Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Sun gibt StarOffice 5.2 Endversion zum Download frei

Suns kostenlose Multi-Plattform Office-Suite. Endlich kann Sun die Version 5.2 der Office Suite StarOffice zum Download freigeben. Das Office-Paket mit deutschen Wurzeln ist zwar deutlich kleiner als das Microsoft-Pendant, kommt aber dennoch auf 79 bis 105 MB. Darin enthalten so sind nach Angaben des Herstellers über 200 neue Features.

AltaVista startet Instant Messaging Service

Interoperabilität: AltaVista unterstützt FreeIM.org Petition. AltaVista startet einen eigenen Realtime Text und Voice Instant Messaging Service, der, sofern möglich, zu allen anderen Internet Instant Messengern kompatibel sein soll. Der neue Service basiert dabei auf der PowWow-Technologie von Tribal Voice.

Neues Knowledge- Management- Werkzeug von Microsoft fertig

Version 2 des Digital Dashboard Starter Kit zum Download. Microsoft hat die neue Version des Digital Dashboard Starter Kits als Download zur Verfügung gestellt. Ein Digital Dashboard ist eine auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnittene Lösung, in der persönliche, Team-, Unternehmens- und externe Wissensquellen in einer benutzerdefinierten Oberfläche auf dem Windows-Desktop zusammengefasst werden.

Sicherheits-Updates für Outlook und Office 2000 verfügbar

Weniger Fehler in Office und mehr Schutz vor boshaften E-Mail-Anhängseln. Microsoft Deutschland hat die Updates für das deutschsprachige Office 2000, Outlook 2000 und Outlook 98 fertig gestellt. Diese stehen nun kostenlos zum Download im Internet bereit - eine offizielle Ankündigung gab es nicht, trotz der nicht gerade unwichtigen Sicherheits-Updates, die sie versprechen.

Erster deutscher PHP-Kongress in Köln

Offline-Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema PHP. Das php-center.de und die Kölner Globalpark GmbH organisieren den ersten deutschsprachigen PHP-Kongress vom 5.- 6. Oktober in Köln. Der Kongress richtet sich an alle, die direkt oder indirekt mit PHP arbeiten und sich über neue Entwicklungen und Impulse rund um diese Programmiersprache informieren wollen. Ferner wird interessierten Unternehmen an den Veranstaltungstagen Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt.

SAP und Commerce One - Dream-Team für die New Economy?

Revolutionäre Marktplatz-Suite angekündigt. Die SAP AG, SAPMarkets und Commerce One haben einen Vorvertrag über die gemeinsame Entwicklung einer neuen Generation von E-Business-Marktplätzen für die Internet-Wirtschaft abgeschlossen. Dank einer gemeinsamen Architektur sollen Unternehmen künftig sämtliche für den Betrieb von Online-Marktplätzen erforderlichen Services aus einer Hand beziehen können. Dazu gehören die gemeinsame Gestaltung und Umsetzung der Marktplätze, die Bereitstellung von branchenbezogenen Inhalten sowie Dienstleistungen auf dem Gebiet der Unternehmensinformation.

Neue Features für Office 2001 Macintosh Edition

Word, Excel und PowerPoint 2001 sollen komplizierte Aufgaben vereinfachen. Microsoft gab gestern Details zur nächsten Office-Version bekannt, die zunächst mit Office 2001 Macintosh Edition eingeführt wird. Laut Microsoft soll es Anwendern von Office 2001 durch neue Features leichter fallen, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Das neue Office-Paket für den Mac soll in der zweiten Jahreshälfte 2000 auf den Markt kommen.

Mozilla M16 fertig

Fortschritt oder Rückschritt? Nach dem Release des neuesten Meilensteins des Mozilla-Projekts gehen die Meinungen über die Qualität des neuen Release auseinander. User berichten über Abstürze schon bei der Installation, andere beklagen die nicht mehr richtig funktionierende Unterstützung von Firewalls und Proxys. Dennoch wartet M16 mit einer ganzen Reihe von Bug-Fixes und Detailverbesserungen auf.

Standard zum Austausch von Online-Kundendaten

LLynch und Exody gründen europäisches Chapter des CPExchange Networks. Der E-Marketing-Anbieter LLynch Meta Medien und die Exody E-Business Intelligence GmbH, Anbieter von Softwarelösungen zur Erfolgskontrolle von Online-Shops und Websites, geben anlässlich der XML-Conference Europe, die vom 12.-16. Juni in Paris stattfindet, die Gründung des europäischen Chapter des CPExchange Networks bekannt. Das in den USA gegründete Netzwerk hat den ersten, weltweiten Standard für den einheitlichen Austausch von Online-Kundendaten und -profilen geschaffen. Ziel der Organisation ist eine vernetzte, kundenzentrierte Welt - Big Brother ist allgegenwärtig.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Software-Test: Microsoft MapPoint 2001

Umfangreiche Business-Kartografiesoftware. Microsoft MapPoint 2001 ist eine Kartografiesoftware für Unternehmen, die neben einer nahtlosen Integration in Microsoft Office zahlreiche Möglichkeiten bietet, Kartenmaterial unter statistischen Gesichtspunkten zu betrachten als auch Routenplanung zu betreiben.

G-Server - Wäscht "beschmutzte" Webseiten rein

Authentifizierung und Autorisierung für Webserver-Inhalte. Das US-Unternehmen Gilian Technologies hat mit dem G-Server eine Netzwerk-Lösung vorgestellt, die Inhalte eines Webservers bzw. einer Website vor unautorisierten Veränderungen schützen soll. Genauer gesagt verhindert der zwischen Webserver und Internet gehängte G-Server, dass Webseiten-Inhalte angezeigt werden, die nicht mehr im Originalzustand sind.

Sicherheitsfehler im Linux-Kernel

Kernel 2.1 bis 2.2.15 mit Sicherheitsloch. Im Linux-Kernel wurde ein Sicherheitsfehler entdeckt, durch den lokale Anwender unter Umständen Superuser- oder Root-Berechtigung erhalten und alle Sicherheits- und Berechtigungssperren umgehen können. Das Problem, welches durch eine Angriffsfläche im Linux-Kernel entstanden ist, betrifft die Kernelversionen 2.1 und höher sowie die Version 2.2.15. Der Linux-Bug erlaubt es, die Superuser-Berechtigung wiederherzustellen, nachdem sie bereits aufgegeben wurde.

POPcaster: Tool zum Anbieten von Live-Broadcasts

Auch Pay-per-View möglich. POPcast Communications bieten mit der kostenlos zum Download zur Verfügung stehenden POPcaster-Software jedermann die Möglichkeit, eigene Video- und Audio-Live-Broadcasts vom heimischen Rechner an alle Interessierten zu liefern. Zudem können User mit POPster eigene Pay-per-View-Angebote kreieren.

Ab Juli erhältlich: AOL 5.0 für den Mac

Onlinedienst präsentiert Mac-Nutzern neue Version seiner Zugangssoftware. AOL Deutschland bringt eine neue Generation seiner Zugangssoftware für Mac-Nutzer auf den Markt: AOL 5.0 für Mac. Diese mussten bisher mit der nicht ganz so komfortablen Vorgänger-Version 3.0 vorlieb nehmen.

Microsoft Sicherheitsupdate für US-Outlook verfügbar

Mehr Sicherheit im E-Mail-Verkehr - bald auch für deutschsprachige Anwender. Das von Microsoft gestern veröffentlichte Microsoft Outlook E-Mail Security Update soll ein signifikant höheres Maß an Sicherheit für Benutzer von Outlook bieten und vor allem vor E-Mail-Viren wie "ILOVEYOU" schützen. Das Update, das mit für den Administrator modifizierbaren Features aufwarten kann, basiere in erster Linie auf Feedback von Kunden, Partnern und Sicherheitsexperten und ist kostenlos auf Microsofts Office Update Web Site erhältlich. Microsoft empfiehlt Outlook-Usern wärmstens, das Update zu installieren.

RealNetworks präsentiert das Real Entertainment Center

RealPlayer 8, RealJukebox 2 und RealDownload 4 integriert. RealNetworks präsentiert das Real Entertainment Center als integrierte Sammlung von drei neuen Produkten für Internet Media und realisiert damit ein digitales Entertainment Center: RealPlayer 8, RealJukebox 2 und RealDownload 4 stehen jetzt bei Real.com in einem Paket zum Download bereit.

XMetaL 2.0 angekündigt

Mit Cascading-Style-Sheet-Editor und in neuem Outfit. Für Ende Juni ist die neue Version des Editors XMetaL angekündigt, mit dem XML- und SGML-Dokumente erstellt und editiert werden können. Bekannt ist XMetaL vor allem durch seine auf der von Textverarbeitungen her vertrauten Benutzeroberfläche. In der neuen Version erfuhr gerade diese vielfältige Erweiterungen wie eine neue Struktur-Ansicht und vereinfachtes Styles-Interface sowie eine Ergänzung zum Cascading-Style-Sheet-Editor sowie dem Macro- und Form-Editor.

ELSA macht das Internet dreidimensional

Stereofotos und Stereoscreenshots im JPS-Format. ELSA erweitert seine i3Di-Technologie für Dreidimensionalität im Internet um Stereofotos und Stereoscreenshots. Webmaster sollen ihre Website nun mit realistischen 3D-Inhalten aufwerten können, vorausgesetzt der User ist im Besitz einer 3D-Revelator-Shutter-Brille.

Adobe - Browser-Plug-in für Scalable Vector Graphics

Vektorgrafik fürs Web auf Basis von XML. Adobe bietet ein Browser-Plug-in an, mit dem sich Grafiken im Scalable-Vector-Graphics-(SVG-)Format im Browser darstellen lassen. SVG beschreibt Vektorgrafiken auf Basis von XML. Die kostenlose Software unterstützt derzeit Microsofts Internet Explorer ab Version 4 sowie den Netscape Communicator ab Version 4 unter Windows und MacOS.

SMS-Wurm als neueste Variante der Outlook-Infektionen

Spanisches SMS-Gateway missbraucht. Täglich erscheint ein neuer Outlook-Wurmvirus und beschäftigt Systemadministratoren, Antivirenhersteller und PR-Agenturen. Diesmal kommt die Visual-Basic-Script-Pest vermutlich aus Spanien und schickt über ein Internet-Gateway SMS-Nachrichten in die Welt. Nebenbei löscht er bei einem Neustart des Rechners ungesicherte CMOS-Speicher und macht somit den Computer unbrauchbar.

SAP wird Hauptsponsor des Formel-1-Rennens in Indianapolis

Sponsoring-Engagement für mehrere Jahre. Die SAP erweitert ihr Sponsoring-Engagement in der Formel 1. Mit dem "SAP United States Grand Prix" wird der Softwarekonzern zum Hauptsponsor des ersten Grand Prix in den USA nach 1991. Austragungsort des 15. von insgesamt 17 Formel-1-Rennen ist der Indianapolis Motor Speedway.

Microsoft bringt Sicherheitspatch für Outlook später

Virusanfälligkeit soll vermindert werden. Microsoft will das Outlook Email Security Update erst am 9. Juni der Öffentlichkeit präsentieren. Das Update soll die Anfälligkeit des E-Mailprogramms vor Viren und Trojanern verringern, die sich in Anhängen verstecken. Es war ursprünglich für den 22. Mai angekündigt und dann auf den 2. Juni verschoben worden.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Porno-Virenalarm: FireBurn-Visual-Basic-Script-Wurm

Die Sicherheitslücke heißt ein weiteres Mal Outlook. Antivirenhersteller warnen vor einem neuen E-Mail-Virus, der durch die Microsoft-Outlook- und die IRC-Software mIRC verbreitet wird. Der als VBS/FireBurn.worm bekannt gewordene Wurm wird wie die bisherigen Schädlinge über E-Mail verschickt und besteht aus Visual Basic Script.

PGP Desktop Security 7: Sicherheitslösung für Business-User

Personal Firewall, Intrusion Detection System (IDS) und Virtual Private Network. Mit PGP Desktop Security 7.0 führt PGP Security eine Sicherheitslösung für PCs und Laptops ein, die sich zentral verwalten lässt und eine unternehmenstaugliche Personal Firewall, Personal Intrusion Detection System (IDS), Virtual-Private-Network-(VPN)-Signatur und Festplatten/E-Mail-Verschlüsselung vereint.

NetObjects kündigt Fusion 5.0 in Deutsch an

Komplettpaket zur Webseiten-Erstellung und -Verwaltung. Das "Web-Site-Building-Tool" NetObjects Fusion 5.0, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet und diesen zu einem schnellen Start ins E-Business verhelfen soll, wird Ende Juni in einer deutschen Version auf den Markt kommen.

