Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Arcade-Automaten hatten teiweise ausgefeilten Kopierschutz. (Bild: Rob Boudon, CC-BY 2.0 Generic) (Rob Boudon, CC-BY 2.0 Generic)

Kopierschutz: DRM frisst Pac-Man

Selbst die Hersteller von frühen Arcade-Automaten sicherten ihre Geräte mit Kopierschutz ab. Um ihr geistiges Eigentum zu schützen und den Umsatz zu steigern, scheuten sie nicht einmal den digitalen Selbstmord.
Leap Motion in Einzelteilen (Bild: Sparkfun/CC BY SA 3.0) (Sparkfun/CC BY SA 3.0)

Gestenerkennung: Leap Motion in Einzelteile zerlegt

Ein Bastler von Sparkfun hat den Leap Motion Controller auseinandergenommen, mit dem eine berührungslose Gestensteuerung von Windows-PCs und Macs möglich ist. Dabei kam heraus, dass die Auswertung der durch Kameras aufgenommenen Bewegungen vom Rechner erledigt werden muss.
Die aktuellen Macbook Air sind im WLAN-Betrieb nur mit Windows schnell. (Bild: Apple) (Apple)

Gigabit-WLAN: Mac OS X hat Probleme mit 802.11ac

Anandtech und Ars Technica haben bei ihren Tests mit dem neuen Haswell-basierten Macbook Air herausgefunden, dass diese im WLAN-Betrieb mit 802.11ac zu langsam sind. Microsoft kann aus Apples mobilen Rechnern mehr rausholen. Einige Macbook Air haben zudem Verbindungsprobleme.