PX-128M2S

Plextor steigt in den SSD-Markt ein

Plextor erweitert sein Geschäftsfeld. Mit M2S genannten SSDs in drei verschiedenen Größen steigt Plextor in den Markt der flashspeicherbasierten Speichermedien ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Plextors SSD
Plextors SSD

Die M2S-Serie ist Plextors erster Versuch, auf dem SSD-Markt Fuß zu fassen. Plextors 2,5-Zoll-SSD wird mit SATA-6-GBit-Schnittstelle in drei verschiedenen Größen ausgeliefert. Das kleinste Modell bietet 64 GByte Speicher. Beim mittleren Modell sind es 128 GByte und das 256-GByte-Modell ist die größte SSD im Angebot des sonst für optische Laufwerke und neuerdings auch NAS-Systeme bekannten Herstellers.

Die Geschwindigkeiten der SSDs unterscheiden sich von Modell zu Modell. Laut Plextor sind die SSDs beim Lesen alle schneller als die alte SATA-3-GBit-Schnittstelle. Das 64-GByte-Modell schafft lesend rund 370 MByte/s. Beim mittleren Modell werden 420 MByte/s erreicht. 480 MByte/s erreicht nur das teuerste Modell mit 256 GByte Speicher. Dieses Modell ist zudem das einzige, das auch schreibend von der neuen SATA-Schnittstelle profitiert. Rund 330 MByte/s verspricht Plextor hier. Die beiden kleineren Modelle schaffen nur 210 MByte/s (120 GByte) beziehungsweise 110 MByte/s (64 GByte).

  • Plextors M2S-Serie, hier das Modell PX-128MS
  • PX-128MS
Plextors M2S-Serie, hier das Modell PX-128MS

Als Controller kommt Marvells 88SS9174-Chip zum Einsatz. Dem stehen 128 MByte Cache zu Verfügung. Außerdem wird der Trim-Befehl von der SSD unterstützt.

Plextors SSDs haben drei Jahre Garantie. Außerdem liegt eine Lizenz von Acrons True Image bei.

Preise und Verfügbarkeit will Plextor erst im März 2011 bekanntgeben. Vermutlich wird die Cebit 2011 als Rahmen genutzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


John2k 08. Feb 2011

Ist doch eigentlich kein Problem. Sollte die Partition von Acronis einfach unter 100Mb...

Lala Satalin... 08. Feb 2011

Und ich bin stolzer Nutzer von externen Festplatte, USB-Sticks und SD-Karten! :o

Lala Satalin... 08. Feb 2011

denn optische Medien haben keine Zukunft mehr auf lange Sicht.

Anonymer Nutzer 08. Feb 2011

auch bei den großen Herstellern. Nennt sich dort "auslagern".



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Bilder und Texte: Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen
    Bilder und Texte
    Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen

    Adobe steigt in den Markt für generative KI ein. Unter dem Namen Firefly entstehen Modelle zum Erzeugen von Inhalten in allen Adobe-Programmen.

  2. Unbotify: Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten
    Unbotify
    Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten

    GDC 2023 Bots in MMOs verursachen Millionenschäden, nun will das Team hinter Denuvo das Problem mit KI-basierten Vergleichen lösen.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /