Festplattenhersteller: Western Digital kauft SSD-Hersteller Stec
Western Digital zahlt 340 Millionen US-Dollar für den angeschlagenen Hersteller Stec, der schon seit zwei Jahrzehnten im Solid-State-Sektor aktiv ist. Der Festplattenhersteller will damit auf die "dramatischen Veränderungen in der Storage-Branche" reagieren.

Western Digital hat den angeschlagenen SSD-Hersteller Stec für 340 Millionen US-Dollar übernommen. Das gab das Unternehmen bekannt. Die Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen und soll im dritten oder vierten Quartal 2013 abgeschlossen werden.
"Diese Akquisition ist ein weiterer Baustein in unserer Strategie, auf die dramatischen Veränderungen in der Storage-Branche durch Investitionen in SSDs und andere wachstumsstarke Storage-Produkte zu reagieren", sagte Unternehmenschef Steve Milligan. Weitere Übernahmen in dem Bereich seien möglich.
Stec bietet Solid-State-Drive-(SSD-)Technologien hauptsächlich für Unternehmen mit datenintensiven Server- und Speicherplattformen. Stec hat seinen Hauptsitz in Santa Ana im US-Bundesstaat Kalifornien und weltweite Standorte und ist seit zwei Jahrzehnten im Solid-State-Sektor aktiv.
Die Übernahme folgt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters auf einen Finanzskandal bei Stec im vergangenen Jahr, nach dem der Mitbegründer und damalige Firmenchef das Unternehmen verlassen musste. Die Aktien von Stec haben in diesem Jahr die Hälfte ihres Wertes verloren.
Im März 2011 hatte Western Digital für rund 4,3 Milliarden US-Dollar Hitachi Global Storage Technologies (HGST), das Festplattengeschäft von Hitachi, übernommen. Hitachi wurde zugleich mit rund zehn Prozent an Western Digital beteiligt.
Seagate kaufte gestern für 1,375 Milliarden US-Dollar die Festplattensparte von Samsung Electronics. Der südkoreanische Konzern erhielt 9,6 Prozent der Anteile an dem Festplattenhersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed