Internetprotokoll
Am 8. Juni ist IPv6-Tag
Einige große Internetunternehmen haben für den 8. Juni 2011 den Welt-IPv6-Tag ausgerufen. Sie wollen ihre Dienste an diesem Tag für 24 Stunden über IPv6 zur Verfügung stellen.
Facebook, Google, Yahoo, Akamai, Limelight Networks und die Internet Society rufen zum Test von IPv6 auf globaler Ebene auf. Am 8. Juni 2011 wollen sie IPv6 für ihr Hauptangebot freischalten. Auf diese Art und Weise wollen die Beteiligten andere motivieren, ihre Dienste und Geräte für IPv6 zu rüsten.
Die Umstellung auf IPv6 wird immer dringender, denn schon in diesem Jahr werden voraussichtlich die letzten großen Blöcke an IPv4-Adressen vergeben. Derzeit können laut Googles Statistiken nur rund 0,2 Prozent aller Internetnutzer IPv6 verwenden. Der großangelegte Test soll zeigen, ob die IPv6-Infrastruktur auch unter einer hohen Last realer Nutzer funktioniert, und mögliche Fehler in den verschiedenen Systemen und unter kontrollierten Bedingungen testen.
Website- und Netzwerkbetreiber sind aufgefordert, sich am Welt-IPv6-Tag zu beteiligen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit diesem Testtag sollen ja genau eben die Probleme aufgedeckt werden, damit man sie...
*g* gefällt mir besser als meines. ;D
DU willst es nicht verstehen. Wie ich bereits schrieb, haben mehr als 50% der...
Das dürfte daran liegen, dass unsere Vergabestelle RIPE so viele Prefixes hatte, die sie...