Privacy Shield: USA versprechen "beispiellosen" Schutz vor Überwachung

Im dritten Anlauf wollen EU und USA ein gerichtsfestes Datenschutzabkommen vereinbaren. Doch ein weiteres Scheitern ist nicht ausgeschlossen.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Was hat Joe Biden den Europäern  konkret versprochen?
Was hat Joe Biden den Europäern konkret versprochen? (Bild: Evelyn Hockstein/Reuters)

Wird das nun eine dauerhafte Vereinbarung oder ein weiterer erfolgloser Versuch, die Überwachungspraxis der US-Geheimdienste mit dem europäischen Datenschutz in Einklang zu bringen? Bislang sind noch keine konkreten Schritte bekannt, wie die USA die personenbezogenen Daten von EU-Bürgern vor dem Zugriff von NSA oder CIA schützen wollen. Doch die US-Regierung unter Joe Biden hat offenbar neue Zugeständnisse gemacht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /