Foxconn-Chef Terry Gou hat ein weiteres Mal über seinen Kunden Apple gesprochen. Das iPhone 5 werde das neue Galaxy S3 übertreffen, sagte er auf der Jahreshauptversammlung in dieser Woche.
An drei verschiedene Prototypen vom Galaxy S3 haben die Ingenieure von Samsung gleichzeitig gearbeitet. Damit sollte verhindert werden, dass das Gehäusedesign des Android-Smartphones vorab bekannt wird.
Samsung hält sich mit dem Galaxy S3 nicht an den MHL-Standard. Damit kann ein herkömmlicher MHL-Adapter nicht am Galaxy S3 betrieben werden, um das Android-Smartphone an ein HDMI-Gerät anzuschließen. Das geht nur mit einem speziellen Adapter.
Apple will per einstweiliger Verfügung ein Verkaufsverbot gegen das Samsung Galaxy S3 erwirken. Es geht unter anderem um ein Patent zur einheitlichen Suche, die auch Siri verwendet.
Samsung hat nur kurz nach dem Marktstart seines aktuellen Smartphones Galaxy S3 den Quellcode für das Gerät freigegeben. Damit lassen sich der Linux-Kernel und das Android-Betriebssystem anpassen.
Samsungs Galaxy S3 ist dank seiner Quadcore-CPU schnell und das große Display lädt zum Videogucken ein. Es ist auch leicht - wegen seines Plastikgehäuses. Mit Softwarefunktionen versucht Samsung, es dem Konkurrenten Apple gleichzutun. Das klappt aber noch nicht so ganz.
Samsung wird das Galaxy S3 in blauem Gehäuse nicht rechtzeitig auf den Markt bringen können. Aber auch das Android-Smartphone in weißem Gehäuse können viele Händler zum Marktstart nicht liefern.
In Samsungs Android-Smartphone Galaxy S3 ist eine Spracherkennung integriert, die als Konkurrent zu Apples Siri gehandelt wird. Weit gefehlt! S Voice kann nicht einmal richtig Deutsch.
Neun Millionen Modelle vom Galaxy S3 hat Samsung nach eigenen Angaben bereits per Vorbestellung verkauft. Bei der Deutschen Telekom, bei Base und bei O2 kann das neue Android-Smartphone ebenso wie im Onlinehandel vorbestellt werden.
Ein erster Akkulaufzeittest vom Galaxy S3 bescheinigt Samsungs neuem Topmodell eine lange Akkulaufzeit. Bei durchschnittlicher Verwendung soll mit dem Android-Smartphone eine Einsatzdauer von 43 Stunden erreicht werden.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone aus der Galaxy-Reihe vorgestellt. Das Galaxy S3 hat einen Vierkernprozessor und ein 4,8-Zoll-Display. Es ist üppig ausgestattet, bietet aber wenig Neues. Mit Spracherkennung und Zubehör will Samsung dem iPhone Konkurrenz machen.
Mit dem Exynos 4 Quad hat Samsung einen neuen ARM-Prozessor für Smartphones vorgestellt, der bereits im Galaxy S 3 zum Einsatz kommen soll. Samsung verspricht doppelte Rechenleistung bei 20 Prozent geringerer Leistungsaufnahme.
Google hat in seinem Onlinemarktplatz Google Play den neuen Bereich "Devices" (Geräte) gestartet und verkauft darüber wieder selbst Smartphones. Dort kann das Galaxy Nexus von Samsung für 399 US-Dollar bestellt werden.
Amazon Deutschland hat das von Samsung noch nicht vorgestellte Galaxy S3 in sein Angebot aufgenommen. Einen Liefertermin nennt der Händler noch nicht, aber einen ersten Preis. Auch einige technische Details bestätigt die Produktseite.
Im Internet sind womöglich Details zum kommenden Galaxy S3 von Samsung aufgetaucht. Demnach hat das Android-Smartphone einen Quadcore-Prozessor und einen Mali-Grafikchip.
Die ersten Einladungen von Samsung für eine Veranstaltung in London sind verschickt worden. Offenbar will Samsung Anfang Mai 2012 das neue Galaxy-S3-Smartphone vorstellen.
Samsung verteilt mit Verspätung das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich für bei der Deutschen Telekom gekaufte Galaxy-S2-Modelle. Vodafone-Geräte erhalten es in Kürze ebenfalls.
Gegenüber einer koreanischen Zeitung hat Samsung bestätigt, dass der Nachfolger des Smartphones Galaxy S2 mit einem Quad-Core-SoC bestückt wird. Samsung will ihn ebenso wie das Funkmodul selbst herstellen.
Samsungs Android-Smartphone Galaxy Note wird das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erst im zweiten Quartal 2012 bekommen. Ende 2011 hatte Samsung das Update für das erste Quartal 2012 versprochen, kann den Termin allerdings nicht einhalten.
Samsung plant für die Android-Smartphones Galaxy S, Galaxy S Plus und Galaxy W ein Spezialupdate, das einige Funktionen aus Android 4.0 bereitstellt. Dieses Update soll auch für das Android-Tablet Galaxy Tab der ersten Generation erscheinen.
Das Galaxy Tab von Samsung war eines der ersten guten Android-Tablets. Nun ist in der Golem.de-Redaktion der Nachfolger, das Galaxy Tab 7.0 Plus N, eingetroffen. Golem.de hat beide Generationen ausführlich getestet und verglichen.
Samsung hat die Updateverteilung von Android 2.3.6 für das Galaxy S2 wohl vorerst gestoppt. Anwender berichten von willkürlichen Abstürzen nach dem Update des Android-Smartphones. Die Absturzursache könnte mit WLAN in Verbindung stehen und es gibt erste Lösungsansätze.
Apple ist mit dem Versuch gescheitert, Samsung per einstweiliger Verfügung den Verkauf des Android-Tablets Galaxy Tab 10.1N in Deutschland zu verbieten. Das zuständige Gericht hat entschieden, dass sich das Galaxy Tab 10.1N ausreichend vom iPad unterscheidet.
Samsung hat für das Galaxy Tab der ersten Generation doch noch das mehrfach aufgeschobene Update auf Android 2.3.6 alias Gingerbread veröffentlicht. Zehn Monate mussten Besitzer des Android-Tablets auf das Update warten. Es wird wohl das letzte offizielle Update sein.
Samsung darf das Galaxy Tab 10.1N und das Galaxy Nexus weiter in Deutschland verkaufen. Apple wollte mit einer einstweiligen Verfügung den Verkauf des Android-Tablets und des Android-Smartphones verbieten, scheiterte damit aber in München.
Samsung darf die beiden Android-Tablets Galaxy Tab 8.9 und Galaxy Tab 10.1 weiterhin nicht in Deutschland verkaufen. Denn Samsung verstößt mit seinen Tablets gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. In anderen Punkten wurden Apples Vorwürfe gegen Samsung nicht bestätigt.
Der Gerechtshof 's-Gravenhage in Den Haag hat in einem Berufungsverfahren eine einstweilige Verfügung zum Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 erneut abgelehnt. Apple wirft Samsung dort Designverletzungen vor.
Das Galaxy Nexus von Samsung wird es demnächst bei Händlern in Deutschland auch mit 32 GByte Flash-Speicher geben. Eine offizielle deutsche Markteinführung für das 32-GByte-Modell des Smartphones mit Android 4.0 ist hingegen nicht geplant, wie Golem.de von Samsung erfahren hat.
Die Geschmacksmuster, gegen die laut Apple der koreanische Konzern Samsung mit zehn Mobiltelefonen verstoßen soll, sind ausfindig gemacht worden. Der Verhandlungstermin ist auf den 28. August 2012 festgelegt.
Vor dem Landgericht Düsseldorf hat Apple erneut eine Klage gegen Samsung wegen Designverletzungen eingereicht. Diesmal stehen Smartphones des koreanischen Herstellers im Fokus.
Samsung hat klargestellt, dass es kein offizielles Update auf Android 4.0 für das Galaxy S und das Galaxy Tab der ersten Generation geben wird. Damit wurden anderslautende Gerüchte aus den vergangenen Tagen dementiert.
Apple soll für künftige iPads Igzo-LCDs bei Sharp bestellt haben, die eine höhere Auflösung bei geringem Energieverbrauch versprechen. Laut eines unbestätigten Berichts hat Sharp die Produktion bereits gestartet.
Android Beam und NFC machen die Datenübertragung zwischen zwei Smartphones unkompliziert - sie müssen nur aneinandergehalten werden. Das Pairing erfolgt ohne großes Zutun des Benutzers.
Am 2. März 2011 hat Apple das iPad 2 vorgestellt. Kein Wunder, dass sich allmählich Spekulationen um eine Neuauflage des Tablets mehren. Angeblich will das Unternehmen Ende Februar 2012 sein iPad 3 präsentieren - am Geburtstag des verstorbenen Steve Jobs.
Samsung darf das Galaxy Tab 10.1N weiterhin in Deutschland verkaufen. Apple wollte ein Verkaufsverbot für das Galaxy Tab 10.1N erwirken, scheiterte damit aber. Das Gericht wird seine Entscheidung im Februar 2012 bekanntgeben.
Am 31. Januar 2012 will das Oberlandesgericht Düsseldorf verkünden, ob das Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 aufrechterhalten oder aufgehoben wird. Seit August 2011 besteht in Deutschland ein Verkaufsverbot für Samsungs aktuelle Android-Tablets.
Für die Honeycomb-Tablets Galaxy Tab 10.1, 8.9, 7.7 und 7.0 Plus hat Samsung ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Wann das Update erscheinen wird, will der Hersteller erst später verraten.
Für das erste Quartal 2012 hat Samsung für die Smartphones Galaxy S2 und Galaxy Note ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Nur ein weiteres Galaxy-Smartphone wird von Samsung als upgradefähig benannt.
Ab sofort darf Samsung in Australien das Android-Tablet Galaxy Tab 10.1 verkaufen. Gerade rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft hat ein Gericht das durch Apple erwirkte Verkaufsverbot aufgehoben.
Samsung kann das Galaxy Nexus nicht in ausreichender Stückzahl liefern. Zwei Elektronikmarktketten haben zwar das Smartphone mit Android 4.0 im Sortiment, andere Händler werden das Gerät aber wohl dieses Jahr nicht mehr erhalten.
Das Galaxy Nexus von Samsung ist das erste Smartphone mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich - und das funktioniert erfreulich gut. Beeindruckend ist auch das Amoled-Display mit besonders hoher Auflösung; auszusetzen gibt es nur wenig.
Ein Test von Jörg Thoma
Als erster Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland bietet O2 das Galaxy Nexus von Samsung ab sofort an. Das Galaxy Nexus ist das erste Gerät mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
Ein kalifornisches Gericht, das die Patentklage Apple vs. Samsung verhandelt hat, hat versehentlich Informationen veröffentlicht. Demnach unterbreitete Apple Samsung vor dem Prozess einen Lizenzierungsvorschlag zu einem Patent, Samsung lehnte jedoch ab.
In den USA hat Samsung im Rechtsstreit mit Apple einen Punktsieg errungen. Das Gericht entschied gegen ein Verkaufsverbot für einige Galaxy-Geräte von Samsung. Dazu zählt auch der iPad-Konkurrent Galaxy Tab 10.1.
Das eigentlich aufgehobene Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 in Australien ist wieder in Kraft. Ein Gericht folgte einem Einspruch Apples und verlängerte das Verkaufsverbot für das Android-Tablet um eine Woche.
In der kommenden Woche will Google einen Softwarepatch für das Galaxy Nexus von Samsung veröffentlichen. Damit soll der Lautstärkefehler in dem Smartphone mit Android 4.0 beseitigt werden.
Lange Zeit wurde gemutmaßt, nun ist es bestätigt: Das durch Apple im August 2011 erwirkte Verkaufsverbot in Deutschland für das Galaxy Tab 10.1 gilt auch für die beiden Android-Tablets Galaxy Tab 7.7 und 8.9.
Samsung war mit seiner Berufung gegen ein auf Antrag von Apple verhängtes Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 erfolgreich. Verkaufen darf Samsung die Galaxy Tabs dennoch nicht.
Samsung hat neu ausgelieferte Galaxy-Nexus-Modelle überarbeitet, so dass der Lautstärkefehler nicht mehr auftritt. Demnach könnte das Smartphone mit Android 4.0 in dieser Woche ohne diesen Fehler auf den deutschen Markt kommen.
Die Richterin hat im Rechtsstreit zwischen Samsung und Apple das von Apple erwirkte Verkaufsverbot für Tablets von Samsung als unfair bezeichnet. Damit könnte die einstweilige Verfügung bereits nächste Woche aufgehoben werden.