Für einen kurzen Moment war die deutsche Büromaschinenfirma Olympia bei der Entwicklung von Mikroprozessoren führend.
Eine Recherche von Martin Wolf
Mario und Sonic rennen auf der Nintendo Switch um die Wette, dazu kommen ein Mobile Game und ein Sportspiel für Konsole und Windows-PC: Sega hat die offizielle Lizenz für Umsetzungen zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2020 erhalten.
Effizient und schnell sollen die Zugangskontrollen bei den Sommerspielen in Tokio in zwei Jahren sein. Die Veranstalter setzen auf ein biometrisches System von NEC: Teilnehmer - Athleten ebenso wie Mitarbeiter und Journalisten - müssen ihr Gesicht scannen lassen.
Für einen kurzen Moment war die deutsche Büromaschinenfirma Olympia bei der Entwicklung von Mikroprozessoren führend.
Eine Recherche von Martin Wolf
Die Veranstalter von Olympia 2018 sprechen von den Roboterspielen von Pyeongchang. Das Event soll auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in den Mittelpunkt stellen. Einiges könnte zukunftsweisend sein.
Von Felix Lill
Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang sind 300 Zeitmesser im Einsatz. Golem.de hat sich bei dem Schweizer Unternehmen Omega Timing angesehen, mit welchem Aufwand die Leistungen gemessen werden und welche Auswirkungen neue Sensoren für Sportler haben.
Von Peter Steinlechner
Für einen kurzen Moment war die deutsche Büromaschinenfirma Olympia bei der Entwicklung von Mikroprozessoren führend.
Eine Recherche von Martin Wolf
Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang sind 300 Zeitmesser im Einsatz. Golem.de hat sich bei dem Schweizer Unternehmen Omega Timing angesehen, mit welchem Aufwand die Leistungen gemessen werden und welche Auswirkungen neue Sensoren für Sportler haben.
Von Peter Steinlechner
Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist
analog. Zu Besuch im Stadion Maracanã.
Eine Reportage von Felix Lill
Eine Goldmedaille in Counter-Strike oder Dota 2? Das wird es so bald nicht geben - obwohl E-Sport derzeit gute Chancen hat, für die Olympischen Spiele zugelassen zu werden. Der deutsche Präsident des Olympischen Komitees lehnt gewalthaltige Spiele strikt ab und bevorzugt andere Genres.
Nicht nur bei Hashtags, auch bei Videoschnipseln gibt das Olympische Komitee harte Regeln vor: Sogar Gifs und Vines, in denen Bildmaterial der Spiele in Rio vorkommt, sind untersagt. Das schließt alle Bild- und Tonaufnahmen mit Bezug zu den Spielen ein - egal, von welcher Quelle das Material kommt.
Die bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang eingesetzte Malware kann lernen - und gibt ihr Wissen an andere Installationen weiter. Die Schadsoftware ist darauf ausgerichtet, Windows-Systeme unbenutzbar zu machen.