Microsoft Research: Gleitendes Display täuscht Gehirn

Microsoft Research hat einen stereoskopischen Touchscreen mit haptischem Feedback entwickelt, der dem Benutzer das Gefühl vermitteln soll, Gegenstände anfassen und verschieben zu können. Durch den zurückweichenden Bildschirm wird das Gehirn ausgetrickst.

Artikel veröffentlicht am ,
Beweglicher Touchscreen mit 3D-Darstellung
Beweglicher Touchscreen mit 3D-Darstellung (Bild: Microsoft Research)

Der Bildschirm mit haptischem Feedback, den Microsoft Research entwickelt hat, funktioniert zusammen mit einer 3D-Brille und einer motorbetriebenen Halterung, die den Schirm nach vorne und hinten bewegen kann.

Der Anwender sieht auf dem Bildschirm dank der 3D-Brille Bilder, die dreidimensional wirken. Beim Greifen nach dem virtuellen Gegenstand auf dem Displays baut der motorbetriebene Arm einen leichten Gegendruck auf, der variiert, je nachdem, wie schwer der simulierte Gegenstand sein soll.

Microsoft zeigte in einer Demonstration Stein, Holz und einen Schwamm und simulierte per Force Feedback den Widerstand, den das jeweilige Material dem Anwender entgegensetzen würde, wenn er es anfasst. Beim Schwamm weicht das Display fast mühelos zurück, während beim Stein starker Gegendruck aufgebaut wird.

Zur medizinischen Kontrolle von MRTs und Röntgenbildern geeignet

Microsoft Research geht aber noch einen Schritt weiter, um die Illusion weiter zu perfektionieren und versucht auch die Form von einfachen Objekten durch Force Feedback zu simulieren. Wenn der Anwender eine Kugel in der Mitte berührt und dann den Finger zum Rand hin schiebt, weicht das Display passend zurück. Das Gehirn des Anwenders lässt sich nach Überzeugung von Michel Pahud von Microsoft Research recht leicht täuschen, wenn Tast- und Sehsinn bedient werden.

Wofür das haptische Display sinnvoll ist, erläutert Pahud ebenfalls: Zum Beispiel könnten so Röntgenbilder oder MRT-Aufnahmen vom Gehirn vom Arzt abgefühlt und auf Anomalien hin untersucht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Natchil 10. Jul 2013

Nö, es ist aber klar das genau diese Technik sich nicht in diesem Bereich durchsetzen...

Unwichtig 08. Jul 2013

...machts aber nicht gerade serioeser :(

Anonymer Nutzer 08. Jul 2013

Ist ein interessanter Ansatz aber prinzipiell begrenzt in der Erweiterungsfähigkeit. Man...

Anonymer Nutzer 08. Jul 2013

... An meinem Kaffee verschluckt verschluckt LOL



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /