Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

undefined

Iomegas MO-Laufwerke in Europa erhältlich

Magneto-optische Laufwerke mit 1,3 GB Speicherkapazität. Iomega hat mit der Auslieferung seiner magneto-optischen (MO) Laufwerke begonnen, die eine Speicherkapazität von 1,3 GB bieten und in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt wurden. Iomegas "MO 1,3GB Professional Series"- Laufwerke gibt es sowohl als interne ATAPI- (IDE) als auch als externe SCSI-Variante.
undefined

Backup-Medium für Palm-PDAs (Update)

MemorySafe mit einer Speicherkapazität von 2 oder 8 MByte. Der Hardware-Hersteller Northstar Mobile verkauft ab sofort ein Backup-Medium für Palm-PDAs, das auf den Namen MemorySafe hört und in zwei Größen zu 2 oder 8 MByte verfügbar ist.
undefined

Traxdata kündigt Festplatten-MP3-Player fürs Auto an

Traxdata übernimmt Vertrieb des SSI NEO 35 in Nordamerika und Europa. Mit der Traxaudio mStation hat Traxdata einen MP3-Player angekündigt, der für den Einsatz im Auto gedacht ist und sich im Handschuhfach, Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz montieren lässt. Das System besteht aus der Elektronik zur MP3-Wiedergabe, einem hintergrundbeleuchteten LCD und einer Festplatte mit 10 GB Speicherplatz.

12X CD-RW-Brenner von Traxdata zur CeBIT

CDRW 12832 enthält Thermo Balanced Writing Technik (TBW) von Philips. Zur CeBIT will Traxdata den CD-RW-Brenner CDRW 12832 vorstellen, der CD-Rs mit 12facher und CD-RWs mit 8facher Geschwindigkeit beschreibt. Beim Lesen kommt das Gerät auf 36fache Geschwindigkeit. Thermo Balanced Writing soll die Geschwindigkeit je nach Rohling-Typ automatisch regulieren und so fehlerhafte Brennvorgänge verhindern.

IBM stellt schnelle Server-Festplatte mit 15.000 RPM vor

Bis zu 36 GB Kapazität bei 25 Prozent mehr Leistung. Mit der Ultrastar 36Z15 stellt IBM eine neue High-Performance-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen pro Minute vor. Das Laufwerk kommt mit Kapazitäten von 18,4 bzw. 36,7 Gigabyte und soll vor allem in den datenintensiven Bereichen wie Web Hosting, E-Commerce-Applikationen und Data Mining seine Stärken ausspielen.
undefined

Fertige FlashAdapter für Visor erhältlich

MatchBookDrive Adapter wird ab Mitte Februar ausgeliefert. Vor kurzem berichteten wir über einen FlashAdapter von Kopsis für Visor-PDAs von Handspring zum Selberbauen. Nun verkauft die Firma MatchBook in den USA den fertigen Adapter unter der Bezeichnung MatchBookDrive Adapter. Damit lässt sich der Speicher von Compact-Flash-Speicherkarten des Typs 1 mit einem Visor nutzen.
undefined

CeBIT: Sony bringt kombinierten MP3-CD-Player und CD-Brenner

Neue Speichertechnologien und visuelle Lösungen. Sony präsentiert auf der CeBIT 2001 in Hannover eine ganze Palette neuer Computerperipheriegeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf tragbaren Zusatzprodukten für Notebooks, auf Backup- und Archivierungslösungen und auf neuen Generationen der von Sony entwickelten und diesen Produkten zu Grunde liegenden Basistechnologien.
undefined

Adaptec intensiviert Open-Source-Unterstützung

Neue SCSI- und RAID-Treiber für das nächste Linux-Kernel-Release angekündigt. Adaptec hat ein Open-Source-Programm vorgestellt, das u.a. die Linux-Treiberentwicklung für die RAID- und SCSI-Controller des Hardwareherstellers vorantreiben soll. Auf einer neuen Website bietet Adaptec fortan Informationen für Open-Source-Entwickler sowie aktuelle Linux-Treiber im Quelltext.

Tandberg: Bandlaufwerke mit bis zu 10 Terabyte Kapazität

Optomagnetische Bandlaufwerke sollen in zwei bis drei Jahren in Serie gehen. Der norwegische Back-Up-Spezialist Tandberg Data arbeitet mit seiner Tochter O-MaSS (Opto-Magnetic Storage Systems) an einer neuen Speichertechnologie, die Bandlaufwerke mit Kapazitäten von bis zu 11 Terabyte hervorbringen soll. Tandberg verspricht, auf diesem Wege größere Datenvolumina für weniger Geld bei hohen Transferraten und niedrigen Zugriffszeiten speichern zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Fujitsu-Festplatten für Server und Notebooks

Drei 3,5"-Modelle für Server und vier 2,5"-Modelle für Notebooks und M3-Player. Fujitsu hat gestern drei neue 3,5"-Festplatten der MAN3xxx-Serie für Server und Workstations sowie vier neue 2,5"-Festplatten der MHN2xxxAT-Serie für Notebook-PCs und andere tragbare Geräte wie z.B. MP3-Player vorgestellt. Mit der Auslieferung an OEMs hat Fujitsu bereits begonnen.

Western Digital: preiswerte Festplatten mit hoher Kapazität

Bis zu 30 GByte pro Scheibe bei 5400 U/Min. Western Digital kündigt mit der nächsten Generation der WD-Caviar-Festplatten Laufwerke an, die mehr Kapazität und Performance zu kleineren Preisen bieten sollen. Die neue WD-Caviar-Festplatte bringt bei 5400 Umdrehungen pro Minute 30 GByte pro Scheibe unter.

Toshiba kündigt Notebook-Festplatten mit 15 und 30 GByte an

2,5-Zoll-Platten für Notebooks und Internet-Appliances. Toshiba hat eine neue Familie von besonders flachen Notebook-Festplatten mit Kapazitäten von 15 und 30 GByte angekündigt. Dank einer neuen Fertigungstechnologie schafft es der Hardwarehersteller dabei, eine sehr hohe Flächendichte zu erreichen und somit 15 GByte an Daten auf eine einzelne 2,5-Zoll-Scheibe zu packen - Toshibas neue 30-GByte-Festplatte kommt so mit lediglich zwei Scheiben aus.

Mini-Festplatte von Toshiba als PCMCIA-Steckkarte

2 GByte Speicherplatz auf einer 1,8-Zoll-Festplatte. Ab Februar verkauft Toshiba in den USA eine 2,0-GByte-Festplatte in einer PCMCIA-Karte vom Typ II. Die Mini-Festplatte PA3079U übertrifft damit das Microdrive von IBM in der Speicherkapazität um fast das Doppelte. Dafür ist die IBM-Lösung allerdings auch kleiner, da sie lediglich die Größe einer Compact-Flash-Karte vom Typ II hat.

Iomega: Jaz FireWire Adapter ab sofort verfügbar

Jaz-Laufwerke bei laufendem PC einstecken. Iomega bietet jetzt einen neuen FireWire (IEEE 1394) Adapter für Jaz-1-GB- und 2-GB-Laufwerke in Europa an. Der Jaz FireWire Adapter ist ab sofort im Groß- und Einzelhandel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 299,- DM erhältlich.
undefined

Kompakter CD-RW-Brenner von Sony

Die Größe des Brenners entspricht fast einer CD-Hülle. Sony bietet mit dem CRX75A-RP einen sehr kompakten CD-RW-Brenner für unterwegs an, der CD-Rs mit 8facher und CD-RWs mit 4facher Geschwindigkeit brennt. Das Gerät findet über eine PCMCIA-Schnittstelle Anschluss ans Notebook.

Sony entwickelt 1-Terabyte-Streamer

Sony arbeitet an magnetischen Bändern mit Kapazitäten von bis zu 6.5 Gb pro Inch. Sony arbeitet derzeit an der nächsten Generation von magnetischen Bandlaufwerken, die hohe Kapazitäten für Backups bereitstellen sollen. Die Kombination aus hoch empfindlichen Giant-Magneto-Resistive-(GMR-)Schreib- und Leseköpfen mit einem neuen, extrem dichten, metallbedampften Band soll Kapazitäten von einem Terabyte pro Band ermöglichen.
undefined

16fach CD-Brenner von Plextor

CD-RW-Medien beschreibt der PlexWriter 16/10/40A mit 10facher Geschwindigkeit. Plextor bringt im Februar einen neuen CD-Brenner auf den Markt, der CD-Rs mit 16facher Geschwindigkeit brennt und bei CD-RWs auf 10fach kommt. Beim Lesen von Medien erreicht das Gerät maximal 40fache Geschwindigkeit.
undefined

AOpen mit neuem Verfahren gegen Buffer Underrun

CD-Brenner CRW1232A verwendet JustLink-Technik gegen verbrannte Rohlinge. AOpen bringt mit dem CRW1232A einen der ersten CD-Brenner mit JustLink auf den Markt. Hinter der Bezeichnung JustLink verbirgt sich eine weitere Technik, um dem gefürchteten Buffer Underrun den Garaus zu machen. In einem Kurztest stellte der AOpen-Brenner seine Fähigkeiten unter Beweis.
undefined

CES: "Unvergleichliche" Speichermedien von Iomega

Peerless-Wechselplattensystem mit einer Speicherkapazität von maximal 20 GByte. Auf der CES in Las Vegas zeigt Iomega ein neues Wechselplattensystem, das auf den Namen Peerless hört, was zu Deutsch unvergleichlich bedeutet. Das Laufwerk soll Medien mit Speicherkapazitäten von 5, 10 und 20 GByte lesen und beschreiben können. Iomega will erste Systeme Mitte dieses Jahres ausliefern.
undefined

CES: Samsung kündigt MP3-Player mit 500-MB-Laufwerken an

Erste Produkte mit Dataplays optischem Zwerg-Speichermedium kommen Ende 2001. Im letzten Jahr kündigte das junge US-Unternehmen Dataplay ein neues optisches 500-MB-Speichermedium an, das von der Größe her mit Iomegas 40 MB fassender Click-Disk vergleichbar ist, allerdings nicht wiederbeschreibbar ist. Vor allem Samsung scheint voll auf das neue Medium zu setzen und stellt diese Woche auf der Computermesse CES in Las Vegas neben Laufwerken auch entsprechende digitale Audio-Player vor.

Addonics Pocket DVD8x24: Externes USB-DVD-Laufwerk

8x DVD- und 24x CD-ROM-Laufwerk mit Software zur DVD-Wiedergabe. Das für seine externen Laufwerkslösungen bekannte US-Unternehmen Addonics Technologies hat mit dem Pocket DVD8x24 ein portables DVD-Laufwerk vorgestellt, das mit schlankem Gehäuse und geringem Gewicht glänzt. Anschluss findet es per USB an Notebooks und Desktop-PCs, Macs werden sonderbarerweise vom Hersteller nicht erwähnt.
undefined

Neues Iomega-Zip-Drive mit Stromversorgung per USB

Kein zusätzliches Netzteil mehr benötigt. Iomega hat in den USA mit der Auslieferung von neuen Zip-Laufwerken begonnen, die über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Die bisherigen externen Zip-Drives benötigten immer ein zusätzliches, schweres Netzteil, das die mobile Nutzung im wahrsten Sinne des Wortes erschwerte.
undefined

Predator - Neues externes CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0, Firewire und PCMCIA angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung eines neuen externen CD-RW-Laufwerks begonnen, das im futuristischen Design daherkommt und per USB angeschlossen wird. Mit Hilfe von austauschbaren Adaptern kann der Predator getaufte CD-Brenner auch an andere Schnittstellentypen angeschlossen werden.
undefined

Spezifikationen zur Kompatibilität von CD-Medien beschlossen

MultiPlay-Logo bescheinigt Lesefähigkeit von CD-R und CD-RW. Die Optical Storage Technology Assocation (OSTA) hat mit MultiPlay eine neue Spezifikation zur CD-Kompatibilität veröffentlicht, die garantieren soll, dass entsprechend gekennzeichnete CD- und DVD-Player sowohl CD-Rs als auch CD-RWs wiedergeben können.

Orga-Chipkarten - jetzt auch aus CDs

Chipkarten aus recycelten CDs. Der Orga Kartensysteme GmbH ist es weltweit erstmalig gelungen, durch das Recycling ausgedienter CDs Chipkarten herzustellen. Die patentierten Recycled Polycarbonate Cards (RPC) sollen nicht nur höchste Qualität sichern, sondern auch neue Maßstäbe für das Umweltbewusstsein setzen.

Sony MO-Drive mit 14-x-Technologie für 9,1 GByte Kapazität

Abwärtskompatible fünfte MO-Generation von Sony. Sony hat die 14x-Generation von 5,25-Zoll magneto-optischen (MO) Laufwerken und Medien vorgestellt. Das interne Laufwerk SMO-F561 und das demnächst verfügbare externe MO-Laufwerk RMO-S561 verfügen über eine Kapazität von jeweils 9,1 GByte.

Philips: Neue Schreibtechnologie für CD-RW-Laufwerke

Thermo-Balanced Writing (TBW) für bessere Datenintegrität. Philips hat eine neue Schreibtechnologie vorgestellt, die zukünftig in allen CD-RW-Brennern des Herstellers zum Einsatz kommen soll. Die Thermo-Balanced-Writing-Technologie verbessere durch die dynamische Steuerung des Laserschreibstroms die Datenintegrität bei allen (wieder-)beschreibbaren Medien. Fehlerhafte Brennvorgänge gehören damit (fast) der Vergangenheit an.

Aldi: Ab 13. Dezember wieder Computerzubehör

CD-Brenner, TV-Karte und Grafik-Tablett im Angebot. Aldi bringt einmal mehr Computerzubehör in die nördlichen Filialen. Dazu gehören ein CD-Brenner, eine TV-/Radio-Karte und ein Grafik-Tablett samt schnurloser Maus. Die Geräte sind ab dem 13. Dezember erhältlich.

Sony stellt externes Firewire CD-RW-Laufwerk vor

Hot-Plug-i.Link-Schnittstelle für Anschluss an Notebooks und PCs. Sony bringt ein neues externes CD-ReWriteable-Laufwerk mit i.Link-Schnittstelle, auch bekannt unter dem Namen Firewire, auf den Markt. Beim CRX1600L-RP handelt es sich um ein CD-RW-Laufwerk-Kit für Macintosh- und Windows-PCs.

IBM stellt universelle Speichertechnologie vor

Storage Tank soll universellen Zugang zu Daten bieten. IBM will mit der Technologie-Initiative "Storage Tank" ein universelles Speicher-System für Netzwerke entwickeln, das es ermöglicht, Daten über verschiedene Datenträger, Plattformen und Betriebssysteme zu teilen.

ThinDisc - Flexible CDs als Werbeträger der Zukunft?

Zusammenrollbar und fünfmal dünner als eine CD oder DVD. Das US-Start-up-Unternehmen ThinDisc Media will mit seiner ThinDisc die CD flexibel machen: Im Gegensatz zur fünfmal dickeren CD soll sich die kompatible ThinDisc zusammenrollen lassen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Damit wäre sie ideal, um Zeitschriften beigepackt zu werden - sei es als Werbeträger oder als Software-Beigabe.

Drei neue CD- und DVD-Laufwerke von LG Electronics

12X DVD-ROM, 12X CD-RW-Brenner und 52X CD-ROM. Der koreanische Hersteller LG Electronics stellt insgesamt drei neue interne CD- und DVD-Laufwerke vor, die trotz hoher Geschwindigkeiten leise und vibrationsarm laufen sollen. Alle Laufwerke besitzen eine E-IDE/ATAPI-Schnittstelle.

Abschaffung der Pauschalabgabe für IT- Produkte gefordert

D21 für neue Urheberrechtsschutzmodelle. Die Initiative D21 unterstützt die Forderungen des Dachverbands der deutschen IT- und Telekommunikationsindustrie, BITKOM, und dem D21-Mitglied Hewlett-Packard (HP), anstelle einer pauschalen Gebührenabgabe für IT-Geräte die Urheberrechte mit innovativen Lösungen zu schützen.

Nun doch: HP zahlt Abgabe auf CD-Brenner

Unternehmen vergleicht sich mit der Gema. Der Computerhersteller Hewlett-Packard und die Gema haben sich laut einem Bericht der Zeitung "Die Welt" auf eine Urheberabgabe für CD-Brenner geeinigt. Demnach werde HP in Zukunft für jeden verkauften Brenner 12,- DM zahlen.

Vorschlag für Serial ATA 1.0 vorgelegt

Neues Festplatteninterface soll Transferraten bis zu 6 GBps erlauben. Eine Reihe von IT-Unternehmen hat jetzt als Serial ATA Working Group einen Vorschlag für die Spezifikation 1.0 von Serial ATA (SATA) vorgelegt. Bei Serial ATA handelt es sich um ein High-Performance-Interface für Speichergeräte wie Festplatten.
undefined

DV Action - PCI-Firewire-Karte von Guillemot

Weiteres Paket aus Firewire-Controller und Videosoftware. Nach TerraTec kündigt nun auch Guillemot mit der DV Action ein Paket aus PCI-Firewire-Steckkarte und Videosoftware an, das eine Nachbearbeitung digitaler Videos im Windows-PC erleichtern soll. Im Gegensatz zu TerraTec hat Guillemot neben dem Ulead VideoStudio 4.01SE zwar keine weitere Effektsoftware beigepackt, dafür aber den Ligos LSX-MPEG-Encoder, eine leistungsfähige MPEG-2-Kompressions-Software.

Addonics zeigt tragbares DVD-CDRW-Laufwerk

8fach DVD-Lesen und CDRW-Betrieb mit 12x/10x/32x. Addonics Technologies hat eine mobile Kombination aus DVD-Laufwerk und CDRW-Brenner angekündigt, die sich je nach Variante über FireWire-, CardBus oder USB Interface am Rechner betreiben lässt.

Seagate stellt größte Festplatte der Welt vor

180-Gigabyte-Barracuda-Festplatte vorgestellt. Seagate Technology hat jetzt mit der Barracuda 180 eine Festplatte mit der höchsten Kapazität der Welt vorgestellt. Das Laufwerk bringt 180 GB unter und soll im ersten Quartal 2001 auf den Markt kommen.

Pioneer DVD-R/RW Drive - DVD- und CD-Brenner in einem

Laufwerk brennt DVD-R, DVD-RW, CD-R- und CD-RW-Medien. Mit dem DVD-R/RW Drive hat Pioneer auf der Comdex 2000 eines der ersten Laufwerke angekündigt, das sowohl CD- als auch DVD-Rohlinge (wieder-)beschreiben kann. Im ersten Quartal 2001 soll es an OEM-Hersteller ausgeliefert werden.

DiamondMax Plus 60: 60 Gigabyte mit 7200 rpm

Maxtor bringt neue schnelle Platte mit bis zu 60 GB Kapazität. Maxtor erweitert seine DiamondMax-Plus-Produktfamilie um die DiamondMax Plus 60, eine 7200-rpm-IDE-Festplatte, die mit bis zu drei Magnetplatten mit einer Kapazität von je 20 Gigabyte arbeitet und über eine Ultra-ATA/100-Schnittstelle verfügt.

Microdrive von IBM in den USA unter Iomega-Label

Iomega schnürt Paket mit PCMCIA-Adapter und Backup-Software. Im Februar nächsten Jahres plant Iomega, das Microdrive mit 340 MByte von Iomega unter eigenem Namen mit zusätzlicher Software in den USA zu verkaufen. Microdrive ist eine Mini-Festplatte von IBM, die gerade mal die Ausmaße einer Compact-Flash-Karte vom Typ II besitzt. Seit zwei Monaten bietet IBM zusätzlich eine 1-GByte-Version der Mini-Festplatte an.

Seagate liefert tragbare USB-Bandlaufwerke aus (Update)

TapeStor Travan Portable USB mit 4 und 10 GB Kapazität (unkomprimiert). Mit den TapeStor Travan Portable USB Tape Drives bietet Seagate zwei neue externe Bandlaufwerke zur Datensicherung, die per USB-Schnittstelle an stationäre oder mobile PCs und Macs angeschlossen werden. Im Gegensatz zu den von Seagate gebotenen externen Bandlaufwerken, die per Parallel-Port (Druckeranschluss) angeschlossen werden, sollen die Datenraten bei aktivierter Kompression deutlich höher liegen.

Neues CD-R/RW-Format mit zwei Gigabyte Speicherplatz

TDK und Calimetrics gründen Allianz. Die Unternehmen TDK und Calimetrics haben für nächstes Jahr die Einführung einer neuen, preiswerten CD-R/RW-Laufwerk-Technologie angekündigt, mit deren Hilfe mehr als zwei GB Daten auf speziellen CD-R/RW-Medien gespeichert werden können. Basis ist Calimetrics MultiLevel-Recording-(ML-)Technologie, die nicht nur eine dreimal höhere Kapazität sondern auch eine dreimal höhere Schreibgeschwindigkeit erlaubt als sie derzeitige CD-R/RW-Laufwerke bieten.

Iomega-Jaz-Medien als Werbeträger für Kinofilme

Filmindustrie entdeckt vorformatierte Datenträger als Werbemedium. Das kleine Filmunternehmen Independent Pictures hat Datenträger als Werbemedium entdeckt: Insgesamt 150.000 Jaz-Disketten werden vom Hardwarehersteller Iomega mit einer Filmvorschau bespielt an den Handel ausgeliefert. Da Iomegas Jaz-Disketten ein bzw. zwei Gigabyte an Daten fassen, soll der etwa zwei Minuten lange Trailer zum im Februar in den USA anlaufenden Film "The Prime Gig" in ansprechender Qualität enthalten sein und sich nach dem Abspielen auf Wunsch selbst löschen.

Sony entwickelt optischen Speicher der nächsten Generation

5,25" Ultra-Density-Optical-(UDO-)Format mit 40 GB Kapazität. Sony will ein neues Format für optische Discs entwickeln, das Kapazitäten von bis zu 40 GB auf einer 5,25"-Disc ermöglichen soll. Das unter dem Arbeitstitel 5,25" Ultra Density Optical (UDO) entwickelte Format soll 2002 aktuelle Magneto-Optische (MO) Systeme ablösen. Bereist 2001 soll das Format fertig sein.