Cisco erweitert seine Skype-, Google-Docs- und Slack-Konkurrenz für Unternehmen: Das auf den ersten Blick gute neue Spark Board vereint Konferenzsystem und Smartboard-Fähigkeiten und Cloud-Anbindung in einem System. Das hat allerdings seinen Preis.
Von Oliver Nickel
Die Nachfrage nach Programmierern für selbstfahrende Autos ist groß. Die Onlineakademie Udacity hat nun ein Testfahrzeug, für das jeder Student seine eigene Software schreiben kann. Automobilfirmen sind begeistert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Golem.de-Wochenrückblick Wir haben diese Woche zwei Dinge gelernt: Traue nie einem Browser-Addon und höre nie auf, an das Unerwartete zu glauben! Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Microsoft hat seine Slack-Alternative Teams gestartet, um bei der Onlinekommunikation von Arbeitsgruppen mitzuhalten. Teams kann beim Abschluss eines Office-365-Firmenabos kostenlos genutzt werden.
Speziell für Firmen und ihre Mitarbeiter bietet Facebook unter dem Namen Workplace ein neues soziales Netzwerk an. Mitglied kann nur werden, wer bei einem registrierten Unternehmen arbeitet.
Fast hätte Microsoft den Instant-Messaging-Dienst Slack für acht Milliarden US-Dollar übernommen. Nun ist bekannt geworden, dass der Konzern unter dem Namen Skype Teams ein eigenes, ebenfalls für Geschäftskunden gedachtes Konkurrenzprodukt entwickelt.
Dropbox hat seine Textbearbeitung für Teams als öffentliche Beta vorgestellt. Dropbox Paper gibt es nicht nur im Web, sondern auch als Android- und iOS-Apps. Die Anwendung soll mit Google Docs und Slack konkurrieren.
Der Hacker Jacob Appelbaum wurde nach Informationen von Golem.de bereits im vergangenen Jahr für zehn Tage vom Dienst freigestellt - weil er wegen sexuellen Übergriffs beschuldigt wurde. Mittlerweile gibt es neue Vorwürfe, die nicht mehr anonym vorgetragen werden.
Von Hauke Gierow
Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. kümmert sich jetzt in Form einer App um unsere Kommunikation. Sie vereint die wichtigsten Instant Messenger in einer Anwendung und will uns damit den Alltag erleichtern. Wir haben mit zwei Entwicklern über Franz und die Fragmentierung der Kommunikation gesprochen.
Von Sebastian Wochnik
Build 2016 Mit den Cognitive Services von Microsoft sollen sich Sprach- und Bilderkennung sowie weitergehende Analysen in eigenen Anwendungen nutzen lassen. Und intelligente Chatbots könnten damit automatisch übersetzen.
Rund acht Milliarden US-Dollar schwer wäre eine Übernahme des auf Geschäftskunden ausgerichteten Messengers Slack durch Microsoft geworden - die erst durch Bill Gates und Satya Nadella abgeblasen wurde. Gates will stattdessen Skype stärker ausbauen.
Objective-C ade! Apples neue Programmiersprache Swift ist auf dem besten Weg, sich durchzusetzen. Dass Apple selbst die Sprache noch sehr zurückhaltend einsetzt, ist dabei kein schlechtes Zeichen.
Von Jan Brinkmann
Kaum ein Lebensbereich, in dem Google nicht präsent ist oder sein will: die künftigen Töchter der Alphabet-Holding, ihre Produkte und Projekte im Überblick.
Von Eike Kühl