Deutsche Bank und SAP - Marktplatz für den Office-Bereich

Virtueller Marktplatz soll alles vom Kugelschreiber bis zum Büromöbel bieten. Die Deutsche Bank und SAP gründen emaro, einen virtuellen Marktplatz im Internet, der für mittelständische und große Unternehmen eine breite Produktpalette aus dem Office-Bereich bieten soll: Vom Kugelschreiber über Computer bis hin zur kompletten Büromöbelausstattung.

SGI präsentiert Internet-Server für E-Mail-Messaging

Integriertes System für den kommerziellen Einsatz. SGI hat auf der Fachmesse Ispcon in Orlando seine neueste Media-Commerce-Lösung vorgestellt - den "SGI Internet Server for Messaging". Das System basiert auf dem SGI Internet Server und ist für kommerziell orientierte Messaging-Umgebungen für rund 15.000 Mailboxen konzipiert.

GoldMine 5 auf Deutsch erschienen

Software zur Sales- und Marketing-Automatisierung. Die GoldMine Software Corporation hat die deutschsprachige Version von GoldMine 5.0 veröffentlicht. Die bereits auf der CeBIT vorgestellte Out-of-the-box-Lösung für Vertriebs- und Marketing-Automatisierung wurde für die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen konzipiert.

Pocket Viewer PV-750 - Proprietärer Organizer von Casio

Datenbank mit E-Mail-Funktion, Stifteingabe und PC-Synchronisation. Casios neuer Organizer "Pocket Viewer PV-750" ist zwar weder zu PalmOS noch zu EPOC kompatibel, versteht sich aber auf die Synchronisation mit Windows-PCs, insbesondere mit MS-Outlook. So können E-Mails auch unterwegs gelesen oder geschrieben werden.

WS_FTP Pro 6.5 - Erstmals Integration in den Webbrowser

Neue Version soll Arbeit von Webmastern und Webdesignern erleichtern. Ipswitch hat seinen FTP-Client WS_FTP Pro in der Version 6.5 um ausgefeiltere Automatikfunktionen und Integration in den Browser erweitert. Außerdem wurde das alte Menü- und Dialogsystem über Bord geworfen und durch ein neues ersetzt, das neuen Nutzern den Einstieg erleichtert und erfahrenen WS_FTP-Anwendern schnellen Zugang zu den komplexeren Optionen gibt.

PHP 4.0.0 Final jetzt erhältlich

Scriptsprache geht endgültig in die vierte Runde. Zwar soll das Release der Version 4.0.0 von PHP erst heute Abend offiziell bekannt gegeben werden, dennoch steht es bereits jetzt auf den Servern zum Download bereit, wie PHP-Erfinder Zeev Suraski am Freitag mitteilte.

Per WAP-Handy zum eigenen Arbeitsplatz

Remote-Software steuert heimischen PC via Internet. Eine am Arbeitsplatz installierte intelligente Software und eine interaktive Website sind die Voraussetzungen, um von jedem Platz der Welt auf Dateninhalte des eigenen Computer-Arbeitsplatzes aktiv zuzugreifen und mit ihnen online weiterzuarbeiten. Nötig ist lediglich ein Internet-fähiges Terminal oder ein WAP-Handy, mit denen sich der heimische Computer online schalten und fernbedienen lässt. Eine permanente Internet-Verbindung des heimischen PCs ist nicht erforderlich.

VictorVox startet Miet-Service für Standard-Software

Computerspiele, Office-Applikationen und Videobearbeitung kostenlos. Ab 23. Mai will die VictorVox AG aus Krefeld privaten Computeranwendern Standard-Software über das Internet zur Nutzung anbieten. Damit sieht sich VictorVox als "FirstMover" im noch jungen ASP-Markt.

Sybase gründet Tochtergesellschaft für mobiles E-Business

iAnywhere Solutions übernimmt Embedded- und Mobile-Computing-Abteilung. Das Softwareunternehmen Sybase hat seine Embedded- und Mobile-Computing-Abteilung in das hundertprozentige Tochterunternehmen iAnywhere Solutions überführt, das so flexibler am Markt agieren können soll. Das Unternehmen soll mobile und drahtlose Anwendungen für Unternehmen entwickeln.

Ab Juni erhältlich: Deutsches Office 2000 Service Release 1

Weniger Fehler und mehr Sicherheit vor bösartigen E-Mail-Attachments. Die deutsche Version des Service Release 1 (SR-1) für Microsofts Office 2000 soll ab Anfang Juni 2000 zum Download bereitstehen. Es enthält laut Microsoft Updates für die einzelnen Office-2000-Anwendungen sowie System-Komponenten von Windows 2000 und soll besser vor bösartigen E-Mail-Attachments wie dem Love-Letter-Wurm schützen.

Adobe Acrobat Messenger ab sofort auch auf Deutsch

Einfache Übernahme gedruckter Dokumente in die digitale Welt. Die deutsche Version des auf der CeBIT angekündigten Adobe Acrobat Messenger ist jetzt im Handel. Die neue Software-Lösung aus der Reihe der Adobe ePaper Solutions wird auf einem PC mit angeschlossenem Scanner oder Digitalkopierer eingesetzt und wandelt gedruckt vorliegende Dokumente in das digitale PDF-Format um.

PHP4 Release Candidate 2 verfügbar

Bugfixes und Unterstützung weiterer WebServer. Eigentlich sollte bereits Anfang April eine Final-Version von PHP4 erscheinen, doch gestern erblickte stattdessen erst einmal der Release Candidate 2 des PHP3-Nachfolgers das Licht der Welt.

Wird PostgreSQL zum DB2/Oracel-Killer werden?

Great Bridge will OpenSource-SQL-Server kommerzialisieren. Landmark Communications, die bereits am Börsengang von Red Hat beteiligt waren, kündigt an, ein neues Tochterunternehmen gegründet zu haben, das in der Welt der Datenbanken das Gleiche tun soll, was Red Hat für Linux getan hat. Ziel ist eine erstklassige OpenSource-Alternative zu aktuellen proprietären Datenbanksystemen.

Netscape Communicator 4.73 ist fertig

Neue Version bietet nur wenig Neues. Netscape hat eine neue Unterversion des Communicators auf die FTP-Server gestellt. 4.73 ist bisher allerdings nur in englischer Sprache verfügbar. Andere Versionen kommen erst nach und nach dazu.

SAP-Hauptversammlung beschließt Aktiensplit

Aktie soll für Anleger attraktiver werden. Die Hauptversammlung der SAP AG hat einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 beschlossen. Zudem hat die Hauptversammlung dem Dividendenvorschlag (1,57 Euro je nennwertloser Stammaktie und 1,60 Euro je nennwertloser Vorzugsaktie) und eine Kapitalerhöhung um nominal bis zu 25 Millionen Euro zugestimmt.

Tobit - mit David ONE zum virtuellen Unternehmen

Tobit positioniert David ONE neu. Ab Mitte Mai will Tobit eine Einplatz-Version ihres Information Servers David ONE anbieten. Die neue Version des großen Bruders David Professional ist seit seiner Markteinführung vor rund einem Jahr rundum verbessert und erweitert worden.

Meinungsforschung per WAP-Handy

Interrogare stellt WAPQuest vor. Mit dem IRQuest Server bietet die Interrogare GmbH ein Werkzeug zur Umsetzung hochkomplexer Befragungsabläufe im Internet. Dieser Befragungsserver ist seit Mitte letzten Jahres in Betrieb. Neu ist hingegen das Modul WAPQuest, welches die vom IRQuest Server bereitgestellten Fragen in WML-Seiten (Wireless Markup Language) umwandelt. Diese dynamisch generierten WML-Seiten können dann auf ein Handy übertragen und auf dem dortigen Display dargestellt werden.

Open-Source-Datenbank für die Pocket-PC-Plattform

Datenbanken für die Kleinen. Centura Software kündigt das Open-Source- Datenbankmanagementsystem "db.star for Pocket PC" an. Damit sollen sichere und performante Datenbank-Lösungen für Kleincomputer, PDAs, Handhelds usw. entwickelt werden können.

Microsoft enthüllt neue Features von Office 2001 für Mac

Neuer E-Mail- und Personal Information Manager für Office 2001 Macintosh Edition. Microsoft hat erste Features der nächsten Office-Version für Macintosh gezeigt. Die neue Software soll mit einem integrierten E-Mail- und Personal Information Manager kommen. So soll der User einen zentralen Informations- und Zeitmanager zur Verfügung haben.