Siemens und Hyperwave gehen Kooperation ein

Ziel: Internet-kompatibles Knowledge Management

Die Hyperwave AG und der Siemens-Bereich Information and Communication Networks arbeiten zukünftig als Technologiepartner im Bereich Wissens- und Informationsmanagement zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beiden Hersteller integrieren mittels Internet-LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ihre Produkte Hyperwave Information Portal und DirX Server, den LDAP/X.500-Verzeichnisdienst von Siemens. Mit dem Technologieverbund sollen Unternehmen zukünftigt über Information-Portale Kunden, Partner und eigene Mitarbeiter identifizieren und systemübergreifend verwalten können.

Hyperwave will mit seinem Information-Portal einen völlig neuen Ansatz in der Portal-Technologie entwickelt haben. Wissensaustausch und Zugriff auf Informationen - egal ob strukturiert oder unstrukturiert - soll damit über Intranet oder Extranet ermöglicht werden.

Der Directory-Server DirX von Siemens unterstützt LDAPv3 (Lightweight Directory Access Protocol) sowie den X.500 Standard. LDAP gewinnt mit der wachsenden Verbreitung des Internets an Akzeptanz und ist die Grundlage aller gängigen Verzeichnisdienste. Der DirX-Server dient hauptsächlich der Datenhaltung für unternehmensweite Directories. Neben Windows NT, Linux und verschiedenen anderen Unix-Plattformen unterstützt DirX in Version 5.5 auch Windows 2000.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /