Das Sony Xperia Z1 ist ein Smartphone, das am 4. September 2014 vorgestellt wurde. Das Xperia Z1 ist der Nachfolger des Xperia Z. Es verfügt über ein 5,1-Zoll-Display mit 1.960 x 1.080 Pixeln. Zudem sind 2 GByte Arbeitsspeicher, ein Vierkernprozessor mit 2,2 GHz und 16 GByte Flash-Speicher verbaut. Das Xperia Z1 bietet versierten Nutzern die Möglichkeit, direkt den Bootloader zu entsperren, um Modifizierungen am Betriebssystem vorzunehmen. Später erscheint noch die abgespeckte Xperia-Z1-Compact-Variante. Im Folgenden sehen Sie alle Artikel von Golem.de zum Sony Xperia Z1.
MWC 2016 Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.
Nicht nur Nexus-Besitzer können sich über eine Vorschau der kommenden Android-Version freuen - Sony stellt für zahlreiche seiner Geräte ebenfalls Android-M-Testversionen zur Verfügung. Die Installation ist allerdings etwas aufwendiger als bei Googles Vorschauversion.
Sony hat jetzt auch offiziell für verschiedene Xperia-Modelle Recovery Modes zur Verfügung gestellt, die mit dem hauseigenen Flash-Tool installiert werden können. Damit sollen die Entwicklung und das Aufspielen alternativer ROMs künftig einfacher möglich sein.
Lollipop kommt für weitere Sony-Smartphones: Der Hersteller bringt Android 5.0 jetzt unter anderem auf das Xperia Z1 und das Xperia Z1 Compact. Erste Nutzer in Deutschland können die Aktualisierung bereits herunterladen.
31C3 Selbstverteidigung mit einer App: Security Research Labs hat eine App für Android veröffentlicht, die Angriffe auf das eigene Telefon erkennen kann. Die Anwendung gibt es kostenlos im Play Store, doch für die Installation braucht es einen populären Chipsatz.
Kurz nachdem Google den Quelltext von Android 5.0 freigegeben hat, zeigt Sony bereits erste lauffähige Versionen für einige Xperia-Smartphones. Die zum Selbstkompilieren benötigten Binaries sollen bald veröffentlicht werden. Auf XDA Developers gibt es bereits ein erstes ROM für das Xperia Z1.
LG will das G3 noch in diesem Jahr mit Android 5.0 alias Lollipop bestücken. Wenig später soll auch das G2 das Update auf die aktuelle Android-Version erhalten. Zudem könnte das Galaxy S5 das Update noch 2014 erhalten.
Sony beginnt in diesen Tagen mit dem Verkauf des Xperia Z3 und des Xperia Z3 Compact. Beide Topmodelle hatte Sony auf der Ifa 2014 vorgestellt. Bis auf Display und Arbeitsspeicher sind die Smartphones baugleich.
Weitere Sony-Smartphones erhalten derzeit ein Update auf Android 4.4.4. Damit ist Sony einer der wenigen Hersteller, der seine Geräte frühzeitig mit der aktuellen Android-Version versorgt.
Ifa 2014 Sonys neue Topsmartphones Xperia Z3 und Z3 Compact fühlen sich gut an, sind schnell und haben aktuelle Technik verbaut. Gerade beim Xperia Z3 ist der Unterschied zum direkten Vorgängermodell aber wieder nur in den Details zu finden.
Ifa 2014 Sehr gute Ausstattung ohne sperrige Gehäusemaße, das ist das Besondere an Sonys Xperia Z3 Compact. Es ist die kompakte Variante des Xperia Z3, ohne dass der Käufer große Abstriche bei der Smartphone-Ausstattung machen muss.
In diesen Tagen wird nach dem Moto G auch für das Moto E das Update auf das aktuelle Android 4.4.4 verteilt. Nach Google und Sony ist Motorola der einzige Hersteller, der bereits die aktuelle Kitkat-Version anbietet.
Sony gehört jenseits von Google zu den ersten Herstellern, die bereits ein Update auf Android 4.4.4 anbieten. Samsung verteilt für eines seiner Galaxy-Tab-Modelle und das Galaxy S4 Active noch Android 4.4.2.
Das Samsung Galaxy S5 Mini ist etwas kompakter als das große Galaxy S5, die Hardware deutlich abgespeckt. Dennoch bietet es mehr Rechenleistung als das S4 Mini und auch verglichen mit HTCs One Mini 2 hat das Galaxy S5 Mini die Nase vorn.
In diesen Tagen verteilt Sony für vier weitere Xperia-Modelle ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat. Wie versprochen, erhalten die Modelle Xperia Z, Xperia ZR, Xperia ZL sowie das Xperia Tablet Z die neue Android-Version.
Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.
Die Deutsche Telekom geht mit dem mobilen Zahlungssystem My Wallet in Deutschland an den Start. Per NFC können Telekom-Kunden in Shops mit einer Smartphone-App bezahlen. Damit will die Telekom dem Bezahlen per Mobiltelefon zum Durchbruch verhelfen.
Sonys neues Top-Smartphone Xperia Z2 ist ab sofort lieferbar: In Sonys Onlineshop ist das Android-Gerät für 680 Euro verfügbar. Noch vor dem Verkaufsstart hatte Sony den Preis von 600 Euro auf den jetzigen Preis angehoben - worauf viele Internethändler allerdings immer noch nicht reagiert haben.
Bei einigen Nutzern zeigen mit Blitz aufgenommene Bilder beim Xperia Z1 Compact starke Lichteinstrahlungen. Sony hat nun den Fehler zugegeben, gleichzeitig aber versichert, dass nur einige tausend Geräte der ersten Produktions-Charge betroffen seien.
Erst Ende April oder sogar erst Anfang Mai 2014 wird das Xperia Z2 von Sony auf den deutschen Markt kommen. Zwei Elektronikmarktketten haben den Verkaufsstart von Sonys neuem Topsmartphone gerade um fast drei Wochen nach hinten verschoben.
Voraussichtlich im April 2014 wird LG das G2 Mini zum Preis von 350 Euro auf den Markt bringen. Bei ersten Händlern kann es bereits vorbestellt werden. Von der Ausstattung her hat das neue Android-Smartphone mit dem namensgebenden G2 nicht viel zu tun.
Schlag auf Schlag kommen die Topmodelle der drei Smartphone-Hersteller HTC, Samsung und Sony im kommenden Monat auf den Markt. Das Schlusslicht wird wohl das Xperia Z2 bilden, das Sony noch vor dem Galaxy S5 und dem One (M8) vorgestellt hatte.
Doch nicht mit Snapdragon 800, sondern mit Qualcomms neuerem Snapdragon 801 wird das Cyanogenmod-Smartphone One von Oneplus auf den Markt kommen. Die eingebaute Kamera soll besonders gute Fotos machen und die Gehäuserückseite ist austauschbar - nicht aber der Akku.
Sony hat den Listenpreis für das Xperia Z2 erhöht und verlangt jetzt 80 Euro mehr als bisher. Allerdings hat der Handel noch nicht darauf reagiert und das Topsmartphone kann weiterhin zum alten Listenpreis bestellt werden.
Versprochen hat Samsung Glamour und Innovationen - herausgekommen ist etwas anderes. Wir haben den Fingerabdrucksensor des Galaxy S5 mit dem des iPhone 5S verglichen, unseren Puls gemessen und Fotos gemacht.
Sony aktualisiert derzeit die ersten Xperia-Smartphones und bietet für diese Android 4.4 alias Kitkat an. Das Update gibt es zunächst für die Modelle Xperia Z Ultra, Xperia Z1 sowie das neue Xperia Z1 Compact. Für sieben weitere Sony-Geräte ist ein Kitkat-Update geplant.
Zum geplanten One-Smartphone von Oneplus sind weitere Details zur technischen Ausstattung des Cyanogenmod-Smartphones veröffentlicht worden. Bisher deutet alles darauf hin, dass es tatsächlich ein sehr gut ausgestattetes Smartphone wird - und das zu einem Preis von unter 400 US-Dollar.
LG will bis zum Sommer 2014 drei Android-Geräte mit der aktuellen Android-Version versehen. Ein Update auf Android 4.4 wird es auch für das derzeit einzige aktuelle LG-Tablet geben.
MWC 2014 Sony hat mit dem Xperia Z2 ein neues Top-Smartphone vorgestellt: Die Hardware des Xperia-Z1-Nachfolgers gehört mit einem Snapdragon-801-Prozessor, 4K-Videoaufzeichnung und einem 5,2 Zoll großen Full-HD-Display zur aktuell besten im Smartphone-Bereich.
MWC 2014 LG hat das G2 Mini offiziell vorgestellt und wird die abgespeckte Variante des Topsmartphones in zwei Ausführungen anbieten. Wie auch andere Smartphone-Hersteller hat LG den Weg eingeschlagen, die Miniausführung so zu beschneiden, dass sie mit dem namensgebenden Topmodell von der Ausstattung nicht mehr viel gemeinsam hat.
Mit dem Ascend G740 bringt Huawei ein Android-Smartphone mit LTE-Unterstützung, großem Display und langer Akkulaufzeit auf den Markt. Dafür hat das Smartphone einen älteren Dual-Core-Prozessor und wenig Speicherplatz - sowie starke Konkurrenz aus dem eigenen Hause.
Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
Im März 2014 könnte das Update auf Android 4.4 für das G2 von LG und das Xperia Z von Sony erscheinen. Dieses Datum nennt ein polnischer Netzbetreiber für die Kitkat-Verteilung und möglicherweise gilt dieser Termin auch für deutsche Kunden.
LGs krummes Android-Smartphone bietet neben dem gebogenen Display einen großen Bildschirm, eine lange Akkulaufzeit, eine kratzfeste Rückseite und ein geringes Gewicht. So gut uns die geschwungene Form gefällt - die Displayqualität enttäuscht gleich bei zwei Testgeräten.
Das Xperia Z1 Compact ist bereits bei ersten Händlern lieferbar. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Android-Topsmartphone - ohne Abstriche bei der Ausstattung.
Mit dem Aquos Phone Serie Mini präsentiert Sharp ein 4,5-Zoll-Smartphone mit hochauflösendem Full-HD-Display, Quad-Core-Prozessor und LTE. Wasserfest ist das Android-Gerät ebenfalls - auch ein passendes Tablet gibt es.
CES 2014 Bereits Anfang Februar 2014 kann das Xperia Z1 Compact von Sony in Deutschland gekauft werden. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Topsmartphone, ohne dass es Abstriche bei der Ausstattung gibt.
CES 2014 Mit dem Xperia Z1 Compact hat Sony eine kleinere Ausführung des Xperia Z1 vorgestellt. Gehäuse und Display sind kleiner, aber es hat die gute Ausstattung von Sonys aktuellem Topsmartphone. Das Xperia Z1 Compact entspricht zum Großteil dem Xperia Z1F.
Im vergangenen Jahr hat es einen klaren Trend zu Miniversionen bekannter Topsmartphones gegeben. Darauf setzten außer Samsung auch HTC und Sony. Aber nur ein Gerät hat diesen Namen auch verdient - mit einer Topausstattung in einem kompakten Gehäuse.
Sony beginnt mit der Verteilung von Android 4.3 für zwei der ersten Z-Geräte. Neben dem Xperia Tablet Z und dem Xperia Z gibt es zusätzlich Updates für die Modelle ZR und ZL. Die Updates werden allerdings nach und nach verteilt.
Sony beginnt mit der Updateverteilung von Android 4.3 für die Smartphones Xperia Z1 und Xperia Z Ultra. Erste Nutzer in Deutschland haben das Update bereits bekommen.
Nokia bringt mit dem Lumia 1520 sein erstes Quad-Core-Smartphone mit 6-Zoll-Display und Pureview-Kamera in den Handel. Das Riesen-Smartphone überzeugt mit einer Reihe interessanter Funktionen und guter Verarbeitung, ist aber nicht gerade günstig.
Sony wird ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat für alle Xperia-Z-Modelle bringen. Noch steht nicht fest, welche weiteren Xperia-Modelle die aktuelle Android-Version erhalten. Außerdem hat Sony weitere Smartphones benannt, die auf Android 4.3 alias Jelly Bean aktualisiert werden.
Äußerlich ist das neue Nexus 5 von LG schlicht. Innen arbeitet aber kräftige und aktuelle Hardware. Nur bei der Kamera hat sich LG zurückgehalten. Die überraschte uns dennoch.
Mit dem neuen iPad kam zwar das Retina-Display, doch dieses hatte einen enormen Energiebedarf. Nun gelingt es Apple, trotz des Displays, das Gros der Android-Konkurrenz beim Gewicht zu unterbieten. Das iPad Air zeigte sich im Test als guter Ersatz für die Vorgängergenerationen.
Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Google hat das lang erwartete Nexus 5 offiziell vorgestellt. Wie bereits vorab bekannt war, hat es einen Full-HD-Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung. Das Basismodell kostet 350 Euro und kann ab sofort bestellt werden.
Beim Xperia Z1 legt Sony das Augenmerk auf die Kamera: Mit G-Lens-System, Exmor-Sensor und Digitalkamera-Algorithmen sollen bessere Bilder entstehen. Ob das wasserdichte Smartphone diesem Anspruch entsprechen kann, muss es im Test beweisen.
Im Play Store ist kurzzeitig das Nexus 5 gelistet worden. Dort kostete das Android-Smartphone mit 16 GByte Flash-Speicher 350 US-Dollar. Offiziell vorgestellt wurde es noch nicht, dies wird aber für die nächsten Tage erwartet.
Mit dem Xperia Z1F verpackt Sony das Xperia Z1 in ein kleineres Gehäuse. Das X1F kommt mit 4,3 statt 5 Zoll großem Display, geizt aber nicht mit der Hardware.
Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
Beim Xperia Z1 legt Sony das Augenmerk auf die Kamera: Mit G-Lens-System, Exmor-Sensor und Digitalkamera-Algorithmen sollen bessere Bilder entstehen. Ob das wasserdichte Smartphone diesem Anspruch entsprechen kann, muss es im Test beweisen.
Beim Start von Diablo 3 hatte Blizzard massive technische Schwierigkeiten, bei der Erweiterung Reaper of Souls scheint bislang alles nach Plan zu laufen. Gleichzeitig sprechen die Entwickler öffentlich über die Umsetzung für die Xbox One.
(Diablo 3 Reaper Of Souls)
Threema, Telegram und MyEnigma: Nach der Whatsapp-Übernahme durch Facebook sind die Nutzer des Messengers auf der Suche nach Alternativen. Wir haben uns einige davon angesehen.
(Myenigma)
Microsoft könnte das Windows 8.1 Update 1 bereits Anfang März 2014 verteilen. Damit soll die Nutzung der neuen Windows-Version für die Verwendung mit der Maus optimiert werden. Dafür gibt es neue Funktionen auf dem Windows-Startbildschirm.
(Windows 8.1)
Eine Plattform mehr: Die Laufzeitumgebung Unity unterstützt nun auch die PS Vita - und zwar inklusive der sehr speziellen Eingabemöglichkeiten des Handheld.
(Ps Vita)
Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geschäftsführer von Urmann + Collegen. Es geht um den Vorwurf, Internetnutzer wegen Streamings abzumahnen, obwohl dies nicht strafbar sei. Laut einer Umfrage nutzen 20 Prozent der Bundesbürger Pornoplattformen im Internet.
(Abmahnung Streaming)
Nach Angaben von Whatsapp gibt es 20 Millionen aktive Anwender in Deutschland. Whistle.im will eine 2.048-Bit-End-To-End-verschlüssselte Alternative sein, bei der das Adressbuch nicht bei der NSA abgegeben wird.
(Whistle)
Das US-Unternehmen Otherfab hat eine portable CNC-Fräse entwickelt. Über Kickstarter suchen die Kalifornier finanzielle Unterstützung für die Serienproduktion. Die Resonanz auf der Crowdfunding-Plattform ist groß.
(Cnc Fräse)
E-Mail an news@golem.de