Plextor schließt alternative Qualitätstest-Werkzeuge aus
PxScan, PxLinux und QPxTool funktionieren mit neuen Laufwerken nicht mehr
Beginnend mit dem DVD-Brenner PX-755 setzt Plextor einen Authentifizierungsalgorithmus in der Firmware ein, die die zur Qualitätsüberprüfung von Rohlingen notwendigen Funktionen nur der offiziellen Windows-Software zur Verfügung stellt. Bereits früher hatte das Plextor-Mutterunternehmen Shinano Kenshi den Entwicklern der alternativen Programme PxScan und PxLinux Klagen angedroht. Nun verhindert die Firma auf andere Weise die Funktion der freien Werkzeuge.
PxScan beherrscht einige Funktionen der Windows-Software Plextools, die Plextor mit seinen Laufwerken ausliefert bzw. in einer Professional-Edition kostenpflichtig anbietet, so kann es nach dem Brennen verschiedene Qualitätstests durchführen. Unter Linux ist dies mit der Portierung PxLinux sowie dem Programm QPxTool möglich.
Auf neuen Plextor-Brennern wird die dafür verwendete Q-Check-Funktion allerdings nur noch der offiziellen Software zur Verfügung stehen, konkret sollen hiervon derzeit die Modelle PX-755 und PX-760 betroffen sein. Die Firmware gibt die Kommandos erst nach erfolgreicher Authentifizierung der Software frei,
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Plextor ist für mich schon vor rund einem halben Jahr gestorben! Genau zu dem Zeitpunkt...
Bei Festplattenplayern bin ich mir nicht sicher. Zumindest sollten die ohne WMP mit der...
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_16702834.html
und wieso antwortest du dann? "don't feed the troll" ist ein geflügeltes wort, an das...
Du wirst sicher bald feststellen, daß sich hier im Forum sehr viele Trolle rumtreiben...