Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Apache 2.0 Alpha freigegeben

Freier WebServer nähert sich der Version 2.0. Apache.org hat mit Apache 2.0a1 eine erste Alpha-Version des freien WebServers veröffentlicht. Apache ist derzeit die meistgenutze Server-Plattform im WorldWideWeb.

Tobit erweitert David um PGP-Verschlüsselung

Service Pack 1 Beta macht Tobits UMS-Software PGP- und TLS-fähig. Mit dem Service Pack 1 Beta für die David-Produktfamilie der sechsten Generation bietet Tobits Unified Messaging Software erstmals Unterstützung für TLS und PGP-Verschlüsselung. Tobit ermöglicht damit einen extrem sicheren Datenverkehr, sofern alle Beteiligten PGP einsetzen.

E-Mail-Programm "The Bat!" - kostenlos für Schulen

Alternativer E-Mail-Client für vernetzte Schulen. Zur Unterstützung der bundesweiten Aktion "Schulen ans Netz" beschloss die Firma RIT Research Labs SRL aus Moldavien mit ihrem deutschen Partner Integrated Services GbR am Rande der CeBIT, das E-Mail-Programm "The Bat!" kostenlos allen Schulen zur Verfügung zu stellen, die an einer Alternative zum Marktführer interessiert sind.

Studie: Umweltschutz soll effizienter werden

Verstärkter Softwareeinsatz im Bereich Umweltschutz. Der Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in vielen deutschen Unternehmen nur unzureichend in bestehende Netzwerkstrukturen und EDV-Systeme integriert. Für die Zukunft plant ein Großteil der Unternehmen allerdings, verstärkt Umwelt- und Arbeitssicherheitssoftware einzusetzen und die Abteilungen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz somit unternehmensübergreifend mit anderen Abteilungen zu vernetzen. Diese Entwicklung zeichnet sich vor allem in den Branchen Chemie/Pharma, Elektroindustrie, Automobil und Maschinenbau deutlich ab. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der PricewaterhouseCoopers-Umweltberatung zum Thema "Der Beitrag der EDV zur Optimierung von Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz".

MailJack meldet ISDN-Nutzern kostenlos eingegangene E-Mails

Informiert per Datenanruf immer über die Zahl der eingegangenen E-Mails. Das neue MailJack Messaging-System der equinux AG informiert seit heute im Pilotversuch kostenlos über den Eingang neuer E-Mails - auch wenn der Computer gerade offline ist. Nötig sind dazu nur ein normaler Euro-ISDN-Anschluss und ein Windows-PC mit ISDN-Karte. Linux- und Mac-Versionen sollen folgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Novell kündigt neue GroupWise-Version an

GroupWise "Bulletproof" - Unternehmenskommunikation per XML. Novell hat auf der CeBIT die nächste Version des Wissensmanagement-Systems GroupWise angekündigt. Die mit dem Codenamen Bulletproof benannte Wissensplattform soll zahlreiche Netzdienste für die Unternehmenskommunikation, Terminverwaltung, Dokumenten- und Workflow-Management bieten und von überall her nutzbar machen.

Nur 64 K groß - WAP-Mikro-Browser von 4thpass

Kleinst-WAP-Browser für Java-KVM-Plattform. Der US-amerikanische Java-Softwareentwickler 4thpass LLC hat auf der CTIA Wireless 2000 einen nur 64 K großen WAP-Browser vorgestellt. Der 4thpass KBrowser soll es Herstellern ermöglichen, selbst Geräte mit kleinem Speicher um WML-Applikationen und -Dienste zu erweitern, solange sie Java-fähig sind.

Acrobat Messenger soll Kopierer und Fax ablösen

Produktivitätssteigerung durch neue Wege der Kommunikation? Eine neue Lösung, um Papier-Dokumente zu digitalisieren, will Adobe mit dem Adobe Acrobat Messenger bieten. Acrobat Messenger wandelt die mittels eines Scanners eingelesenen Dokumente in PDF-Dateien um und versendet sie auf Wunsch per E-Mail.

Flash wird mobil

Macromedia Flash für Symbian-Plattform. Macromedia und Intuwave kündigten auf der CeBIT an, gemeinsam mobilen Content auf Basis von Macromedia Flash anbieten zu wollen. Intuwave will dazu den Macromedia Flash Player auf die Symbian-Plattform, EPOC, portieren.

intraDAT - VShop wird Open Source

Software soll neuen Standard im elektronischen Handel setzen. Mit über 1.000 Installationen von VShop in Deutschland gehört VShop zu den meistgenutzten E-Commerce-Lösungen unter Linux. Ab Anfang Mai wird diese Software mit allen Quelltexten freigegeben.

