Akamai beschleunigt Web-Anwendungen
Web Application Accelerator für optimierte Leistung webbasierter Anwendungen
Akamai bietet mit dem "Web Application Accelerator" einen Managed-Service zur Beschleunigung von webbasierten Anwendungen an. Die Lösung verspricht eine Beschleunigung von Web-Anwendungen, wenn Unternehmen diese über die Server-Plattform von Akamai ausliefern.
Der Web Application Accelerator nutzt die in 69 Ländern installierte Server-Plattform von Akamai, um Nutzern weltweit eine optimierte Anwendungsleistung zu bieten. Die Service-Aktivierung soll dabei schnell und unkompliziert erfolgen. Auf Seiten des Kunden sei nur eine einzige DNS-Änderung notwendig, so Akamai.
Die Inhalte von dynamischen Webanwendungen werden dabei durch den Einsatz verschiedener Techniken beschleunigt. Dazu zählt die dynamische Umleitung von Nutzeranfragen zum optimalen Akamai EdgeServer, um auf variierende Internetbedingungen zu reagieren oder Netzwerkprobleme zu umgehen sowie durch ein optimiertes Routing, mit dem Akamai Engpässen im Internet ausweichen will.
Zudem wird die Leistung durch Verbindungsoptimierungen erhöht, zu denen Kompression, dauerhafte Verbindungen zwischen Servern und gezielte TCP-Optimierungen zählen. Durch Content-Prefetching soll die Auslieferung der Seite und der eingebetteten Objekte schon vorab vom Ursprungsserver erfolgen, zur Sicherung der Verbindung setze Akamai auf eine Verschlüsselung per SSL. Hinzu kommen dann flexible Caching-Techniken, so dass Akamai kundenspezifische Regeln für das Speichern dynamischer Seiten anwenden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was mich wundert ist, auch wenn ihr schon vor 4 jahren darüber diskutiert habt, dass...