Thinkcentre M93p Tiny: Lenovos Minirechner mit 4-Kern-Haswell, RS-232 und PS/2
Lenovos Kleinstrechner gibt es nun auch mit Intels Core i der vierten Generation alias Haswell. Das Thinkcentre M93p Tiny kann sogar mit einem Core i7-4765T mit vier Kernen oder mit einer seriellen Schnittstelle geordert werden. Windows-8-Modelle gibt es jedoch nur noch indirekt.

Lenovo hat die zweite Generation seiner Tiny-Rechner im sogenannten Tiny Form Factor (TFF) vorgestellt. Die Thinkcentre M93p Tiny sind deutlich kleiner als die SFF-Rechner der Thinkcentre-Reihe, bieten deswegen aber auch weniger Erweiterungsmöglichkeiten. Es bleibt aber beim leicht zu öffnenden Gehäuse, um etwa die Festplatte oder den Arbeitsspeicher auszutauschen.
- Thinkcentre M93p Tiny: Lenovos Minirechner mit 4-Kern-Haswell, RS-232 und PS/2
- Box mit PS/2 und serieller Schnittstelle
Der M93p Tiny wird auch mit einem Vier-Kern-Prozessor ausgeliefert, der dank Hyperthreading 8 Threads unterstützt. Der Kühlaufwand für den Core i7-4765T ist mit 35 Watt TDP nicht höher als etwa bei den Vorgängern. Die Taktrate liegt bei 2 GHz. Per Turboboost sind 3 GHz möglich, sofern der thermische Spielraum dies zulässt.
Wer eine höhere Frequenz braucht, kann in derselben TDP-Klasse den M93p auch mit einem Core i5-4570T bekommen. Der hat zwar nur 2 Kerne (4 Threads), taktet diese aber mit 2,9 bis 3,6 GHz. Die interne Grafik wird bei beiden Modellen als HD Graphics 4600 ausgewiesen.
Der Arbeitsspeicher hat in der Regel 4 GByte Kapazität und nur einer der zwei SO-DIMM-Slots ist belegt. Das Maximum liegt bei 16 GByte. Als Festplatte kommt meist eine SSHD zum Einsatz, die neben 500 GByte Festplattenspeicher (5.400 U/min) auch 8 GByte Flashspeicher besitzt. In unserem Test des Thinkcentre M72e Tiny kritisierten wir noch die langsame Festplatte und mussten sie gegen eine SSD tauschen.
Die Anschlüsse unterscheiden sich von Modell zu Modell. In der Regel gibt es mehrere USB-3.0-Anschlüsse, einer davon unterstützt anscheinend den USB-Battery-Charge-Standard (USB BC), VGA und Displayport. Außerdem ist ein WLAN-Antennenanschluss vorhanden und in einem Mini-PCIe-Schacht stecken WLAN-n und Bluetooth 4.0. Zudem gibt es einen Gigabit-Ethernet-Anschluss mit Wake-on-LAN.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Box mit PS/2 und serieller Schnittstelle |
- 1
- 2
Danke für Antworten! Das mit dem KVM leuchtet mir besonders ein.
Und du bist dir sicher, dass dein Gerät nicht durch das Antiviren-Schlangenöl...
Du solltest OpenSource nicht blind vertrauen. http://www.heise.de/security/meldung/FBI...
Verstehe ich auch nicht; wir haben auch lauter Rechner mit Win7 Lizenzen, auf denen dann...