Das Sony Xperia Z1 ist ein Smartphone, das am 4. September 2014 vorgestellt wurde. Das Xperia Z1 ist der Nachfolger des Xperia Z. Es verfügt über ein 5,1-Zoll-Display mit 1.960 x 1.080 Pixeln. Zudem sind 2 GByte Arbeitsspeicher, ein Vierkernprozessor mit 2,2 GHz und 16 GByte Flash-Speicher verbaut. Das Xperia Z1 bietet versierten Nutzern die Möglichkeit, direkt den Bootloader zu entsperren, um Modifizierungen am Betriebssystem vorzunehmen. Später erscheint noch die abgespeckte Xperia-Z1-Compact-Variante. Im Folgenden sehen Sie alle Artikel von Golem.de zum Sony Xperia Z1.
MWC 2016 Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.
Nicht nur Nexus-Besitzer können sich über eine Vorschau der kommenden Android-Version freuen - Sony stellt für zahlreiche seiner Geräte ebenfalls Android-M-Testversionen zur Verfügung. Die Installation ist allerdings etwas aufwendiger als bei Googles Vorschauversion.
Sony hat jetzt auch offiziell für verschiedene Xperia-Modelle Recovery Modes zur Verfügung gestellt, die mit dem hauseigenen Flash-Tool installiert werden können. Damit sollen die Entwicklung und das Aufspielen alternativer ROMs künftig einfacher möglich sein.
Versprochen hat Samsung Glamour und Innovationen - herausgekommen ist etwas anderes. Wir haben den Fingerabdrucksensor des Galaxy S5 mit dem des iPhone 5S verglichen, unseren Puls gemessen und Fotos gemacht.
Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.
31C3 Selbstverteidigung mit einer App: Security Research Labs hat eine App für Android veröffentlicht, die Angriffe auf das eigene Telefon erkennen kann. Die Anwendung gibt es kostenlos im Play Store, doch für die Installation braucht es einen populären Chipsatz.
Versprochen hat Samsung Glamour und Innovationen - herausgekommen ist etwas anderes. Wir haben den Fingerabdrucksensor des Galaxy S5 mit dem des iPhone 5S verglichen, unseren Puls gemessen und Fotos gemacht.
Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.
31C3 Selbstverteidigung mit einer App: Security Research Labs hat eine App für Android veröffentlicht, die Angriffe auf das eigene Telefon erkennen kann. Die Anwendung gibt es kostenlos im Play Store, doch für die Installation braucht es einen populären Chipsatz.