In den USA ist ein weiterer Fall bekannt geworden, bei dem der Hinweis eines IT-Konzerns zur Festnahme eines möglichen Pädokriminellen führte. Microsoft nannte den Behörden sogar das Facebook-Profil des Verdächtigen.
Der Programmierer, der interne Softwareversionen an einen Blogger weitergegeben hat, muss für die Tat drei Monate ins Gefängnis.
Microsoft löst sich von den Fesseln seines Betriebssystems: Statt von Windows spricht der neue Microsoft-Chef Satya Nadella vom iPad - und stellt das lang erwartete Office-Paket für das Apple-Tablet vor.
Nicht nur Microsoft nimmt sich das Recht, die E-Mail-Konten seiner Nutzer durchsuchen zu dürfen. Andere große Anbieter haben solche Passagen ebenfalls in ihren Bestimmungen.
Microsoft hat im September 2012 ohne Gerichtsbeschluss ein Hotmail-Konto durchsucht. "Gerichte erteilen keine Erlaubnisse, sich selbst zu durchsuchen, da dies offenkundig nicht notwendig ist", so der Konzern.
Laut Gerichtsunterlagen hat ein langjähriger Microsoft Senior Software Architect noch geheime Versionen von Windows 8 RT veröffentlicht. Er wurde gestern verhaftet.
MWC 2014 Nokia hat seine ersten Android-Smartphones vorgestellt. Damit haben sich die bisherigen Gerüchte bestätigt. Nokias X-Reihe ist vor allem für preisgünstige Smartphones konzipiert. Nokia hat das Basis-Android genommen und angepasst - es läuft ganz ohne Google-Dienste.
Windows-Spezialist Paul Thurrott hat sich bereits den Build 16610 von Windows 8.1 Update 1 angesehen. Dieser ist anscheinend fast komplett und startet auf ausgewählten Geräten direkt den Desktop und nicht Modern UI. Mausnutzer können sich auf eine Taskleiste in Modern-UI-Apps freuen.
Kurz nachdem Microsoft Skydrive wegen Markenrechtsverletzungen umbenannt hat, droht dem Unternehmen neuer Ärger wegen Markenrechtsstreitigkeiten. Denn der neue Name Onedrive könnte die Markenrechte des Cloud-Anbieters One.com verletzen.
Onedrive ist die neue Bezeichnung für Microsofts Cloud-Speicherlösung Skydrive. Microsoft musste seinen Dienst umbenennen, weil die Bezeichnung Skydrive gegen Markenrechte des britischen Pay-TV-Senders Sky verstoßen hat.
LogMeIn will sein kostenloses Remote-Desktop-Programm LogMeIn Free nicht mehr anbieten. Eilends werden die kostenlosen Zugänge gekappt. Selbst Kunden, die die iOS- und Android-Apps bezahlt haben, müssen nun eine Jahresgebühr entrichten.
Microsoft überlegt offenbar, seine Betriebssysteme Windows Phone und Windows RT kostenlos an Hersteller zu verteilen. Der Hintergedanke könnte sein, so Androids Dominanz anzugreifen.
Weil Microsoft seine Daten an die NSA weitergegeben haben soll, hat ein britischer Journalist das Unternehmen verklagt. Er wirft Microsoft Verstöße gegen den britischen Datenschutz vor.
Welche Unterschiede fallen auf, wenn man Xbox One und Playstation 4 direkt nebeneinander benutzt? Golem.de vergleicht die Maße, die Technik, die Peripherie, die Lade- sowie Bootzeiten, die Leistungsaufnahme und die Lautstärke beider Konsolen.
Wer über die Video-App der Xbox One eigene Filme aufnimmt und ins Netz stellt, sollte besser auf Schimpfwörter verzichten - sonst droht nach offiziellen Angaben von Microsoft eine temporäre Hochlade-Sperre.
Die Xbox One ist nach der Wii U die zweite Spielekonsole der achten Generation. Als Stärke entpuppt sich der Umgang mit Medien aller Art, störend sind die teils langen Ladezeiten.
Winzip 18 heißt die neue Version des Datenkomprimierers, der längst Funktionen beherrscht, die deutlich über diese Funktion hinausgehen. Neu sind Cloud-Speicher-Anbindungen und Erweiterungen für Microsoft-Programme.
Filme und Bilder im Cloud-Speicher Skydrive stehen auch auf der Xbox One zur Verfügung. Im Video stellt ein Ingenieur von Microsoft das System ausführlich vor. Neues gibt es auch zu Skype sowie den Nutzungsbedingungen der neuen Konsolen.
Mit dem Lumia 1520 hat Nokia sein erstes Lumia-Smartphone mit einem 6 Zoll großen Display vorgestellt. Es ist das erste Windows-Phone-Smartphone mit einem Quad-Core-Prozessor und liefert eine Topausstattung samt Pureview-Kamera. Das schlägt sich dann aber auch in einem hohen Preis nieder.
Windows 8.1 ist mehr als nur ein einfaches Service Pack von Microsoft. Es ist die Anerkennung der Kritik der Anwender und eine deutliche Verbesserung, wie sich im Test zeigt. Windows-7-Anhänger werden trotzdem unzufrieden sein.
Deutschland gehört zu den Ländern, die die meisten Anfragen zu Nutzerdaten an Microsoft stellen. Der Konzern versichert aber, keine Inhaltsdaten an die Ermittler weitergegeben zu haben. Von Notfällen abgesehen.
Das Lumia 1020 von Nokia soll fast mehr Kamera als Smartphone sein. Die auffällige Linse auf der Rückseite und die beworbenen 41 Megapixel sollen für tolle Fotos sorgen. Tatsächlich sehen sie zumindest auf dem Smartphone gut aus.
Neat hat mit dem Neatconnect einen Einzugsscanner vorgestellt, der per WLAN arbeitet und ohne zwischengeschalteten Rechner die eingelesenen Daten direkt zu diversen Cloud-Diensten, aber auch auf SD-Karten und FTP-Server kopieren kann.
Nach der Version für iOS gibt es jetzt auch für Android eine Office-App von Microsoft - diese können jedoch nur Office-365-Abonnenten auf Smartphones nutzen. Deutsche Office-Nutzer müssen noch warten, bis die App auch hier erscheint.
Microsoft wird seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive umbenennen. Darauf hat sich das Unternehmen mit dem britischen Pay-TV-Sender Sky geeinigt. Sky hatte zuvor erfolgreich gegen Microsoft wegen einer Markenrechtsverletzung geklagt.
Alle eigenen Dateien immer und überall verfügbar, das ist das Versprechen von Cloud-Speichern. Es endet da, wo keine Internetverbindung möglich oder diese quälend langsam ist. Microsoft hat sich für Windows 8.1 und Skydrive einiges einfallen lassen, um es besser zu machen.
Nur mit Verschlüsselung könnten Anwender ihre Daten vor den Abhöraktionen der weltweiten Geheimdienste schützen, sagen Aktivisten. Hilft sie aber wirklich überall?
Microsoft hat erneut Berichte zurückgewiesen, dass die NSA oder andere Geheimdienste uneingeschränkt und ohne Durchsuchungsbefehl Zugriff auf Kundendaten haben. Dass Geheimdienste Daten direkt bei Microsoft abgreifen, wird allerdings nicht dementiert.
Neue Snowden-Dateien beschreiben die Zusammenarbeit von NSA, FBI und Microsoft, um bestimmte Produkte für Prism zugänglich zu machen. Ziel war es, "Daten vor der Verschlüsselung einzusammeln."
Microsoft will sein neues Betriebssystem für seine Bing-Anzeigenkunden ein wenig öffnen. Werbewebseiten sollen in den Ergebnissen der Smart Search von Windows 8.1 eingeblendet werden.
Microsofts Cloud-Speicherdienst Skydrive verletzt die Markenrechte des britischen Pay-TV-Sender Sky, hat ein britisches Gericht entschieden.
Microsoft hat zum Start seiner Entwicklerkonferenz Build eine Preview-Version von Windows 8.1 zum Download freigegeben. Dass Windows 8.1 schon ein Jahr nach Windows 8 erscheint, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer mit den Worten "Rapid Release! Rapid Release!" an.
Microsoft hat Office Mobile für iOS veröffentlicht. Eine entsprechende App steht ab sofort in Apples App Store zum Download bereit. Allerdings können derzeit nur Abonnenten von Office 365 Microsoft Office Mobile für iOS nutzen.
Microsoft hat erste Details zum kommenden Windows 8.1 alias Windows Blue veröffentlicht. Der Startknopf kehrt zurück und an vielen Stellen reagiert Microsoft auf die Kritik an Windows 8.
Crocodoc bietet einen Cloud-Dienst an, der Office- und PDF-Dokumente in HTML5 umwandelt und unter anderem von Dropbox und Microsoft genutzt wird. Ab sofort gehört Crocodoc dem Dropbox-Konkurrenten Box.
Mehr als 100 Millionen Lizenzen hat Microsoft mittlerweile von Windows 8 verkauft, noch in diesem Jahr soll mit Windows Blue ein erstes Update erscheinen, vermutlich unter dem Namen Windows 8.1.
Microsoft hat 150 PByte E-Mails von Hotmail nach Outlook.com migriert und den Webmaildienst geschlossen. Outlook.com hat damit 400 Millionen Nutzer und ist auf 1 Milliarde vorbereitet.
Microsoft hat die iOS-Version 3.0 von Skydrive vorgestellt. Die App hatte schon seit Mitte 2012 kein Update mehr erfahren. Eine Kauffunktion für mehr Speicher fehlt. Sie könnte der Grund für die Verzögerung gewesen sein.
Die neue Windows-8-Optik hat Microsoft nun auch für den Kalender in der Onlineanwendung Outlook.com freigegeben. Dadurch soll er leichter zu bedienen sein. Das Webmailangebot, Skydrive und das Adressbuch sind schon vorangegangen.
Microsoft hat die Testphase seines neuen E-Mail-Dienstes Outlook.com beendet. Der Dienst hat bereits 60 Millionen Nutzer, jetzt werden alle Hotmail-Nutzer integriert. Deren bisherige E-Mail-Adressen bleiben erhalten.
Die Windows-Textbaustein-Verwaltung Phraseexpress versteht sich jetzt auch mit dem Pendant Textexpander auf dem Mac und kann sich damit über Cloud-Speicherdienste synchronisieren. Doch die Funktion ist gut versteckt.
Viele Tests des neuen Microsoft-Tablets Surface Pro kritisieren die Akkulaufzeit, die sich auf ungefähr vier Stunden beschränkt. Das ist laut Microsoft der Leistungsfähigkeit und dem Design des Geräts geschuldet.
Microsofts Tablet Surface Pro mit 128 GByte Speicherkapazität soll dem Anwender nur 83 GByte Platz lassen für eigene Daten. Der Rest ist belegt. Beim 64-GByte-Modell bleiben nur 23 GByte für die eigenen Daten übrig.
Mega startet am 19. Januar 2013 und verspricht seinen Nutzern 50 GByte gratis. Das ist mehr als Dropbox, Web.de, Google Drive, iCloud und Microsofts Skydrive zusammen bieten. Und Premium-Nutzer von Megaupload sollen ihre Daten zurückbekommen.
Für Google gibt es ein erklärtes Ziel: Der Konzern will fast alle Microsoft-Office-Nutzer für sich gewinnen, die die erweiterten Funktionen der Büroprogrammsammlung nicht brauchen. Aber auch Microsoft setzt auf neue Funktionen, damit die Nutzer bei Office bleiben.
Cubby vom Remote-Desktop-Spezialisten LogMeIn gibt jedem Anwender für 4 US-Dollar monatlich ein Speicherplatzvolumen von 100 GByte in der Cloud. Bei Dropbox kostet das mehr als das Doppelte.
Mit einer neuen Erweiterung von Boxcryptor für Googles Browser Chrome können Dateien ohne weitere Software in der Dropbox und Google Drive sicher verschlüsselt und auch wieder gelesen werden.
Microsoft und Apple streiten über die von Apple geforderte Umsatzbeteiligung von 30 Prozent für Software, die über Apples App Store verteilt wird. Ein längst fertiges Update für Microsofts Skydrive-App erscheint dadurch nicht, eigentlich soll es dabei aber um Office für iOS gehen.
Microsoft wird die Xbox 360 heute um einige neue Anwendungen erweitern. Darunter befindet sich neben Streaming-Apps für Fernsehsender und einer Karaoke-App auch ein Skydrive-Zugang.
Die Windows-Version 1.5 von Boxcryptor bietet erstmals auch eine Bedienoberfläche in Deutsch. Zudem wurde die Verschlüsselungssoftware für Cloud-Speicher auf Windows 8 angepasst.
Microsoft hat neue Anwendungen für seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive vorgestellt, die nicht nur mit Windows, sondern auch unter Mac OS X Lion laufen. Gleichzeitig wird Neueinsteigern nur noch 7 GByte kostenloser Speicherplatz geschenkt. Vormals waren es 25 GByte.
Auch außerhalb unseres Sonnensystems existiert Wasser: Forscher haben fünf Exoplaneten ausgemacht, deren Atmosphäre die Ressource enthält.
(Exoplaneten)
Mit dem Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs können aktuelle iOS-Geräte entsperrt und unautorisierte Apps installiert werden. Das funktioniert nicht nur mit iPods und iPads, sondern auch mit dem iPhone 5 und dem iPad Mini.
(Jailbreak Ios 6.1)
Die Android-Spielekonsole Ouya wird nicht mit Ice Cream Sandwich, sondern mit Jelly Bean kommen. Außerdem verkündete Ouya-Chefin Julia Uhrman, dass in der vergangenen Woche ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung der Hardware erreicht wurde.
(Jelly Bean)
Erste Onlineshops in Skandinavien listen das Galaxy S3 Mini von Samsung auf. Es wird erwartet, dass das Android-Smartphone in dieser Woche offiziell vorgestellt wird.
(Samsung Galaxy S3 Mini)
Sony Computer Entertainment hat weltweit bisher 1,2 Millionen Playstation Vita (PS Vita) verkauft. Seit vergangener Woche ist das Spielehandheld auch in Europa erhältlich.
(Ps Vita)
Der Mobilemonitor ist eine App, mit der die Benutzeraktivitäten, gespeicherte Daten und der Standort des iPhones und iPads online abgerufen werden können. Die Totalüberwachung ist jedoch nur nach einem Jailbreak möglich.
(Wanze)
Der Joker und andere Schurken geben keine Ruhe: Nach dem grandiosen Arkham Asylum kämpft Batman in der Fortsetzung Arkham City weiter - und kann sich fast nach Lust und Laune in einer düsteren Sandbox-Gefängnisstadt austoben.
(Arkham City)
E-Mail an news@golem.de