Güterzüge könnten künftig Waggons mitführen, die nichts transportieren, aber dafür die Atmosphäre reinigen. Betrieben werden sie mit erneuerbaren Energien.
Im US-Kernforschungslabor in Idaho entsteht der Prototyp eines nuklearen Mikroreaktors. Dieses Forschungsfeld könnte bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen.
Update Die Glasindustrie nutzt bisher überwiegend fossile Energien. Strom und Wasserstoff könnten Alternativen sein, doch ein wichtiges Modellprojekt ist gerade gescheitert.
Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral sein. Dazu gehört auch die Bundeswehr, die auf erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge umsteigen soll.
Das US-Verteidigungsministerium will Truppen im Einsatz künftig aus dem Weltall mit Strom versorgen. Die Technik wurde auf der Erde erfolgreich getestet.
Eine hierzulande entwickelte Technik soll das Speichern von Wasserstoff leichter machen. Tests mit einem Schiff und auf einem Flughafen werden vorbereitet.
Update Vom Ausfall des KA-SAT-Satellitennetzwerks nach Beginn des Ukraine-Kriegs sind auch Windparks betroffen. Allerdings können sie weiter Strom produzieren.