Siemens und Hyperwave gehen Kooperation ein
Ziel: Internet-kompatibles Knowledge Management
Die Hyperwave AG und der Siemens-Bereich Information and Communication Networks arbeiten zukünftig als Technologiepartner im Bereich Wissens- und Informationsmanagement zusammen.
Die beiden Hersteller integrieren mittels Internet-LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ihre Produkte Hyperwave Information Portal und DirX Server, den LDAP/X.500-Verzeichnisdienst von Siemens. Mit dem Technologieverbund sollen Unternehmen zukünftigt über Information-Portale Kunden, Partner und eigene Mitarbeiter identifizieren und systemübergreifend verwalten können.
Hyperwave will mit seinem Information-Portal einen völlig neuen Ansatz in der Portal-Technologie entwickelt haben. Wissensaustausch und Zugriff auf Informationen - egal ob strukturiert oder unstrukturiert - soll damit über Intranet oder Extranet ermöglicht werden.
Der Directory-Server DirX von Siemens unterstützt LDAPv3 (Lightweight Directory Access Protocol) sowie den X.500 Standard. LDAP gewinnt mit der wachsenden Verbreitung des Internets an Akzeptanz und ist die Grundlage aller gängigen Verzeichnisdienste. Der DirX-Server dient hauptsächlich der Datenhaltung für unternehmensweite Directories. Neben Windows NT, Linux und verschiedenen anderen Unix-Plattformen unterstützt DirX in Version 5.5 auch Windows 2000.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed