Microsoft: Windows 8.1 unterstützt 3D-Drucker
Windows 8.1 wird Treiber für 3D-Drucker mitbringen, womit das Drucken von 3D-Objekten so einfach werden soll wie das Drucken herkömmlicher Dokumente, verspricht Microsoft.

3D-Drucker sind bislang eine eher komplizierte Angelegenheit. Das gilt nicht nur für die Hardware, die sich derzeit eher an Bastler richtet, auch die Software erfordert in aller Regel viel Handarbeit. Microsoft will das mit Windows 8.1 ändern und verspricht native Unterstützung für 3D-Drucker.
Auf seiner Konferenz Build zeigt Microsoft zusammen mit diversen Anbietern von 3D-Druckern, wie der 3D-Druck unter Windows 8.1 funktioniert.
Microsoft geht davon aus, dass 3D-Druck zum Massengeschäft wird und will dies mit 3D-Drucker-Treibern befördern. Microsoft verspricht dabei Plug-n-Play-Unterstützung für 3D-Drucker, so dass Apps 3D-Druckaufträge einfach an einen Drucker übermitteln können. Jeder soll zu Hause einen eigenen 3D-Drucker in Betrieb nehmen können, ohne großes technisches Wissen.
Massenmarkt bedeutet aber nicht, dass Microsoft davon ausgeht, dass 3D-Druck die herkömmliche Massenfertigung ersetzen wird. Geht es darum, Millionen gleicher Objekte herzustellen, bleibe dies der effizientere Weg. Vielmehr gehe es bei 3D-Druck darum, Menschen die Umsetzung ihrer individuellen Kreationen zu ermöglichen oder einfache Ersatzteile herzustellen, statt wochenlang auf ihre Lieferung zu warten.
Das setzt voraus, dass die Preise für 3D-Drucker weiter sinken. Makerbots Replicator 2 will Microsoft künftig in seinen eigenen Läden in Palo Alto und San Francisco verkaufen.
Leider ist es sehr einfach, mit selber erzeugten Dateien Rechte wie Geschmacksmuster und...
Vermutlich geht es darum, eine andere Geraeteklasse zu unterstuetzen. D.h. wenn man in...