Teliasonera: Seekabel zwischen USA und Europa gestört

Der Datenverkehr zwischen den USA und Europa war gestört. Laut Seekabel-Betreiber Telia ging ein Update schief, ein größeres Content Delivery Network hat eine andere Erklärung.

Artikel veröffentlicht am ,
Teliasonera: Seekabel zwischen USA und Europa gestört
(Bild: Fredrik Sandberg/ Scanpix/AFP/Getty Images)

Ein Seekabel zwischen den USA und Asien war gestört. Das berichtet der Betreiber Telia bei Twitter auf Anfrage von Golem.de. Die Störung bei der Internetverbindung zwischen den USA und Asien sei seit 23 Uhr am 19. Mai 2014 behoben worden. Grund sei ein geplantes Update gewesen, das schiefging, so Telia. Das Problem sollte aber inzwischen behoben sein. Telia erklärte danach bei Twitter, dass offenbar die Verbindung zwischen der EU und den USA und den USA und Asien betroffen war.

Zuvor hatte der britische IT-Branchendienst Register über eine Störung im Datenverkehr zwischen den USA und Europa berichtet. Der Webmonitoringdienst Akamai erklärte, dass der weltweite Netzwerktraffic um 2 Prozent gefallen sei.

Das Unternehmen Cloudflare berichtete von Netzwerkproblemen zwischen Europa und den USA. "Eine der transatlantischen Upstream-Verbindungen scheint unterbrochen. Wir routen zwischen verschiedenen Standorten in Europa um." Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network, ist DNS-Betreiber und Security-Anbieter, der Server in 23 Rechenzentren in 14 Ländern betreibt.

Cloudflare-Chef Matthew Prince erklärte Register: "Es ist eher wahrscheinlich, dass sie Traffic nach Nordamerika falsch geroutet haben. Das wäre die wahrscheinlichste Erklärung." Laut Cloudflare wurden Daten aus den USA falsch nach Hongkong geroutet, Telia habe das Probleme relativ schnell gelöst. "Immer wenn einer der großen Internet Service Provider Probleme hat, zeigt das, wie störanfällig das Internet ist. Für mich sieht es nach einem menschlichen Fehler aus", so Prince.

Telia ist ein schwedischer Festnetz- und Mobilfunkbetreiber, der seit 2002 zu dem schwedisch-finnischen Konzern Teliasonera gehört.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tbxi 21. Mai 2014

Aufgrund der Masse an Daten, die solche CDN haben, fungieren sie passiv aber auch als...

doctorseus 20. Mai 2014

Ein Update von Routingtables ist und bleibt immer noch ein Update. Was für ein Update...

thorsten... 20. Mai 2014

Kann doch, dass sie mal wieder die Leitung mit einem Uboot angezapft haben.

motzerator 20. Mai 2014

Das hat aber auch Gründe: ein hoher Prozentsatz der Probleme ist durchaus beim Kunden zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /