Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

ICQ 2000a Beta - Neue Messenger-Version jetzt frei verfügbar

Mehr Features, Detailverbesserungen und mehr Speicherhunger. AOL hat nun endlich die neueste und bisher registrierten Testern vorbehaltene Beta-Version der beliebten Instant-Messaging-Software ICQ freigegeben. Neben einigen neuen Features und Detailverbesserungen bringt die neue ICQ 2000a Beta v.4.29 jedoch einiges an Speicherhunger mit sich.

Microsoft gibt SQL Server 2000 Beta 2 frei

Nächster Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie. Microsoft gab am Montag die zweite Beta des SQL Server 2000 heraus. Die neue Version des Datenbankservers stellt einen wichtigen Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie dar und soll mit den Produkten von IBM und Oracle konkurrieren.

DoS-Attacken geklärt? Kanadischer Jugendlicher festgenommen

15-jähriger Verdächtiger in Kanada verhaftet. Die kanadische Polizei hat laut CNet einen Jugendlichen festgenommen, der im Netz unter dem Pseudonym "Mafiaboy" agiert hat und in die Attacken auf zahlreiche namhafte Webserver wie CNN, Yahoo, Amazon.com und eBay verwickelt sein soll. Der 15-Jährige wird beschuldigt, für die seit Februar laufenden Distributed-Denial-of-Service-Attacken verantwortlich zu sein, die zum Ausfall oder Überlastung der betroffenen Webserver führten.

Groupware-Server und Psion-Handhelds synchronisieren

XTNDConnect Server unterstützt nun Psion-Systeme. Der XTNDConnect Server V.2.4 von Extended Systems Ltd. steht ab sofort für Psion-Handhelds sowie EPOC-kompatible Systeme zur Verfügung. Weitere PDA-Plattformen die unterstützt werden sind WindowsCE und PalmOS. XTNDConnect synchronisiert E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgabenlisten mit Groupware-Servern wie Microsoft Exchange und Lotus Domino.

Corel bringt kostenlose Office-Version

Corel WordPerfect Suite 8 OEM werbefinanziert. Corel kündigt eine kostenlose werbefinanzierte Version der Corel WordPerfect Suite 8 an. Die WordPerfect Suite 8 OEM in der nordamerikanischen und englischen Version soll weltweit im Bundle mit 10 Millionen neuen PCs ausgeliefert werden.

SAP mit leichtem Umsatzanstieg

Umsatz lag bei 1,18 Milliarden Euro. Die SAP AG hat ihren Umsatz im 1. Quartal 2000 um 10 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro (1. Quartal 1999: 1,08 Milliarden Euro) gesteigert. Der Gewinn vor Steuern, ohne Berücksichtigung der anteiligen Kosten für das Mitarbeiterbonusprogramm STAR wuchs um 114 Prozent auf 334 Millionen Euro (156 Millionen Euro im Vorjahr).

OpenML - OpenGL wird Video-tauglich

Industrie-Größen gründen Khronos Group zur Entwicklung von OpenML. In der letzten Woche haben zahlreiche namhafte Hersteller angekündigt, gemeinsam eine standardisierte Programmier-Schnittstelle schaffen zu wollen, die es ermöglicht, aus entsprechend angepassten Anwendungen heraus auf Grafik-, Video- und Audio-Hardware zuzugreifen. OpenML soll dabei eng mit der 2D- und 3D-Grafikschnittstelle OpenGL zusammenarbeiten und entsprechende Erweiterung dafür bereitstellen.

Outback Plus - Backup-Software für Microsoft Outlook

Sichert E-Mails, Adressbücher und Linksammlungen vor Systemausfällen. SilverLake Tech bietet mit OutBack Plus eine neue Backup-Lösung speziell für Anwender von Microsofts E-Mail-Programm Outlook und dem Internet Explorer. Die Sicherung kann manuell oder zeitgesteuert ausgeführt werden, um optimal vor Datenverlust zu schützen.

AutoCAD-LT-2000-Schulung übers Internet

Branchenspezifisches kostenloses Onlinetraining. Autodesk bietet CAD-Interessierten und Anwendern von AutoCAD LT 2000 ab sofort die Möglichkeit, die Bedienung der 2D-CAD-Software kostenfrei im Internet zu erlernen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IBM - HTML-Editor TopPage für Linux

Kostenlose Beta steht zum Download. Den HTML-Editor TopPage bietet IBM jetzt in einer kostenlosen Beta-Version für Linux an. Allerdings ist die Nutzung des WYSIWYG-Editors nur bis zum 31. Dezember 2000 möglich.

SAP bietet Trust Center für mySAP.com an

Beglaubigte Firmen- und Benutzerdaten für sicheren E-Commerce. Die SAP AG kündigte ein Trust Center für mySAP.com an, das neben virtuellen Marktplätzen und personalisierbaren Arbeitsoberflächen auch Branchenlösungen für die elektronische Geschäftsabwicklung bieten soll.

Browser-Update: Beta 3 von Opera 4 erschienen

Browser-Alternative jetzt auch für Epoc. Opera Software hat eine neue Beta-Version des Opera-Browsers für die Windows-Plattform ins Netz gestellt. Neben der Unterstützung von JavaScript, XML und CCS 2.0 versteht Opera seit der ersten Beta der Version 4 auch die Handy-Sprache WML. Nun ist die dritte Beta erschienen, mit der HTML-Seiten zu Präsentationen aufbereitet werden können.

Tochter der egi.sys AG übernimmt "Poser" von MetaCreations

Poser-Schöpfer Larry Weinberg übernimmt die Weiterentwicklung. Die Tübinger egi.sys AG hat die 3D-Modelling-Software Poser und Office Advantage von MetaCreations erworben. Erst vor kurzem hatten Adobe und Corel Software von MetaCreations erworben, da sich das kalifornische Unternehmen in Zukunft auf sein Internet-geeignetes 3D-Dateiformat MetaStream konzentriert.

Textverarbeitung TextMaker 2000 - ab Mai verfügbar

Nürnberger Softwarehaus SoftMaker kündigt neue Programmversion an. Am 2. Mai 2000 beginnt das deutsche Softwarehaus SoftMaker mit der Auslieferung der Windows-Textverarbeitung TextMaker 2000. Neben vielen Detailänderungen soll TextMaker 2000 durch ein leistungsstarkes Formularmodul, ausgefeilte Sprachwerkzeuge und eine exzellente Faxintegration bestechen.

Siemens und Hyperwave gehen Kooperation ein

Ziel: Internet-kompatibles Knowledge Management. Die Hyperwave AG und der Siemens-Bereich Information and Communication Networks arbeiten zukünftig als Technologiepartner im Bereich Wissens- und Informationsmanagement zusammen.

Sendmail Secure Switch: Geschützter Mailverkehr im Internet

Die Sendmail-Switch-Familie gibt ihr Debüt. Mit der Mail-Routing-Lösung Sendmail Secure Switch will Sendmail Inc. eine neue Technologie der Server-to-Server-Verschlüsselung anbieten. Durch die automatischen Verschlüsselungen der SMTP-Verbindung zwischen Servern würden so Endbenutzer von der Last des Schlüsseltausches z. B. via PGP befreit.

Sun stellt Streaming-Lösung vor

Sun will in den Streaming-Video-Markt einsteigen. Sun kündigte auf der National Association of Broadcasters Conference 2000 (NAB 2000) in Las Vegas mit der Vorstellung der Sun StorEdge Media Central Streaming Server Software den Einstieg in den Streaming-Video-Markt an. Die Lösung basiert auf dem Real Time Streaming Protocol, einem offenen IETF-Standard.

Microsoft kündigt Windows Media Technologies 7 an

Microsoft stellt breitbandfähige Streaming-Lösung vor. Microsoft hat auf der National Association of Broadcasters Conference 2000 (NAB 2000) Windows Media Technologies 7 vorgestellt, mit dem sich breitbandige Programme mit Fernsehqualität per Internet übertragen lassen sollen.

Open Source- Entwicklungsumgebung für das Internet

new.spirit jetzt Open Source. Die Kölner dimedis GmbH stellte mit new.spirit auf dem zweiten Deutschen Perl-Workshop im März das Ergebnis von drei Jahren Entwicklungsarbeit als Open Source zur Verfügung. New.spirit ist eine Multiuser-Entwicklungsumgebung, die über einen Webbrowser bedient wird und in Form von CGI-Programmen in Perl geschrieben ist.

AOL veröffentlicht Netscape 6 Beta

Der am besten anpassbare und bequemste Browser? Lange hat es gedauert, eine Versionsnummer wurde geopfert doch nun ist Netscape 6 endlich... nein, nicht fertig, aber wenigstens im Beta-Stadium. Die AOL-Tochter gab heute die Netscape 6 Preview Release 1 zum Download frei.

StarOffice 5.2 - Beta zum Download verfügbar

Sun zeigt neues Office-Paket. Mit etwas Verspätung hat Sun jetzt eine Betaversion von StarOffice 5.2 für Windows, Solaris und Linux veröffentlicht. Die rund 80MB große Beta mit über 200 neuen Features kann "kostenlos" aus dem Netz gezogen werden.

Siemens, Software AG und SAP schmieden gemeinsame Pläne

SAP SI wird zum zehntgrößten IT-Beratungsunternehmen Deutschlands. Die SAP Solutions GmbH, SAP Systems Integration GmbH und SRS AG sollen zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeführt werden. Die neue Gesellschaft wird unter dem Namen "SAP Systems Integration AG" (SAP SI) firmieren. Dies gaben die Anteilseigner der Unternehmen, SAP AG, Siemens Business Services, Software AG und Achim Josefy, Asberg, heute bekannt.

UFO - Betreuungsservice für Open-Source-Projekte

Wer übernimmt mein Open-Source-Projekt? Unter dem NUFO (Unmaintained Free software and Open source projects) will sich nun ein Gruppe von Open-Source-Verfechtern einem der ärgsten Probleme dieses Konzepts widmen. Man will sich um alleingelassene Open-Source-Projekte kümmern.

SAP AG beteiligt sich an imc GmbH

E-Business integriert mit E-Learning. Die SAP AG wird 10 Prozent des Stammkapitals der imc information multimedia communication GmbH in Saarbrücken erwerben. Mit der Beteiligung an diesem auf E-Learning spezialisierten Unternehmen geht eine strategische Zusammenarbeit einher mit dem Ziel, die E-Business-Lösungen der SAP, insbesondere die mySAP.com-Anwendungen für das Knowledge Management, mit den Angeboten der imc zu integrieren und eine E-Learning-Lösung für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln.

Raubkopien im Wert von über 3,7 Millionen Mark entdeckt

Landgericht Wuppertal verurteilt Täter zu fünfeinhalb Jahren Haft. Die Geschäftsräume des 50-jährigen Angeklagten wurden im April letzten Jahres aufgrund schwerwiegender Verdachtsmomente von Steuerfahndern durchsucht. Dabei stießen die Beamten auf den Mietvertrag einer Garage, in der sie kurze Zeit später eine große Menge gefälschter Microsoft-Produkte sicherstellten: 4.589 Raubkopien von Microsoft Office 97, 73 gefälschte Windows NT Server CD-ROMs und 958 nachgemachte Handbücher war die unerwartete Bilanz dieser Razzia.

PHP4 Release Candidate 1 verfügbar

PHP4 auf dem Weg zum ASP-Killer? Nachdem vor gut einem Monat die vierte Beta des PHP3-Nachfolgers PHP4 veröffentlicht wurde, folgt nun schon der Release Candidate 1. Sollten sich keine größeren Bugs zeigen, soll die endgültige Version von PHP4 bereits im April fertig sein.

Microsoft - Windows Media Player 7 Technology Preview

Microsoft stellt Media Player der nächsten Generation vor. Microsoft lässt erste Blicke auf den Microsoft Windows Media Player 7, die nächste Generation ihres Multimedia-Players, zu. Der Windows Media Player 7 soll alle Arten von digitalen Multimedia-Daten wiedergeben können und kommt mit einem komplett neu designten User-Interface daher.

Flash-Inhalte in CorelDRAW erstellen

Corel bietet Flash-Export für .swf-Dateien. Corel bietet einen kostenlosen Exportfilter für CorelDRAW 9 an, der Dateien im .swf-Format erzeugt. Damit ist es möglich, direkt aus CorelDRAW heraus Inhalte für Macromedias Flash-Player zu erstellen.

CRM-Lösungen haben hohe Priorität bei Europas Unternehmen

Marktuntersuchung deckt Investitionsabsichten auf. Nach einer Untersuchung des europäischen Marktforschungsunternehmens Industry Direct Ltd. (IDL) stehen Lösungen für das Management von Kundenbeziehungen (CRM customer relationship management) dieses Jahr ganz oben auf der Prioritätenliste der europäischen Unternehmen.

ProSieben gründet Vermarktungsfirma für Medien-Software

IT4TV soll Business-Softwarelösungen von ProSieben vertreiben. ProSieben will künftig eigenständig entwickelte Softwarelösungen für Medienunternehmen weltweit vertreiben. Zu diesem Zweck hat das Medienhaus unter der Tochterfirma ProSieben Information Service die Vermarktungsfirma IT4TV gegründet.

Mr.Cool: Filedownload per E-Mail

Beliebtes Programm jetzt kostenlos. Mit dem Programm Mr.Cool sollen langwierige Downloads über langsame Leitungen der Vergangenheit angehören. Das Programm ermöglicht den Dateibezug beliebiger Programme per E-Mail, indem es zahlreiche Server fernsteuert, die dieses Verfahren anbieten.

WhatsUp - Netzwerk-Überwachungstool in neuer Version

IpSwitsch bringt WhatsUp Gold 5.0 und WhatsUp 2.6. Das amerikanische Unternehmen Ipswitch bringt mit WhatsUp Gold 5.0 und WhatsUp 2.6 zwei neue Versionen seiner Netzwerk-Überwachungstools auf den deutschen Markt. Neue Features und optisch aufbereitete Daten sollen die Netzwerküberwachung von Unternehmen jeder Größenordnung erleichtern.

BCG - Firmenanwendungen bringen oft wenig Nutzen

Software allein kann die Probleme der Unternehmen nicht lösen. Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass Firmenanwendungen, wie Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management, oftmals keinen echten Nutzen für die Firmen bieten. BCG rät Unternehmen, mehr Zeit auf die strategische Vorbereitung zu verwenden und bedürfnisorientierter einzukaufen.

Alternativ-Browser Opera in Version 4 erschienen

Erste Beta mit XML und WAP-Support. Schon die Vorgängerversion des norwegischen Browsers Opera konnte überzeugen: Neben einer fast mikroskopisch zu bezeichnenden Dateigröße von unter zwei Megabyte ist die Alternative zu Netscape und Co. stärker individualisierbar und manchmal komfortabler als die marktbeherrschende Konkurrenz.

Netscape 6 Beta kommt in den nächsten 25 Tagen

Gecko - Cross-Platform soll Endgeräte zusammenführen. Die AOL-Tochter Netscape Communications kündigt an, dass die neue Browser-Engine Gecko unter anderem von IBM, Intel, Liberate, NetObjects, Nokia, Red Hat und Sun Microsystems eingesetzt werden wird. Die Unternehmen wollen Geckos Plattformunabhängigkeit nutzen, um das Internet vom Desktop auf eine Vielzahl von neuen Internet Appliances zu bringen.

Rechner per Internet mit Atomzeituhr synchronisieren

Neuer Zeitdienst der PTB zur Synchronisation von Rechneruhren. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) schickt ihre Zeitsignale jetzt auch kostenlos übers Internet. Über zwei öffentlich zugängliche Zeitserver gelangen sie direkt von der Braunschweiger Atomuhr ins Netz. Wer die nötige Software besitzt, um das Network Time Protocol (NTP) nutzen zu können, kann die Uhr seines Computers auf die koordinierte Weltzeit stellen lassen.