Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sony Xperia Z1

Das Sony Xperia Z1 ist ein Smartphone, das am 4. September 2014 vorgestellt wurde. Das Xperia Z1 ist der Nachfolger des Xperia Z. Es verfügt über ein 5,1-Zoll-Display mit 1.960 x 1.080 Pixeln. Zudem sind 2 GByte Arbeitsspeicher, ein Vierkernprozessor mit 2,2 GHz und 16 GByte Flash-Speicher verbaut. Das Xperia Z1 bietet versierten Nutzern die Möglichkeit, direkt den Bootloader zu entsperren, um Modifizierungen am Betriebssystem vorzunehmen. Später erscheint noch die abgespeckte Xperia-Z1-Compact-Variante. Im Folgenden sehen Sie alle Artikel von Golem.de zum Sony Xperia Z1.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sonys neues Xperia Z2 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Sonys Xperia Z2 im Test: Heißes Teil

Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.
Sonys Xperia Z2 kann jetzt direkt bei Sony bestellt werden. (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Xperia Z2 ist ab sofort für 680 Euro erhältlich

Sonys neues Top-Smartphone Xperia Z2 ist ab sofort lieferbar: In Sonys Onlineshop ist das Android-Gerät für 680 Euro verfügbar. Noch vor dem Verkaufsstart hatte Sony den Preis von 600 Euro auf den jetzigen Preis angehoben - worauf viele Internethändler allerdings immer noch nicht reagiert haben.
Das neue Sony Xperia Z2 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Xperia Z2 kommt frühestens Ende April

Erst Ende April oder sogar erst Anfang Mai 2014 wird das Xperia Z2 von Sony auf den deutschen Markt kommen. Zwei Elektronikmarktketten haben den Verkaufsstart von Sonys neuem Topsmartphone gerade um fast drei Wochen nach hinten verschoben.
Das neue Sony Xperia Z2 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Xperia Z2 wird teurer als geplant

Sony hat den Listenpreis für das Xperia Z2 erhöht und verlangt jetzt 80 Euro mehr als bisher. Allerdings hat der Handel noch nicht darauf reagiert und das Topsmartphone kann weiterhin zum alten Listenpreis bestellt werden.
G2 Mini (Bild: LG) (LG)

LG G2 Mini: Abgespecktes G2 erscheint in zwei Ausführungen

MWC2014 LG hat das G2 Mini offiziell vorgestellt und wird die abgespeckte Variante des Topsmartphones in zwei Ausführungen anbieten. Wie auch andere Smartphone-Hersteller hat LG den Weg eingeschlagen, die Miniausführung so zu beschneiden, dass sie mit dem namensgebenden Topmodell von der Ausstattung nicht mehr viel gemeinsam hat.
Das Sony Xperia Z1 Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

Sony Xperia Z1 Compact im Test: Das erste echte Mini

Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
Das LG G Flex mit gebogenem Display (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Flex im Test: Bananenform und Gurkendisplay

LGs krummes Android-Smartphone bietet neben dem gebogenen Display einen großen Bildschirm, eine lange Akkulaufzeit, eine kratzfeste Rückseite und ein geringes Gewicht. So gut uns die geschwungene Form gefällt - die Displayqualität enttäuscht gleich bei zwei Testgeräten.
Mit dem Galaxy S3 begann der Trend der Miniversionen von Topsmartphones. (Bild: Samsung) (Samsung)

Trend: Topsmartphones in Miniausführung

Im vergangenen Jahr hat es einen klaren Trend zu Miniversionen bekannter Topsmartphones gegeben. Darauf setzten außer Samsung auch HTC und Sony. Aber nur ein Gerät hat diesen Namen auch verdient - mit einer Topausstattung in einem kompakten Gehäuse.
Schwarzes Nexus 5 mit 16 GByte ist ausverkauft. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Play Store: Nexus 5 mit 16 GByte in Schwarz ist ausverkauft

Update Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Nexus 5 (Bild: Google) (Google)

Google: Nexus 5 kostet 350 US-Dollar

Im Play Store ist kurzzeitig das Nexus 5 gelistet worden. Dort kostete das Android-Smartphone mit 16 GByte Flash-Speicher 350 US-Dollar. Offiziell vorgestellt wurde es noch nicht, dies wird aber für die nächsten Tage erwartet.