795 Vorratsdatenspeicherung Artikel
  1. Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    Innenministerin Faeser hält eine Speicherung von Verkehrsdaten weiter für unerlässlich. Auch Bundeskanzler Scholz finde das wichtig.

    21.09.2022128 Kommentare
  2. Vorratsdatenspeicherung: Quick Freeze soll den VDS-Zombie begraben

    Vorratsdatenspeicherung: Quick Freeze soll den VDS-Zombie begraben

    Zum wiederholten Mal hat der EuGH der Politik bei der Vorratsdatenspeicherung eine Abfuhr erteilt. Zeit für eine rechtssichere Lösung.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    20.09.202210 Kommentare
  3. EuGH-Urteil: Deutsche Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

    EuGH-Urteil : Deutsche Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

    Wie erwartet hat der EuGH die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung für grundrechtswidrig erklärt. Doch in bestimmten Fällen ist die Speicherung erlaubt.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    20.09.202211 Kommentare
  4. Schweiz: Alles andere als ein Datenschutzparadies

    Schweiz: Alles andere als ein Datenschutzparadies

    Firmen wie Threema und Protonmail bewerben den Standortvorteil der angeblich so datensicheren Schweiz öffentlichkeitswirksam. Warum man dieser Werbung nur bedingt trauen sollte.
    Eine Analyse von Jaschar Kohal

    09.09.202238 KommentareVideo
  5. Vorratsdatenspeicherung: SPD-Fraktion setzt auf Quick Freeze und Log-in-Falle

    Vorratsdatenspeicherung: SPD-Fraktion setzt auf Quick Freeze und Log-in-Falle

    Die SPD-Fraktion geht in Sachen Vorratsdatenspeicherung auf Distanz zur eigenen Ministerin Nancy Faeser.

    08.09.20221 Kommentar
Stellenmarkt
  1. (Junior) Prozessmanager Produktion & MES (m/w/d)
    Degro GmbH & Co. KG, Rain
  2. Service Manager IT-Systeme (m/w/d)
    Hamburg Airport, Hamburg
  3. Junior Consultant SAP Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  4. Referent (m/w/d) IT-Sicherheit
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden

Detailsuche



  1. Innenministerin: Faeser hält Vorratsdaten für "unbedingt erforderlich"

    Innenministerin : Faeser hält Vorratsdaten für "unbedingt erforderlich"

    Bundesinnenministerin Faeser plädiert für die Speicherung von Vorratsdaten. Sonst gingen der Polizei zu viele Täter "durch die Lappen".

    07.09.202261 Kommentare
  2. EU-PNR-Richtlinie: Weitere 63 Millionen Fluggäste auf Vorrat gespeichert

    EU-PNR-Richtlinie: Weitere 63 Millionen Fluggäste auf Vorrat gespeichert

    Immer mehr Reisende geraten ins Raster des BKA. Bundespolizei und Zoll übernehmen daraufhin "Folgemaßnahmen".
    Von Matthias Monroy

    02.06.20222 Kommentare
  3. Kindesmissbrauch: Faeser lehnt allgemeine Vorratsdatenspeicherung ab

    Kindesmissbrauch: Faeser lehnt allgemeine Vorratsdatenspeicherung ab

    Politiker und Ermittler fordern die Einführung der Vorratsdatenspeicherung. Innenministerin Faeser will jedoch nur bestimmte IP-Adressen speichern.

    01.06.202216 Kommentare
  4. Alterskontrolle und Netzsperren: Es geht um viel mehr als nur die Chatkontrolle

    Alterskontrolle und Netzsperren: Es geht um viel mehr als nur die Chatkontrolle

    Neben der umstrittenen Chatkontrolle enthält der Gesetzentwurf der EU-Kommission auch Vorgaben zur Altersverifkation, Netzsperren und Appstores.
    Eine Analyse von Moritz Tremmel und Friedhelm Greis

    25.05.202256 Kommentare
  5. Kampf gegen Kindesmissbrauch: Die wichtigsten Antworten zur Chatkontrolle

    Kampf gegen Kindesmissbrauch: Die wichtigsten Antworten zur Chatkontrolle

    Was steckt genau hinter den Plänen der EU-Kommission zur Chatkontrolle und wie gefährlich wäre deren Umsetzung?
    Von Friedhelm Greis und Moritz Tremmel

    13.05.202251 Kommentare
  1. Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    12.05.2022130 Kommentare
  2. Online-Durchsuchung: Bayerns Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig

    Online-Durchsuchung: Bayerns Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig

    Wenn die Befugnisse des Verfassungsschutzes selbst gegen die Verfassung verstoßen, ist einiges schief gelaufen.

    26.04.202211 Kommentare
  3. Digitale-Dienste-Gesetz: Was die Einigung zum DSA bedeutet

    Digitale-Dienste-Gesetz: Was die Einigung zum DSA bedeutet

    Erstaunlich schnell hat sich die EU auf ein Gesetz für digitale Dienste geeinigt. Doch wichtige Aspekte im Internetrecht sind weiter ungeklärt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    25.04.20221 Kommentar
  1. EuGH: Vorratsdatenspeicherung bleibt verboten - aber nicht überall

    EuGH: Vorratsdatenspeicherung bleibt verboten - aber nicht überall

    Der EuGH verbietet in einem Urteil erneut die Vorratsdatenspeicherung, erlaubt sie jedoch an bestimmten Orten.

    05.04.20229 Kommentare
  2. Privacy Shield: USA versprechen "beispiellosen" Schutz vor Überwachung

    Privacy Shield: USA versprechen "beispiellosen" Schutz vor Überwachung

    Im dritten Anlauf wollen EU und USA ein gerichtsfestes Datenschutzabkommen vereinbaren. Doch ein weiteres Scheitern ist nicht ausgeschlossen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    28.03.202223 Kommentare
  3. Gesichtsbilder: Polizei-Behörden erhalten europaweit mehr Datenzugriff

    Gesichtsbilder: Polizei-Behörden erhalten europaweit mehr Datenzugriff

    Über 60 Millionen biometrische Fotos sollen Polizei-Behörden im Schengen-Raum zugänglich gemacht werden. Auch ein zentraler Datenspeicher ist geplant - und mehr.
    Ein Bericht von Matthias Monroy

    27.01.202226 Kommentare
  1. EU-Kommission: Europäische Erklärung für digitale Rechte vorgelegt

    EU-Kommission: Europäische Erklärung für digitale Rechte vorgelegt

    Die EU will eine Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen proklamieren. Kritiker werfen der Kommission Heuchelei vor.

    26.01.20223 Kommentare
  2. Entschlüsselung von Messengern: Staaten sollen für Chatkontrolle werben

    Entschlüsselung von Messengern: Staaten sollen für Chatkontrolle werben

    Die EU-Kommission sammelt herausragende Fälle, mit denen sie für die Überwachung von Messengern werben kann. Großbritannien geht noch weiter.
    Ein Bericht von Matthias Monroy

    21.01.202226 Kommentare
  3. Koalitionsvertrag: Zeitenwende bei der IT-Sicherheit

    Koalitionsvertrag: Zeitenwende bei der IT-Sicherheit

    In der Ampelkoalition deuten sich große Veränderungen bei der IT-Sicherheit an. Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    25.11.202134 Kommentare
  1. Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium

    Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium

    Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich SPD, Grüne und FDP auf ihren Koalitionsvertrag geeinigt. Es gibt einige positive Überraschungen beim Thema IT-Sicherheit.

    24.11.2021138 Kommentare
  2. EuGH-Generalanwalt: Deutsche Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig

    EuGH-Generalanwalt: Deutsche Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig

    Auch die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte.

    18.11.202129 Kommentare
  3. Kindesmissbrauch: EU-Innenminister unterstützen Pläne für Chatkontrolle

    Kindesmissbrauch: EU-Innenminister unterstützen Pläne für Chatkontrolle

    Die EU-Mitgliedstaaten wünschen sich von Kommunikationsdiensten und Providern die "proaktive" Erkennung und Meldung von Kindesmissbrauch.

    13.11.202180 Kommentare
  1. Überwachung: Große Koalition treibt Vorratsdatenspeicherung weiter voran

    Überwachung: Große Koalition treibt Vorratsdatenspeicherung weiter voran

    Die scheidende Bundesregierung ist an einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung interessiert. Auch Messenger sollen überwacht werden.

    28.10.202120 Kommentare
  2. Digitalisierung: Vorschlag für digitales Regierungsprogramm vom CCC

    Digitalisierung: Vorschlag für digitales Regierungsprogramm vom CCC

    Der CCC hat der künftigen Regierungskoaltion die aus seiner Sicht dringlichsten Punkte erklärt, die in Angriff genommen werden müssen.

    06.10.202121 Kommentare
  3. Überwachung: Streit um deutsche Vorratsdatenspeicherung beschäftigt EuGH

    Überwachung: Streit um deutsche Vorratsdatenspeicherung beschäftigt EuGH

    Seit Jahren wird über die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gestritten - nun soll der EuGH entscheiden.

    14.09.20215 Kommentare
  4. Kandidaten-Triell: Sogar Gendern ist wichtiger als Digitalisierung

    Kandidaten-Triell: Sogar Gendern ist wichtiger als Digitalisierung

    Das Kanzlerkandidaten-Triell auf RTL hat leider bestätigt: Das Thema Digitalisierung interessiert in diesem Wahlkampf offenbar niemanden mehr.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    30.08.2021318 Kommentare
  5. CDU-Wahlprogramm: Digitalministerium für Gesichtserkennung und Hackbacks

    CDU-Wahlprogramm: Digitalministerium für Gesichtserkennung und Hackbacks

    Die CDU will nach 16 Jahren an der Regierung wenig ändern. Das gilt leider auch für umstrittene Themen wie Staatstrojaner und Vorratsdatenspeicherung.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    23.06.202146 Kommentare
  6. Staatstrojaner für Geheimdienste: Der Man-in-the-Middle-Angriff auf die Verfassung

    Staatstrojaner für Geheimdienste: Der Man-in-the-Middle-Angriff auf die Verfassung

    Die geplanten Befugnisse für Staatstrojaner gehen Verfassungsrechtlern viel zu weit. Drei Aspekte der Reform sehen sie besonders kritisch.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    18.05.20216 Kommentare
  7. Frauen-Union: Vorratsdatenspeicherung gegen Frauenhass gefordert

    Frauen-Union: Vorratsdatenspeicherung gegen Frauenhass gefordert

    Kriminelle Frauenhasser sollen per Vorratsdatenspeicherung ermittelt werden. Das dürfte aber rechtlich nicht zulässig sein.

    11.05.202147 Kommentare
  8. Telekommunikation: Vermieter dürfen Kosten für Glasfaserleitungen umlegen

    Telekommunikation: Vermieter dürfen Kosten für Glasfaserleitungen umlegen

    Künftig soll es eine festgelegte Mindestbandbreite für Internetanschlüsse geben. Zudem ist ein Bereitstellungsentgelt für Glasfaser geplant.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    21.04.202126 Kommentare
  9. Whatsapp, Signal, Telegram: Datenschutzbeauftragter gegen Verifizierung bei Messengern

    Whatsapp, Signal, Telegram: Datenschutzbeauftragter gegen Verifizierung bei Messengern

    An der geforderten Ausweispflicht für E-Mails und Messenger gibt es Kritik - auch aus der Regierungsfraktion SPD.

    05.03.202112 Kommentare
  10. Whatsapp, Signal, Telegram: Regierung fordert Nutzerverifizierung bei Messengern

    Whatsapp, Signal, Telegram : Regierung fordert Nutzerverifizierung bei Messengern

    Ebenfalls auf der Wunschliste des Innenministeriums: Provider sollen für Staatstrojaner Traffic umleiten und Ermittlern Zugang zu Servern erlauben.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    03.03.2021196 Kommentare
  11. Verschlüsselung: Auch das BKA nutzt Staatstrojaner nur ganz selten

    Verschlüsselung: Auch das BKA nutzt Staatstrojaner nur ganz selten

    Die neue Zitis-Behörde soll bei Staatstrojanern eine wichtige Rolle spielen. Quantennetzwerke zum eigenen Schutz lehnt die Regierung ab.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    23.02.20210 Kommentare
  12. Staatstrojaner-Statistik: Aus 368 werden 3

    Staatstrojaner-Statistik: Aus 368 werden 3

    Die Justiz hat mit ihrer Statistik zum Einsatz von Staatstrojanern völlig daneben gelegen.

    18.02.20216 Kommentare
  13. E-Privacy-Verordnung: EU-Staaten wählen die nutzerfeindlichsten Optionen

    E-Privacy-Verordnung: EU-Staaten wählen die nutzerfeindlichsten Optionen

    Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die EU-Staaten auf ihre Position zur E-Privacy-Verordnung geeinigt. Daten- und Verbraucherschützer sind empört.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    11.02.202158 Kommentare
  14. IT-Sicherheitsgesetz: "BSI wird zum Ersatz-Nachrichtendienst"

    IT-Sicherheitsgesetz: "BSI wird zum Ersatz-Nachrichtendienst"

    Doch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 löse die Probleme nicht, kritisierte die Opposition in einer Bundestagsdebatte. Es sei sogar kontraproduktiv.

    28.01.20210 Kommentare
  15. Bestandsdatenauskunft: Experten fordern besseren Schutz von Nutzungsdaten

    Bestandsdatenauskunft: Experten fordern besseren Schutz von Nutzungsdaten

    Der Bundestag muss nach einem Gerichtsurteil die Bestandsdatenauskunft neu regeln. Doch Experten beklagen ein "absurdes Komplexitätsniveau".
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    26.01.20212 Kommentare
  16. Handyortung: Sinnloser Traum vom elektronischen Zaun gegen Corona

    Handyortung: Sinnloser Traum vom elektronischen Zaun gegen Corona

    Die Forderung zur Handyüberwachung der 15-km-Regel gegen Corona ist rechtlich fragwürdig, technisch kaum machbar und derzeit vor allem sinnlos.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    11.01.202164 Kommentare
  17. Staatstrojaner: Wenn Überwacher nicht wissen, was sie tun

    Staatstrojaner: Wenn Überwacher nicht wissen, was sie tun

    Die Staatsanwaltschaften im Land haben es nicht geschafft, eine einfache Frage richtig zu beantworten. Dabei geht es um nichts Geringeres als den Staatstrojaner.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    08.01.20219 Kommentare
  18. Crypto Wars: Entschlüsselungspläne stehen schon in EU-Richtlinie

    Crypto Wars: Entschlüsselungspläne stehen schon in EU-Richtlinie

    rC3 Gerade erst hat sich der EU-Ministerrat auf eine Umgehung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geeinigt, da taucht sie schon in einer Richtlinie auf. Die Crypto Wars gehen also weiter.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel

    29.12.202031 Kommentare
  19. Staatstrojaner: Ermittler hacken jährlich Hunderte Endgeräte

    Staatstrojaner: Ermittler hacken jährlich Hunderte Endgeräte

    Erstmals hat die Justiz eine Statistik zum Einsatz von Staatstrojanern veröffentlicht. Drei Bundesländer sind besonders aktiv.

    22.12.202033 Kommentare
  20. Regierung beschließt: Vorratsdatenspeicherung, Messenger- und Mail-Überwachung

    Regierung beschließt: Vorratsdatenspeicherung, Messenger- und Mail-Überwachung

    Das Kabinett hat die Novelle des Telekommunikationsgesetzes und damit etliche Überwachungsmaßnahmen beschlossen. Das trifft auf harsche Kritik.

    17.12.202034 Kommentare
  21. Corona-Warn-App: Dumme Diskussion mit Risiken und Nebenwirkungen

    Corona-Warn-App: Dumme Diskussion mit Risiken und Nebenwirkungen

    Je länger die Corona-Pandemie dauert, desto dümmer und gefährlicher werden die Vorschläge zum Ausbau der Corona-Warn-App.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    15.12.2020105 Kommentare
  22. Whatsapp, Threema & Co.: Messenger sollen Bestandsdaten herausgeben müssen

    Whatsapp, Threema & Co.: Messenger sollen Bestandsdaten herausgeben müssen

    Ein neues Telekommunikationsgesetz sieht neue Überwachungsbefugnisse für Sicherheitsbehörden vor. Auch die Vorratsdatenspeicherung steht darin.

    11.12.202020 Kommentare
  23. Verschlüsselung: Bundesregierung räumt Probleme mit Staatstrojanern ein

    Verschlüsselung: Bundesregierung räumt Probleme mit Staatstrojanern ein

    Weil die Überwachung durch Staatstrojaner zu schwierig ist, setzt die Regierung auf neue "Lösungsvorschläge". Doch Experten sind skeptisch.

    08.12.20203 Kommentare
  24. Tor: Nein, das Darknet ist nicht der Hort alles Bösen!

    Tor: Nein, das Darknet ist nicht der Hort alles Bösen!

    Der Anonymisierungsdienst Tor kann für Gutes und Schlechtes genutzt werden, eine Studie untersucht, was überwiegt. Das geht allerdings gehörig schief.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    03.12.202044 KommentareVideo
  25. Überwachung: JU-Politiker warnen vor Entschlüsselungsplänen der CDU

    Überwachung: JU-Politiker warnen vor Entschlüsselungsplänen der CDU

    Eine Initiative innerhalb der Jungen Union warnt die CDU vor einer erneuten "digitalen Katastrophe" wie bei Artikel 13 der Urheberrechtsreform.

    27.11.202026 Kommentare
  26. Überwachung: EU-Innenminister wollen Verschlüsselung umgehen

    Überwachung: EU-Innenminister wollen Verschlüsselung umgehen

    Die Polizei soll an alle Informationen kommen, die sie benötigt - auch wenn sie verschlüsselt sind. Damit würde allerdings die E2E-Verschlüsselung abgeschafft.

    14.11.2020122 Kommentare
  27. Strafverfolgung: Google rückt IP-Adressen von Suchanfragen heraus

    Strafverfolgung: Google rückt IP-Adressen von Suchanfragen heraus

    Es ist eine besondere Art der Vorratsdatenspeicherung: Google hilft US-Behörden umfangreich bei der Suche nach Verdächtigen.

    10.10.202056 Kommentare
  28. Telekommunikation: EuGH bekräftigt Verbot anlassloser Vorratsdatenspeicherung

    Telekommunikation: EuGH bekräftigt Verbot anlassloser Vorratsdatenspeicherung

    Der EuGH erteilt dem Wunsch der Politik nach einer massenhaften Speicherung von Kommunikationsdaten wieder eine Absage. Dennoch gibt es Ausnahmen.

    06.10.202010 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #