Kostspielige Lizenzrechte an Der Herr der Ringe und Die Säulen der Erde, aber offenbar unzureichende Einnahmen: Das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic Entertainment ist wieder in Schwierigkeiten. Eigentümer Bastei Lübbe prüft eine Neuausrichtung.
Eine Entschuldigung und - zumindest inoffiziell - Rückerstattungen ohne Einschränkungen: Blizzard reagiert auf die Kritik an Warcraft 3 Reforged. Fehlende Funktionen wie die Ranglisten will das Entwicklerstudio per Patch nachreichen.
Die Rechte an Spielideen der Nutzer gehören künftig Blizzard - das steht in den Lizenzbedingungen zu Custom Games, die kurz vor dem Start von Warcraft 3 Reforged geändert wurden. Mit den Regeln hätte es League of Legends und Dota 2 womöglich nie gegeben.
Mit Warcraft 3 Reforged hat Blizzard die Neuauflage eines Klassikers veröffentlicht - aber richtig gut ist die Umsetzung nicht geworden. Golem.de zeigt den Unterschied zwischen klassischer und überarbeiteter Grafik im Vergleichsvideo.
Von Peter Steinlechner
Zuerst Warcraft 3 Reforged, dann das Rücktasten-Ansatzstück und Cyberpunk 2077, später die Playstation 5 sowie die Xbox Series X plus mindestens eine weitere Konsole: Das neue Jahr dürfte für Gamer und die Branche so spannend wie schon lange keines mehr werden.
Von Peter Steinlechner
Ende Januar 2020 will Blizzard seine vollständig überarbeitete Version von Warcraft 3 veröffentlichen. Reforged bietet sieben Solokampagnen, vollständig überarbeitete Grafik und einen neuen Welteditor.
Die Ähnlichkeiten mit der Warcraft-Reihe sind frappierend: Das Echtzeit-Strategiespiel A Year of Rain des Hamburger Entwicklerstudios Daedalic ist im Early Access auf Steam verfügbar.
Kurz nach der Veröffentlichung von Diablo sind auch Warcraft 1 und 2 ohne DRM verfügbar. Der zweite Teil des Klassikers von Blizzard bietet wahlweise sogar nette grafische Verbesserungen.
Der Teufel erscheint auf Smartphones und Tablets: Blizzard hat mit Diablo Immortal ein Onlinespiel für mobile Endgeräte angekündigt - und dazu ein Remake von Warcraft 3 sowie eine kostenlose PC-Version von Destiny 2.
Ein besserer Widescreen-Modus und eine größere Lobby: Blizzard kündigt Update 1.29 für das rund 16 Jahre alte Warcraft 3 an. Außerdem findet Ende Februar 2018 ein Turnier mit bekannten E-Sportlern statt - Auftakt für eine Neuankündigung?
Wir wollten nur eine kleine LAN-Party machen. Doch das Thunderobot-ST-Plus-Notebook hat unser Vorhaben immer wieder sabotiert - mit schlechter Software, dunklem Display und Knarzgehäuse. Dafür hat es unsere Energy Drinks auf Kaffeetemperatur erhitzt.
Ein Praxistest von Oliver Nickel
Mehr als 50 Prozent Wachstum hat Blizzard erwirtschaftet. Neben Hearthstone und World of Warcraft ist es vor allem der Teamshooter Overwatch, der für hohe Umsätze sorgt. Ingame-Käufe sind besonders gefragt.
Einer der Gründer und Hauptverantwortlichen bei Blizzard, Chris Metzen, geht mit 42 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand. Er hat unter anderem Marken wie Warcraft, Diablo, Starcraft und Overwatch geprägt.
Die ersten Updates seit 2011: Blizzard hat Diablo 2 und Warcraft 3 gepatcht. Die Aktualisierungen verbessern die Unterstützung der beiden Klassiker für OS X und Windows 10.
Blizzard will offenbar seine Klassiker Starcraft, Diablo 2 und Warcraft 3 pflegen: Das Unternehmen sucht einen Programmierer, der die Spiele an aktuelle Betriebssysteme anpasst und Kleinigkeiten am Gameplay und der Grafik ausbessert.
In eine ungewöhnlich skurrile Urheberrechtsklage mischt sich jetzt auch Blizzard ein: Die Firma wehrt sich mit rechtlichen Mitteln dagegen, dass sich die Entwickler von Mobilegames allzu unbeschwert bei Warcraft und Dota 2 bedienen.
Die Helden und weitere Einheiten, dazu Gebäude, Soundeffekte, Zauber und mehr: Blizzard hat mehr als 3.000 Bausteine veröffentlicht, mit denen Hobby-Entwickler neue Mods für Starcraft 2 erstellen können.
Vielleicht wäre der Warcraft-Film schon längst im Kino, wenn Activision ein eigenes Filmstudio hätte? Derzeit überlegt der Publisher offenbar, die Produktion von Filmen selbst zu übernehmen.
Bei seiner Hausmesse Blizzcon hat Blizzard angekündigt, dass ein kleines Team damit beschäftigt ist, die Klassiker Warcraft 1 und 2 für moderne PCs umzusetzen.
Wer darf den Namen Dota - die Abkürzung für Defense of the Ancients - künftig in kommerziellen Produkten verwenden? Um diese Frage ging es in einem Rechtsstreit zwischen Blizzard und Valve, der jetzt beigelegt ist.
Dass Warcraft 4 irgendwann kommt, gilt als sicher - aber stellt Blizzard die Fortsetzung bereits auf seiner Hausmesse Ende Oktober 2010 vor? US-Medien haben angeblich erste Vorabinfos über das Spiel erhalten.
Wegen Verstößen gegen die Bestimmungen von Battle.net sperrt Blizzard rund 320.000 Spieler von Diablo 2 und Warcraft 3. Ersttäter können 30 Tage nicht mehr in Multiplayerpartien antreten. Wer zum zweiten Mal erwischt wird, muss das Spiel neu kaufen.
Jenseits offizieller Ankündigungen haben Spieleentwickler über Fortsetzungen geplaudert: So verrät ein Mitarbeiter von Ubisoft erste Details zu Far Cry 3, EA kündigt wohl demnächst Dead Space 2 an. Und bei Blizzard gibt es zu wenig Entwickler für Warcraft 4 - schuld ist angeblich Starcraft 2.
Erst hat Peter Jackson zu- und dann wieder abgesagt, jetzt ist Steven Spielberg als Produzent für die Verfilmung von Halo im Gespräch. Angeblich hat ein gutes Drehbuch den Starregisseur überzeugt, sich näher mit der Actionreihe um den Master Chief zu beschäftigen.
Bei Blizzard ist derzeit einiges los. Zum einen bietet die Spieleschmiede in ihrem Onlineshop nun Downloads von Klassikern an - mit einem praktischen Dienst für alle, die schon Besitzer der Programme sind. Zum anderen verdichten sich Gerüchte, dass demnächst eine Fortsetzung von Diablo angekündigt wird.
In Südkorea hat Blizzard den Spekulationen um das neue Spiel aus der Spieleschmiede ein Ende bereitet. StarCraft 2 wird das nächste große Spiel sein und soll die Geschichte des 1998 erschienenen Erstlings und seiner Erweiterung "StarCraft: Brood War" weiter erzählen.
Als Vorbereitung für die Erweiterung "The Burning Crusade", die im Januar 2007 erscheinen soll, veröffentlichte Blizzard heute den Content-Patch "Vor dem Sturm" und hebt das Spiel auf die Version 2.0 an. Dem Blizzard-Team weht dabei der Sturm selbst direkt ins Gesicht: Die erneuten Übersetzungsversuche seitens Blizzard Entertainment sorgen für regelrechtes Donnerwetter unter den Spielern. Die geplante deutsche Komplettübersetzung der Hauptstädte, Landschaften und vielen Personennamen ist vielen ein Dorn im Auge, die einerseits an das alte Warcraft-Universum gewöhnt sind, aber auf deutsche Questtexte nicht verzichten wollen.
Einmal mehr hat Blizzard unzählige Online-Konten von StarCraft- und Warcraft-III-Spielern gesperrt, um damit aktiv gegen das weiterhin große Cheat-Problem anzugehen: Immer noch versuchen tausende Spieler, durch unerlaubtes Cheaten zum Erfolg zu gelangen und mindern den Spielspaß für ehrliche Online-Teilnehmer so ganz erheblich.
Das erfolgsverwöhnte Entwickler-Studio Blizzard (u.a. Starcraft, Diablo, Warcraft) kann einmal mehr einen Verkaufsrekord melden: Wie jetzt bekannt wurde, hat sich der im Juli 2002 veröffentlichte Strategie-Titel Warcraft III alleine in Europa über eine Million Mal verkauft.
Blizzard hat bekannt gegeben, dass über 400.000 Spielerkonten von Warcraft-3-, Starcraft- und Diablo-2-Spielern gesperrt wurden. Mit dieser drastischen Maßnahme will man das Problem in den Griff bekommen, dass immer mehr Spieler durch unerlaubtes Cheaten versuchen, zum Erfolg zu gelangen und das Zocken so für ehrliche Spieler weniger attraktiv machen.
Der seit Jahren schwelende Streit zwischen Vivendi Universal und der X-Media GmbH über den Vertrieb nicht autorisierter Spiele-Add-Ons zu den Titeln Diablo 2 und Warcraft III konnte nun außergerichtlich beigelegt werden. Die X-Media GmbH wird sich aus dem Add-On-Markt zurückziehen - und dann zum Ende des Jahres auch gleich den Geschäftsbetrieb einstellen, wie Vivendi jetzt vermeldet.
Die erfolgsverwöhnten Entwickler von Blizzard können auch zu ihrem aktuellen Titel, dem Warcraft-III-Add-On "The Frozen Throne" wieder Rekordzahlen vermelden. Seit der Veröffentlichung im Juli 2003 wurde die Erweiterung bereits über eine Million Mal verkauft und führt nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und Asien in vielen Ländern weiterhin die Verkaufs-Charts an.
Gut ein Jahr nach Veröffentlichung des Strategie-Titels Warcraft III hat das amerikanische Entwicklerteam von Blizzard nun endlich das erste Add-On zum Spiel veröffentlicht. Und wie schon das Hauptprogramm dürfte auch die Erweiterung größtenteils Begeisterung auslösen.
Knapp ein Jahr nach Veröffentlichung von Warcraft III nähert sich nun das bereits seit längerem angekündigte Add-On "The Frozen Throne" der Fertigstellung. Wie Blizzard jetzt bekannt gab, ist das Spiel mittlerweile "Gold" und befindet sich somit auf dem Weg ins Presswerk.
Nachdem bundesweit über 75 Qualifkationsveranstaltungen auf LAN-Partys und im Internet stattfanden, neigt sich die deutsche Warcraft-III-Meisterschaft nun dem Ende zu. Vom 11. bis zum 13. April werden die Finalisten um Preise im Wert von 15.000 Euro spielen.
Viele Pen-and-Paper-Rollenspiele feierten bereits ihre erfolgreiche Umsetzung auf dem PC, Warcraft geht jetzt genau den anderen Weg: Das immens erfolgreiche Echtzeit-Strategiespiel ist bald auch als Dungeons-&-Dragons-Rollenspiel in gedruckter Form erhältlich.
TransGamings WineX in der neuen Version 2.1 unterstützt jetzt auch Blizzards Warcraft III: Reign of Chaos, das damit nun auch unter Linux läuft. WineX basiert auf dem Wine-Projekt und stellt alle notwendigen Windows-APIs zur Verfügung, um zahlreiche Windows-Spiele auch unter Linux zu nutzen.
Netzstatt organisiert von September 2002 bis April 2003 die 1. Deutsche WarCraft III Meisterschaft. Die Qualifikationen finden auf über 50 verschiedenen Gaming Events in ganz Deutschland sowie im Internet statt.
Hunderttausende Spieler, die das Erscheinen des Spieles seit Monaten kaum noch abwarten konnten, Verkaufsrekorde für Blizzard und Höchstwertungen in der Presse - Warcraft III dominiert wie kein anderer Titel das PC-Spiele-Geschäft dieses Sommers. Aber ist der Rummel auch verdient oder handelt es sich bei Warcraft III doch nur um ein zwar gutes, aber nicht bahnbrechendes Strategiespiel?
Nach Angaben von Blizzard hat sich Warcraft III seit seinem Erscheinen am 3. Juli zum schnellstverkauften PC-Spiel aller Zeiten entwickelt. Von den weltweit ausgelieferten 4,4 Millionen Exemplaren seien über 1 Million bereits verkauft, so Blizzard.
Zum Launch des lang erwarteten Echtzeitstrategie-Titels Warcraft III von Blizzard Entertainment veröffentlicht Vivendi Universal Games eine exklusive und limitierte Collector's Edtion. Neben der englischen Vollversion beinhaltet die Collectors Edition einen hochwertigen Making-of-Bildband, eine DVD mit digital überarbeiteten Filmsequenzen sowie eine Soundtrack-CD.
Blizzard Entertainment hat bekannt gegeben, dass "Warcraft III: Reign of Chaos" den Gold-Status erreicht hat. Das Spiel wird in Europa ab dem 5. Juli im Handel erhältlich sein. Die Vorbestellungen weltweit belaufen sich auf die beachtliche Summe von 4,5 Millionen Spielen.
Bereits im November 2001 lizenzierte der Spielehersteller Blizzard Entertainment das Videokompressionsformat DivX von DivXNetworks, um per hochqualitativen Videodownloads eine Vorschau auf kommende Spiele zu ermöglichen. Nun will Blizzard DivX auch direkt im Spiel, genauer gesagt für die Zwischensequenzen im bald erscheinenden 3D-Fantasy-Strategiespiel "Warcraft III: Reign Of Chaos" nutzen.
Harte Zeiten für Strategie-Freunde: Wie Blizzard jetzt offiziell bekannt gab, wird das lang erwartete zweite Sequel zum Strategie-Spiel Warcraft nicht mehr wie zunächst angekündigt in diesem Jahr erscheinen.