. Darüber hinaus werden heimlich Daten an dritte Parteien übertragen.

Akamai - 100 Terabit/s für HD-Video

CDN fit für hochauflösende Videos. Akamai hat sein Content Delivery Network (CDN) ausgebaut und unterstützt nun explizit die Verbreitung von HD-Videos. Dabei will Akamai in der Lage sein, Traffic von bis zu 100 Terabit/s auszuliefern.

Neues FoxTorrent - BitTorrent-Downloads mit Firefox

Aktuelle FoxTorrent-Version mit besserer BitTorrent-Unterstützung. Die Firefox-Erweiterung FoxTorrent steht in einer neuen Version zum Download bereit. Es wurden einige Unverträglichkeiten mit verschiedenen BitTorrent-Downloads beglichen. Nun sollen sich BitTorrent-Downloads in Firefox von allen Webseiten ohne Probleme herunterladen lassen.

FoxTorrent - BitTorrent-Erweiterung für Firefox

Anbieter versprechen Installation ohne Konfigurationsaufwand. Mit FoxTorrent 1.0 steht eine weitere Erweiterung für Firefox bereit, die BitTorrent-Downloads im Browser abwickelt. FoxTorrent wartet nach der Installation im Hintergrund und wird aktiv, sobald ein BitTorrent-Link in Firefox angeklickt wird. Dann übernimmt FoxTorrent den Download, so dass keine externe Applikation dafür verwendet werden muss.

Akamai beschleunigt Web-Anwendungen

Web Application Accelerator für optimierte Leistung webbasierter Anwendungen. Akamai bietet mit dem "Web Application Accelerator" einen Managed-Service zur Beschleunigung von webbasierten Anwendungen an. Die Lösung verspricht eine Beschleunigung von Web-Anwendungen, wenn Unternehmen diese über die Server-Plattform von Akamai ausliefern.