Neue Version des Webwasher verfügbar

Adfilter von Siemens jetzt auch für Apple-Rechner. Webwasher.com, nach der Ausgliederung aus dem Siemenskonzern immer noch am CeBIT-Stand des Konzerns zu finden, zeigt eine neue Version des Internet-Werbefilters Webwasher.

Symantec kündigt WinFax Pro 10 an

Neue Version der Faxsoftware soll Faxe per E-Mail weiterleiten können. Mit der Version 10 betreibt Symantec, neben dem Hinzufügen von einigen sinnvollen Features, im wesentlichen Produktpflege.

PHP 4.0 nähert sich der Fertigstellung

Vierte Beta des PHP3-Nachfolgers veröffentlicht. Gestern gab die PHP Group die vierte Beta von der Scriptsprache PHP 4.0 frei, die mit einigen neuen Features, unter anderem der Unterstützung von XML, ausgestattet ist. Die Beta 4 soll die letzte Beta-Version vor dem endgültigen Release sein.

Deutsche Bank entdeckt das Internet

Allianz mit SAP geplant. Die Deutsche Bank will mit einer Reihe von Partnern zu einem mächtigen Akteur im Internet aufsteigen. Nach einem Bericht des Spiegel wird Rolf Breuer, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, am Montag eine umfassende Kooperation mit SAP, dem Weltmarktführer für betriebliche Standard-Software, bekannt geben.

Red Hat Linux 6.1 Professional für Deutschland

In Deutschland entwickelte professionelle Linux-Komplettlösung für Server. Red Hat bringt mit Red Hat Linux 6.1 Professional eine in Deutschland entwickelte Allround-Linux-Lösung für Internet-Server auf den Markt, um den Krypto-Exportbestimmungen der USA zu entgehen und starke Verschlüsselung für E-Commerce-Anwendungen bieten zu können. Es handelt sich dabei um die erste Red Hat Linux Professional-Version, die außerhalb der USA in den Handel kommt.

Symantec kauft Anbieter von Sicherheitslösungen

20 Millionen US-Dollar für L-3-Network-Security-Expertenteam und -Software. Symantecs Shopping-Tour durch die Reihe der Anbieter von Netzwerk-Sicherheitslösungen scheint weiterzugehen: Vor kurzem hat Symantec das Beratungsgeschäft und die Software des L-3 Communications Tochterunternehmens L-3 Network Security für 20 Millionen US-Dollar gekauft, um das eigene Angebot zu stärken.

eco-Verband bekräftigt Kritik an AOL 5.0

eco widerspricht damit einer Pressemeldung von AOL. Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), hat seine Kritik an der jüngsten AOL 5.0-Software bekräftigt. Er widerspricht damit einer Pressemeldung von AOL selbst, die den Verband mit den Worten "eco hat niemals vor AOL gewarnt" zitiert.

flyswat - Suchmaschine & Katalog im Mauszeiger

Kleine Software mit grossem Nutzen. Die im Web zu findenden Datenmengen werden immer größer und es wird immer schwerer, die relevanten Informationen zu finden - aus diesem Grund wurde flyswat entwickelt, es soll mit einem einzigen Mausklick auf ein oder mehrere Worte relevante Links präsentieren.

ePost Target: Die Post druckt Briefe

Per Mausklick bis in den Hausbriefkasten. Mit ePost Target sollen auch kleinere Unternehmen in der Lage sein, ihre Serienbriefe und Werbedrucksachen dem Gelben Riesen elektronisch zu übermitteln, um sich den Weg zur Druckerei zu sparen und alle Dienstleistungen vom Drucken, Kuvertieren und Freimachen aus einer Hand zu erhalten.

Microsoft: Zukunft von MS Money liegt im Web

Keine neu Version von Microsoft Money im Herbst. Die aktuelle Version von Microsoft Money 99, Version 2000, wird in Deutschland nicht mehr in der jetzt bestehenden Form als Paketprodukt weiterentwickelt, kündigte Microsoft an.

Schlechte Noten für Microsoft Webserver-Software

Microsoft Server fallen doppelt do oft aus wie Apache Server. Der Schweizer Internet-Performance- und Monitoring-Spezialist SysControl AG veröffentlichte die erste Ausgabe ihres Swiss Web Performance Index (SWePIX) - mehr als 100 Schweizer Publikums-Websites wurden während drei Monaten alle fünf Minuten von vier Standorten aus "angebrowst".