In Deutschland ist für die Vorratsdatenspeicherung die Bundesnetzagentur zuständig (Bild: Bundesnetzagentur)., Vorratsdatenspeicherung
In Deutschland ist für die Vorratsdatenspeicherung die Bundesnetzagentur zuständig (Bild: Bundesnetzagentur).

Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung nennt man das Speichern personenbezogener Daten, vor allem Kommunikationsdaten, durch Behörden, ohne dass dafür ein direkter Anlass besteht. Die Daten werden für den Fall gespeichert, dass die Daten benötigt werden. In diesem Fall sind mit den Kommunikationsdaten sehr detaillierte Analysen persönlicher Netzwerke möglich. Die Vorratsdatenspeicherung ist in Deutschland sehr umstritten. Während Sicherheitsorgane die Vorratsdatenspeicherung vor allem im Rahmen der Terrorabwehr fordern, haben Bürgerrechtler und Gerichte immer wieder Grundrechte angeführt, um gegen die Speicherung zur argumentieren. Der Europäische Gerichtshof hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung zuletzt 2016 für illegal erklärt. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zur Vorratsdatenspeicherung.

Aktuelles zu Vorratsdatenspeicherung

  1. Kindesmissbrauch: Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab

    Kindesmissbrauch: Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab

    Politiker argumentieren oft damit, dass Strafverfolger auf die Vorratsdatenspeicherung angewiesen sind. Doch diese widersprechen nun.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    01.03.202325 Kommentare
  2. Kindesmissbrauch: Wer kann die Chatkontrolle noch stoppen?

    Kindesmissbrauch: Wer kann die Chatkontrolle noch stoppen?

    Der Widerstand gegen die Kommunikationsüberwachung im Kampf gegen Kindesmissbrauch ist groß. Doch verhindert ist die Chatkontrolle noch lange nicht.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    22.12.202238 Kommentare
  3. Vorratsdatenspeicherung: Mehrheit der Justizminister für Quick-Freeze-Verfahren

    Vorratsdatenspeicherung: Mehrheit der Justizminister für Quick-Freeze-Verfahren

    Beim Thema Vorratsdatenspeicherung sind die Bundesländer gespalten. Doch die Mehrheit der Justizminister lehnt die anlasslose Massenspeicherung ab.

    10.11.20220 Kommentare
  4. Vorratsdatenspeicherung: Justizminister plant nur Quick-Freeze und keine Login-Falle

    25.10.202211 Kommentare
  5. IT-Sicherheit und russische Bedrohung: Der Status Quo ist gefährlich

    10.10.20228 Kommentare
  6. Vorratsdatenspeicherung: Union fordert Machtwort von Bundeskanzler Scholz

    29.09.202221 Kommentare
  7. Vorratsdatenspeicherung: CDU/CSU wollen IP-Adressen sechs Monate lang speichern

    28.09.202267 Kommentare
  8. Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    21.09.2022128 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Global Launch Manager IBC 2.0 (m/f/d)
    TIMUT GmbH, Koblenz
  2. Investitions-Portfolio Manager (m/w/d)
    ITERGO Informationstechnologie GmbH, Düsseldorf
  3. Produktmanager für den elektronischen Rechtsverkehr Justiz (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  4. Spezialist (m/w/d) Network Engineering
    Ratiodata SE, Frankfurt am Main

Detailsuche



Wissenswertes zu Vorratsdatenspeicherung

  1. Kindesmissbrauch: Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab

    Kindesmissbrauch: Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab

    Politiker argumentieren oft damit, dass Strafverfolger auf die Vorratsdatenspeicherung angewiesen sind. Doch diese widersprechen nun.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    01.03.202325 Kommentare
  2. Kindesmissbrauch: Wer kann die Chatkontrolle noch stoppen?

    Kindesmissbrauch: Wer kann die Chatkontrolle noch stoppen?

    Der Widerstand gegen die Kommunikationsüberwachung im Kampf gegen Kindesmissbrauch ist groß. Doch verhindert ist die Chatkontrolle noch lange nicht.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    22.12.202238 Kommentare
  3. IT-Sicherheit und russische Bedrohung: Der Status Quo ist gefährlich

    IT-Sicherheit und russische Bedrohung: Der Status Quo ist gefährlich

    Die Affäre um Arne Schönbohm und vermutete russische Einflussnahme offenbart: Das Bundesinnenministerium wird den aktuellen Bedrohungen nicht gerecht.
    Ein Bericht von Lennart Mühlenmeier

