Github: Windows 95 als App auf MacOS, Linux und Windows ausprobieren
Es scheint ein Leidenschaftsprojekt zu sein: Entwickler Felix Rieseberg hat Windows 95 als ausführbares Programm nachgebaut - inklusive Solitär, Paint und grau-grauen Fensterrahmen. Es sammelt sich sogar schon eine kleine Community um das Projekt.

Microsofts klassisches Betriebssystem Windows 95 kann dank einer Portierung auf aktuellen Betriebssystemen wie MacOS, Linux und Windows 10 ausgeführt werden. Slack-Mitarbeiter und -Entwickler Felix Rieseberg hat zu diesem Zweck eine kostenlose App auf dem Entwicklerportal Github veröffentlicht. Der Name des Programms: Windows95 v1.0. Die Software lässt sich über ausführbare Installer, etwa als .Exe-Datei, für das jeweilige Betriebssystem herunterladen und simpel installieren.
Das US-IT-Magazin Venturebeat beschreibt die Software als volle Version des Klassikers, inklusive Desktop mit den typischen Startmenüprogrammen und Einstellungen. Es ist beispielsweise möglich, eine Partie Solitär auf dem Desktop zu spielen, in Paint zu malen oder Notizen im grau umrahmten Notepad zu tippen. Allerdings funktionieren andere Programme wie der im originalen Windows 95 enthaltene Internet Explorer 1 oder eine App für AOL nicht.
Eine kleine Nostalgie-Community
Das könnte sich aber ändern, da sich mittlerweile schon eine kleine Community um die Portierung gebildet hat, die bereits technische Fragen an die Entwickler stellt - etwa zu CD-Laufwerken und Partitionen. Realisiert wurde die App mit APIs der Software Electron, welche auf Basis von Javascript, HTML und CSS zum Erstellen von Desktop-Anwendungen genutzt wird. Die Umsetzung von Windows 95 als Software hat damit aber zur Folge, dass statt der 4 MByte Arbeitsspeicher des Originals immerhin knapp 300 MByte RAM benötigt werden.
Es ist unklar, inwieweit Microsoft eine Kopie seines Eigentums in diesem Ausmaß duldet. Dem Unternehmen gehört die Distributionsplattform Github seit Juni 2018. Solange sie nicht verboten wird, aktualisieren die Entwickler der Windows-95-App ihr Projekt weiterhin. Die aktuelle Version beinhaltet etwa den Support von Diskettenlaufwerken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gnuwin32/Linux Subsystem for Windows? Für so grosse Dateien lernst du besser sed/awk/tr...
Dachte, das ist von einem MS-Miarbeiter? Pinta ist dem nachempfunden, beide gefallen mir...
Was ist da schon, ausser Beschränkungen? Wer nur die GUI mag, die gibts für Linux auch...
Was der Typ gemacht hat ist dass er eine bestehende Anwendung in eine Electron-App...