Drone It Yourself: Telefone und Bücher heben ab
Drone It Yourself ist ein Bausatz, mit dem sich aus einem Gegenstand, etwa einem Buch, ein Quadrocopter machen lässt. Der Bausatz ist Open Source und kann mit einem 3D-Drucker hergestellt werden.

Das Telefon? Klar! Schulatlas? Auch. Eine Felge vom Fahrrad? Mal was anderes. Ein paar Handgriffe reichen, und das Objekt hebt ab. Drone It Yourself - etwa: Drohn' dir einen, oder weniger flapsig: Bastel dir selbst eine Drohne - macht es möglich.
Drone It Yourself, kurz: DIY, ist ein Satz von Teilen, mit denen sich ein beliebiger, nicht allzu schwerer Gegenstand zu einem Quadrocopter umfunktionieren lässt. Dazu gehören vier Motoren inklusive Propeller sowie Halterungen für die Motoren. Dazu kommen Schraubzwingen, mit denen die Motoren an der improvisierten Drohne befestigt werden.
Kabelbinder
Ein kleines Kästchen beherbergt die Steuerelektronik und den Funkempfänger. Als Steuerungssoftware wird Open Pilot eingesetzt, ein Open-Source-Autopilot. Auch ein Akku darf nicht fehlen. Beide Komponenten werden mit Kabelbindern am Fluggerät befestigt. Fertig ist die Drohne.
Entwickelt hat das DIY der niederländische Designer Jasper van Loenen. Er hat die Kunststoffteile - Schraubzwingen, Motorhalterungen, Elektronikbox - aus dem Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) mit im 3D-Drucker gefertigt. Motoren und Kleinteile wie Schrauben sind gekauft. Damit er seine Drohnenausrüstung auch griffbereit hat, hat sich van Loenen einen Behälter dafür konstruiert: einen Aluminiumkoffer mit einem Schaumeinsatz, in den er mit dem Lasercutter Löcher geschnitten hat, in die die Komponenten passen.
DIY zum DIY
Der Bausatz ist Open Source - die 3D-Dateien hat van Loenen auf der Seite Instructables bereitgestellt. Nutzer können die Dateien herunterladen und im 3D-Drucker nachbauen.
Mit DIY lässt sich jeder beliebige Gegenstand zur Drohne machen - in gewissen Grenzen: Ist er zu schwer, wird die Motorkraft nicht ausreichen, um ihn abheben zu lassen. Klar definierte Kanten erleichtern es, die Zwingen mit den Motorhalterungen anzubringen. In diesem Sinne: Alle Teller, Bücher, Tablets, Zeitschriften fliegen hoch!
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
für jeden Pizzadienst.
Yep, volle Drohnung.
Die frage ist aber warum? Ich bastel mir gerade meinen. Am Geld liegts nicht wenn man...