Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Plextor

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Plextor M6e (Bild: Plextor) (Plextor)

Plextor M6e: SSD für Spieler

Speziell für PC-Spieler ist laut Hersteller Plextor die Solid State Drive M6e gedacht. Sie soll höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als unter SATA bieten, ohne Treiber auskommen und auch mit hohen Umgebungstemperaturen zurechtkommen.
Plextor M5 Pro (Bild: Plextor) (Plextor)

Plextor M5 Pro: SSDs mit 94.000 IOPS und 540 MByte/s

Mit der Serie M5 Pro in Kapazitäten von 128, 256 und 512 GByte hat Plextor seine bisher schnellsten SSDs mit einer Sata-Schnittstelle für 6 GBit/s vorgestellt. Nur die beiden größeren SSDs kommen nach Herstellerangaben auf IOPS-Werte von 94.000 beim Lesen und 86.000 beim Schreiben.
undefined

Plextor mit NAS für den Heimgebrauch

Platz für zwei Sata-Festplatten. Plextor hat mit dem PX-NAS2 ein einfaches NAS-Laufwerk für Heimanwender vorgestellt. Es beherbergt zwei Sata-Festplatten und erreicht eine maximale Kapazität von 4 TByte. Über seinen frontseitigen USB-Anschluss können auf Knopfdruck Backups eingesteckter Medien erzeugt werden. Das NAS wird über Gigabit-Ethernet mit dem Netzwerk verbunden.
undefined

Plextor: Platzsparendes Dual-Slim-Gehäuse mit Brenner

Zwei 5,25-Zoll-Laufwerke mit PATA-Anschluss auf halber Bauhöhe. Plextor präsentiert ein Laufwerksgehäuse, das vor allem für kleine Media-Center-PCs gedacht sein soll, die nur einen 5,25-Zoll-Schacht haben. In einem 5,25-Zoll-Gehäuse mit halber Bauhöhe finden zwei Slim-Line-Laufwerke Platz, ein Multiformat-DVD-Brenner wird bereits mitgeliefert.

Plextor bringt per USB stromversorgten DVD-Brenner

Mobiler Brenner beschreibt DVD+/-R mit 8facher Geschwindigkeit. Plextor hat einen externen DVD-Brenner angekündigt, der über den USB-Anschluss nicht nur mit Daten, sondern auch mit Strom versorgt wird. Damit entfällt gerade für mobile Nutzer das lästige Herumschleppen eines Netzteils.

Plextor plant Löschgerät für CDs und DVDs

Laufwerk "Plexeraser" kommt im September 2006 auf den Markt. Auf einer japanischen Webseite ist ein erstes Bild eines Geräts von Plextor aufgetaucht, das die Daten auf CDs und DVDs nachhaltig zerstören soll. Plextor bestätigte gegenüber Golem.de, dass das Unternehmen ein derartiges Produkt auf den Markt bringen will, verriet aber noch nicht, wie es funktionieren soll.

Plextor kündigt seinen ersten Blu-ray-Brenner an

Modell PX-B900A mit IDE-Schnittstelle soll spätestens im Oktober 2006 kommen. Der belgische Hersteller Plextor hat seinen ersten Blu-ray-Brenner für den Einbau in PCs angekündigt. Das Laufwerk kann nicht nur BD-Scheiben, sondern auch alle herkömmlichen DVD- und CD-Medien beschreiben und lesen.

Plextor mit externen Festplatten im Silikongehäuse

Auch neues NAS-Laufwerk mit 160 GByte vorgestellt. Plextor hat neben einer externen Festplatte, die in einem mit Silikon ummantelten Gehäuse untergebracht gegen raue Behandlungen geschützt sein soll, auch ein NAS-Laufwerk mit Fast-Ethernet-Anschluss vorgestellt, das 160 GByte Daten fasst.

Plextor schließt alternative Qualitätstest-Werkzeuge aus

PxScan, PxLinux und QPxTool funktionieren mit neuen Laufwerken nicht mehr. Beginnend mit dem DVD-Brenner PX-755 setzt Plextor einen Authentifizierungsalgorithmus in der Firmware ein, die die zur Qualitätsüberprüfung von Rohlingen notwendigen Funktionen nur der offiziellen Windows-Software zur Verfügung stellt. Bereits früher hatte das Plextor-Mutterunternehmen Shinano Kenshi den Entwicklern der alternativen Programme PxScan und PxLinux Klagen angedroht. Nun verhindert die Firma auf andere Weise die Funktion der freien Werkzeuge.
undefined

Plextor-Mutter droht Open-Source-Entwicklern (Update)

Shinano Kenshi duldet Qualitätstest-Tools PxScan und PxLinux nicht. Die Entwickler der CD/DVD-Qualitätsüberprüfungs-Tools PxScan und PxLinux zeigen sich verärgert über Klagedrohungen seitens des Plextor-Mutterunternehmens Shinano Kenshi - Letzteres stuft die Tools als geschäfts- und rufschädigend ein. In Foren geäußerte Vermutungen, dass sich Plextor/Shinano Kenshi wenig um die Bedürfnisse seiner Kunden kümmert, nährte Plextor nun mit der Ankündigung der kostenpflichtigen PlexTools Professional XL 3.02 - einer verbesserten Tool-Sammlung für CD/DVD-Brenner, die erneut nur für Windows, nicht aber für Linux erschien.

Plextor: Double-Layer-Brenner schafft 8fache Geschwindigkeit

PX-740A bietet hohe Schreibgeschwindigkeit bei DVD+R DL (8,5 GByte). Plextor bringt mit dem PX-740A einen Double-Layer-DVD-Brenner auf den Markt, der Double-Layer-Medien (DVD+R DL) mit bis zu 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Bei Medien mit einer Schicht soll das Gerät eine bis zu 16fache Schreibgeschwindigkeit erreichen, sofern man entsprechende Medien findet.

Externe Festplatte und Diskettenlaufwerke von Plextor

Plextor bringt Geräte von I-O Data Device nach Europa. Plextor will zur CeBIT eine Reihe neuer Speicherprodukte vorstellen, darunter externe Festplatten, eine externe Netzwerkfestplatte und ein externes Diskettenlaufwerk. Die Laufwerke bieten bis zu 250 GByte Speicherplatz. Plextor hofft, bei den neuen Produkten von einem guten Ruf bei optischen Laufwerken zu profitieren.

Plextor: Slot-In-DVD-Laufwerk mit Dual-Layer (Update)

PX-716AL für den vertikalen und horizontalen Einbau. Plextor hat mit dem PX-716AL sein erstes internes Dual-Layer-DVD-/CD-Laufwerk mit Slot-in-Mechanismus angekündigt. Das PX-716AL soll beispielsweise in Photo-Kiosks für die Übertragung und Archivierung von Fotos und Videos auf optischen Medien wie DVDs und CDs eingesetzt werden.

Plextor: USB-2.0-Sticks mit 23 MB/s Schreibgeschwindigkeit

Auch preiswertere und langsamere Varianten mit weniger Speicher erhältlich. Plextor hat eine Reihe von USB-2.0-Speicher-Sticks vorgestellt, die mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 23 bzw. 13 MByte pro Sekunde auftrumpfen und in Größen von 512 MByte und 1 GByte angeboten werden.

Plextor: 16fach-DVD-Brenner schreibt DL-Medien mit 4fach

PX-716A brennt DVD+R und DVD-R mit 16facher Geschwindigkeit. Plextor stellt mit dem PX-716A seinen ersten DVD-Brenner vor, der Double-Layer-Medien mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Normale DVD+R- sowie DVD-R-Medien beschreibt das Gerät mit 16facher Geschwindigkeit, wofür auch 8fach-Rohlinge ausreichen sollen.

Plextor stellt externen 12x-DVD-Brenner vor

PX-712UF lässt sich per USB 2.0 oder FireWire anschließen. Plextor bringt mit dem neuen PX-712UF einen externen Dual-Format-DVD-Brenner auf den Markt, der DVD-Medien mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreibt. Der PX-712UF ist dabei sowohl mit einer USB-2.0- als auch mit einer FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394) ausgestattet.

Plextor: 12x-DVD-Brenner für Serial-ATA

PoweRec sorgt für optimale Brenngeschwindigkeit für jeden Rohling. Plextor nimmt mit dem PX-712SA einen neuen internen, dualen DVD-Brenner mit Brenngeschwindigkeiten bis 12x ins Programm. CDs brennt der PX-712SA mit einer Maximalgeschwindigkeit von 48x. Als Schnittstelle zum PC nutzt das Gerät Serial-ATA (SATA).

Plextor kündigt 12fach-DVD-Brenner an

Brenner kommt zusammen mit passenden Medien im Mai auf den Markt. Plextor kündigt mit dem PX-712A einen ersten DVD-Brenner an, der DVD+R-Medien mit 12facher und DVD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. DVD-ROMs liest der PX-712A mit 16facher Geschwindigkeit. Einen DVD-Rohling mit 4,7 GByte beschreibt das Gerät so in rund sechs Minuten. CD-Rs liest und schreibt der Brenner mit 48facher, CD-RWs mit 24facher Geschwindigkeit.
undefined

ConvertX - Hardware-DivX-Encoder von Plextor (Update)

Konvertiert Videosignale in Echtzeit nach DivX und in MPEG-Formate. Laut DivXNetworks bietet Plextor einen externen Videodigitalisierer, der die Audio- und Video-Signale von angeschlossenen Analog-Quellen in Echtzeit in MPEG-1-, MPEG-2- und MPEG-4-Datenströme konvertiert. Erstellt werden auch platzsparende DivX-AVIs, so dass das Plextor ConvertX getaufte Gerät für die USB-2.0-Schnittstelle mit einem DivX-Zertifikat versehen ist.

Neuer externer 8fach-DVD-Brenner von Plextor

Dualformat mit USB 2.0 und Firewire400-Anschluss. Plextor hat den neuen DVD-Brenner "PPX-708UF" angekündigt. Das Laufwerk beschreibt DVD+R-Medien mit bis zu 8facher Geschwindigkeit, DVD-R werden mit maximal 4facher Geschwindigkeit beschrieben. Bei den wiederbeschreibbaren Medien sind 4fach (DVD+RW) bzw. 2fach (DVD-RW) möglich.

Neues externes 52fach-CD-Brenner-Laufwerk von Plextor

USB-2.0-Anschluss und reichhaltiges Softwarepaket. Plextor hat ein neues 52/32/52-CD-R/RW-Laufwerk vorgestellt, das mit einer Schreibgeschwindigkeit von 52fach im CD-R-Betrieb aufwartet. Das USB-2.0-Laufwerk kann geeignete CD-RW-Medien mit maximal 32facher Geschwindigkeit wiederbeschreiben.
undefined

Plextor kündigt 8fach-Dual-DVD-Brenner an

Interne Version kommt im August, externe Version im September 2003. Plextor hat einen der schnellsten Dual-DVD-Brenner angekündigt: Mit 8facher Schreibgeschwindigkeit werden DVD+R-Medien in unter 10 Minuten beschrieben.
undefined

Neuer DVD+RW-Brenner von Plextor

Auch ein neues CD-RW-Laufwerk mit 52facher Brenngeschwindigkeit vorgestellt. Plextor hat den neuen CD-Brenner "PlexWriter 52/24/52A" und den neuen externen "DVD-Recorder PX-504UF" angekündigt. Beide optischen Laufwerke sollen im Juni 2003 auf den Markt kommen.

Auch Plextor wartet mit USB-2.0-Flash-Speicher auf

PlexFlash mit Kapazität von bis zu 512 MByte ab Mitte April 2003 erhältlich. In die Riege der zahlreichen Anbieter von USB-Flash-Speichern reiht sich nun auch der CD-/DVD-Laufwerks-Hersteller Plextor ein. Mit PlexFlash offeriert Plextor in Kürze eigene schnelle Flash-Speicher für die USB-2.0-Schnittstelle mit bis zu 512 MByte Kapazität.

Plextor stellt eigenen DVD+R/RW-Brenner vor

DVD-Brenner PX-504A ab März 2003 verfügbar. Auch Plextor will noch im ersten Quartal 2003 mit einem eigenen DVD-Brenner für die E-IDE/ATAPI-Schnittstelle aufwarten. Das PX-504A getaufte Gerät versteht sich auf die Formate DVD+R und DVD+RW sowie CD-R/-RW.
undefined

Plextor kündigt externen 40fach-CD-Brenner für Ultra-SCSI an

PlexWriter 40/12/40S soll ab Februar 2003 erhältlich sein. Nachdem Plextor bereits einen internen 40fach-CD-Brenner für die Ultra-SCSI-Schnittstelle für Januar ankündigte, wurde nun auch dessen externe Variante in Aussicht gestellt. Der PlexWriter 40/12/40S beschreibt CD-R-Medien ebenfalls mit max. 40facher, CD-RW-Medien mit bis zu 12facher und liest CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit.
undefined

Plextor bringt schnellen SCSI-CD-Brenner (Update)

Internes Ultra-SCSI-Laufwerk ab Januar 2003 erhältlich. Schnelle CD-Brenner für die SCSI-Schnittstelle werden kaum noch vorgestellt, da es jedoch weiterhin Bedarf dafür gibt, hat Plextor Europe nun mit dem PlexWriter 40/12/40S (PX-W4012TS) ein entsprechendes internes Laufwerk angekündigt. Ab Januar 2003 soll es erhältlich und mit Ultra-SCSI-Schnittstelle ausgestattet sein.
undefined

Plextor bietet nun auch CD-R-Medien

Hersteller von CD-Brennern verkauft ab November 2002 eigene 80-Minuten-Rohlinge. Plextor hat sein Produktangebot um CD-R-Medien erweitert. Damit will der CD-Brenner-Hersteller ein Sortiment von CD-R-Medien anbieten, welche "höchsten Qualitätsanforderungen" gerecht werden sollen.