Cloud-Storage: Riak CS ist kompatibel zu Amazon S3 und mandantenfähig
Basho bringt mit Riak CS eine Cloud-Storage-Lösung auf den Markt. Die Software verfügt über ein API, das kompatibel mit dem Amazon S3 ist und kann auf einem eigenen Server-Cluster betrieben werden, aus dem auch mehrere Kunden bedient werden können.

"Multi-Tenant Cloud Storage Software" für öffentliche und private Clouds nennt Basho seine neue Software Riak CS. Das von ehemaligen Akamai-Mitarbeitern gegründete Unternehmen bietet damit eine Lösung für Unternehmen und Internetprovider an, auf der diese eigene Cloud-Storage-Angebote betreiben können.
Nutzer können auf Riak CS über ein API zugreifen, das kompatibel zu dem von Amazon S3 ist, so dass bestehende Bibliotheken, die für Amazon S3 geschrieben wurden, auch mit Riak CS genutzt werden können. Das schließt das ACL-Konzept von S3 mit ein. Dabei kann Riak CS mit bestehenden Authentifizierungssystemen zusammenarbeiten, einschließlich LDAP, Activedirectory, NIS und PAM.
Multi-Tenant
Riak CS ist zudem mandantenfähig (Multi-Tenant), so dass Provider einen Rial-CS-Cluster aufbauen und mehreren Kunden zur Verfügung stellen können. Über das Reporting-API von Riak CS lassen sich Statistiken zum Netzwerk I/O und Speicherbedarf für jeden Kunden abrufen. Das System soll sich leicht in bestehende Abrechnungssysteme einbinden lassen.
Beliebige Daten
In Riak CS lassen sich beliebige Daten speichern, von Texten und Dokumenten über Bilder und Videos bis hin zu Datenbankbackups und Software-Binarys. Dabei dürfen einzelne Objekte maximal 5 GByte groß werden, zuzüglich Metadaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed