PX-128M2S
Plextor steigt in den SSD-Markt ein
Plextor erweitert sein Geschäftsfeld. Mit M2S genannten SSDs in drei verschiedenen Größen steigt Plextor in den Markt der flashspeicherbasierten Speichermedien ein.

Die M2S-Serie ist Plextors erster Versuch, auf dem SSD-Markt Fuß zu fassen. Plextors 2,5-Zoll-SSD wird mit SATA-6-GBit-Schnittstelle in drei verschiedenen Größen ausgeliefert. Das kleinste Modell bietet 64 GByte Speicher. Beim mittleren Modell sind es 128 GByte und das 256-GByte-Modell ist die größte SSD im Angebot des sonst für optische Laufwerke und neuerdings auch NAS-Systeme bekannten Herstellers.
Die Geschwindigkeiten der SSDs unterscheiden sich von Modell zu Modell. Laut Plextor sind die SSDs beim Lesen alle schneller als die alte SATA-3-GBit-Schnittstelle. Das 64-GByte-Modell schafft lesend rund 370 MByte/s. Beim mittleren Modell werden 420 MByte/s erreicht. 480 MByte/s erreicht nur das teuerste Modell mit 256 GByte Speicher. Dieses Modell ist zudem das einzige, das auch schreibend von der neuen SATA-Schnittstelle profitiert. Rund 330 MByte/s verspricht Plextor hier. Die beiden kleineren Modelle schaffen nur 210 MByte/s (120 GByte) beziehungsweise 110 MByte/s (64 GByte).
Als Controller kommt Marvells 88SS9174-Chip zum Einsatz. Dem stehen 128 MByte Cache zu Verfügung. Außerdem wird der Trim-Befehl von der SSD unterstützt.
Plextors SSDs haben drei Jahre Garantie. Außerdem liegt eine Lizenz von Acrons True Image bei.
Preise und Verfügbarkeit will Plextor erst im März 2011 bekanntgeben. Vermutlich wird die Cebit 2011 als Rahmen genutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch eigentlich kein Problem. Sollte die Partition von Acronis einfach unter 100Mb...
Und ich bin stolzer Nutzer von externen Festplatte, USB-Sticks und SD-Karten! :o
denn optische Medien haben keine Zukunft mehr auf lange Sicht.
auch bei den großen Herstellern. Nennt sich dort "auslagern".