    10.10.20228 Kommentare
  4. EuGH-Urteil: Deutsche Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

    20.09.202211 Kommentare
  5. Schweiz: Alles andere als ein Datenschutzparadies

    09.09.202238 Kommentare
  6. EU-PNR-Richtlinie: Weitere 63 Millionen Fluggäste auf Vorrat gespeichert

    02.06.20222 Kommentare
  7. Alterskontrolle und Netzsperren: Es geht um viel mehr als nur die Chatkontrolle

    25.05.202256 Kommentare
  8. Kampf gegen Kindesmissbrauch: Die wichtigsten Antworten zur Chatkontrolle

    13.05.202251 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedVorratsdatenspeicherung

Golem Karrierewelt
  1. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  2. Data Engineering mit Python und Spark: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  3. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meinung zu Vorratsdatenspeicherung

  1. Vorratsdatenspeicherung: Quick Freeze soll den VDS-Zombie begraben

    Vorratsdatenspeicherung: Quick Freeze soll den VDS-Zombie begraben

    Zum wiederholten Mal hat der EuGH der Politik bei der Vorratsdatenspeicherung eine Abfuhr erteilt. Zeit für eine rechtssichere Lösung.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    20.09.202210 Kommentare
  2. Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    12.05.2022130 Kommentare
  3. Kandidaten-Triell: Sogar Gendern ist wichtiger als Digitalisierung

    Kandidaten-Triell: Sogar Gendern ist wichtiger als Digitalisierung

    Das Kanzlerkandidaten-Triell auf RTL hat leider bestätigt: Das Thema Digitalisierung interessiert in diesem Wahlkampf offenbar niemanden mehr.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    30.08.2021318 Kommentare
  4. Handyortung: Sinnloser Traum vom elektronischen Zaun gegen Corona

    11.01.202164 Kommentare
  5. Staatstrojaner: Wenn Überwacher nicht wissen, was sie tun

    08.01.20219 Kommentare
  6. Corona-Warn-App: Dumme Diskussion mit Risiken und Nebenwirkungen

    15.12.2020105 Kommentare
  7. Tor: Nein, das Darknet ist nicht der Hort alles Bösen!

    03.12.202044 Kommentare
  8. Chatkontrolle: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung muss bleiben!

    15.09.202061 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu Vorratsdatenspeicherung

  1. Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    12.05.2022130 Kommentare
  2. Schweiz: Alles andere als ein Datenschutzparadies

    Schweiz: Alles andere als ein Datenschutzparadies

    Firmen wie Threema und Protonmail bewerben den Standortvorteil der angeblich so datensicheren Schweiz öffentlichkeitswirksam. Warum man dieser Werbung nur bedingt trauen sollte.
    Eine Analyse von Jaschar Kohal

    09.09.202238 KommentareVideo
  3. Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    Innenministerin Faeser hält eine Speicherung von Verkehrsdaten weiter für unerlässlich. Auch Bundeskanzler Scholz finde das wichtig.

    21.09.2022128 Kommentare
  4. Alterskontrolle und Netzsperren: Es geht um viel mehr als nur die Chatkontrolle

    25.05.202256 Kommentare
  5. Kindesmissbrauch: Ermittler rücken von Vorratsdatenspeicherung ab

    01.03.202325 Kommentare
  6. Kindesmissbrauch: Wer kann die Chatkontrolle noch stoppen?

    22.12.202238 Kommentare
  7. Kampf gegen Kindesmissbrauch: Die wichtigsten Antworten zur Chatkontrolle

    13.05.202251 Kommentare
  8. Gesichtsbilder: Polizei-Behörden erhalten europaweit mehr Datenzugriff

    27.01.202226 Kommentare

Meistkommentiert zu Vorratsdatenspeicherung

  1. Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik

    Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    12.05.2022130 Kommentare
  2. Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    Vorratsdatenspeicherung: Faeser will weiter anlasslos IP-Adressen speichern lassen

    Innenministerin Faeser hält eine Speicherung von Verkehrsdaten weiter für unerlässlich. Auch Bundeskanzler Scholz finde das wichtig.

    21.09.2022128 Kommentare
  3. Vorratsdatenspeicherung: CDU/CSU wollen IP-Adressen sechs Monate lang speichern

    Vorratsdatenspeicherung: CDU/CSU wollen IP-Adressen sechs Monate lang speichern

    Die Unionsfraktion setzt weiterhin auf eine Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen. Quick-Freeze sei eine "Nebelkerze".

    28.09.202267 Kommentare
  4. Innenministerin: Faeser hält Vorratsdaten für "unbedingt erforderlich"

    07.09.202261 Kommentare
  5. Alterskontrolle und Netzsperren: Es geht um viel mehr als nur die Chatkontrolle

    25.05.202256 Kommentare
  6. Kampf gegen Kindesmissbrauch: Die wichtigsten Antworten zur Chatkontrolle

    13.05.202251 Kommentare
  7. Kindesmissbrauch: Wer kann die Chatkontrolle noch stoppen?

    22.12.202238 Kommentare
  8. Schweiz: Alles andere als ein Datenschutzparadies

    09.09.202238 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 17
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #