Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Olympia

IOC akzeptiert Internetzensur in Peking

Rund 20.000 akkreditierte ausländische Journalisten betroffen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat sich mit der chinesischen Regierung darauf geeinigt, den Internetzugang während der Spiele in China zu zensieren. Das erklärte IOC-Sprecher Kevan Gosper. Bisher hatten die Landesbehörden freien Zugang zum Internet während der XXIX. Olympischen Sommerspiele zugesichert.

Anixe HD überträgt Olympische Spiele in High Definition

HDTV-Sender kann über Satellit, Kabel und VDSL empfangen werden. Während ARD und ZDF die Olympischen Spiele nur in Standardauflösung präsentieren werden, verspricht Anixe HD die kostenlose Übertragung in HDTV-Qualität. Insgesamt 100 Stunden will der Sender aus Peking von den Olympischen Spielen übertragen.

E-Sport wird Teil der Olympischen Spiele von Peking

Computer- und Videospiele als Teil des Rahmenprogramms. Ein US-Unternehmen hat sich bei einer Unterabteilung des chinesischen Organisationskomitees für die Spiele von Peking die Rechte für ein E-Sport-Turnier gesichert. Damit sind Computer- und Videospiele zwar noch nicht Teil des olympischen Wettbewerbs, dürften aber eine bisher ungekannte Aufmerksamkeit erhalten.

Por-No in China

44.000 Porno-Websites im Jahr 2007 geschlossen. Ist von Zensur in China die Rede, denken hierzulande die meisten immer an die Regulierung politischer Inhalte. Aber die Behörden sorgen sich auch sehr um die Moral im Reich der Mitte.

Vista für Peking 2008 angeblich noch zu instabil

Lenovo liefert PCs mit Windows XP für die Olympischen Spiele 2008. Windows Vista wird bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking nur eine Randerscheinung sein und nur in den Internet-Lounges zum Einsatz kommen. Auf allen wichtigen PCs soll hingegen Windows XP laufen, denn man brauche bei Olympia reife, stabile Technik, sagte Lenovo-Chairman Yang Yuanqing laut einem Bericht der Computerworld.
undefined

Spieletest: Torino 2006 - Olympisches Schnee-Treiben

Offizielles Spiel zu den XX. Olympischen Winterspielen. Selbst Videospiel-Veteranen werden nur wenige Wintersporttitel nennen können, an die sie auch heute noch gern zurück denken - abseits der legendären Epyx Winter Games erschienen in diesem Genre meist nur sehr mäßige Programme, vor allem, wenn es sich um offizielle Olympia-Spiele handelte. Torino 2006 von 2K Games ist allerdings glücklicherweise keiner von diesen Titeln, bei denen auf Grund hoher Lizenzkosten kein Geld mehr für eine vernünftige Spieleentwicklung übrig war.

Soundbug - Tragbare Alternative zum Lautsprecher

Glatte und harte Oberfläche reicht zur Klangerzeugung aus. Mit dem Soundbug präsentiert Olympia auf der CeBIT 2002 ein Audio-Produkt, das für die Erzeugung von Klang ohne Kopfhörer oder Lautsprecher auskommt. Die patentierte Technologie des Soundbugs braucht für die Klangerzeugung nur eine glatte und harte Oberfläche.

Spieletest: Winterspiele 2002 - Olympiade light

Blackstar bringt Olympia-Klon. Die offizielle Lizenz für Computer- und Videospiele zu den Olympischen Spielen besitzt derzeit Eidos Interactive, aber auch Blackstar will von der derzeitigen Olympia-Manie profitieren und schickt mit Winterspiele 2002 ein den Salt-Lake-2002-Spielen sehr ähnliches Produkt in das Rennen um die Käufergunst.
undefined

Spieletest: Salt Lake 2002 - Müde Olympiade

Offizielles Programm zu den Olympischen Spielen von Eidos. Wie auch schon bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney veröffentlicht Eidos auch zur gerade stattfindenden Olympiade in Salt Lake City das offizielle Spiel für PC und PlayStation 2. Wie bereits 2000 stellen allerdings auch die diesjährigen virtuellen Sportspektakel nicht unbedingt Glanzlichter des digitalen Entertainment dar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft produziert offizielle Website von Olympia 2002

MSNBC wird zentrale Anlaufstelle zu Olympia-Infos. Microsoft wird die offizielle Website der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City betreiben, darauf verständigten sich jetzt das Organisationskomittee (SLOC) NBC, MSNBC.com und MSN. Man will mit dem Angebot das größte Online-Publikum in der Geschichte anziehen.
undefined

Spieletest: Sydney 2000 - Nostalgische Rüttelorgie

Offizielles Spiel zu den Olympischen Spielen. Die olympischen Spiele in Sydney sind am letzten Wochenende zu Ende gegangen und waren aus deutscher Sicht eher mäßig erfolgreich. Wer der Meinung ist, den Athleten einiges vorauszuhaben, kann dank der offiziellen Spielumsetzung von Eidos das olympische Feuer am heimischen PC erneut entfachen.

"Web"-Weltrekord auf der Olympia-Homepage

6,5 Milliarden Zugriffe auf die Internet-Seiten der Olympischen Spiele. 6,5 Milliarden Zugriffe registriert die Olympia-Homepage www.olympics.com seit Beginn der Fußballausscheidung zwei Tage vor dem offiziellen Olympiastart am 15. September 2000. IBM entwickelte die Homepage gemeinsam mit dem Sydney Organising Committee for the Olympic Games (SOCOG) und hostet sie auf eigenen Rechnern.

Olympics.com sorgt für Rekorde

686 Millionen Hits an einem Tag. Die offizielle Website der Olympischen Spiele, die derzeit in Sydney stattfinden, verzeichnet Rekordzugriffe. Laut IBM, Betreiber der Site, verzeichnete man am Montag allein so viel Zugriffe, wie in den 16 Tagen der letzten Olympischen Winterspiele 1998 in Nagano.

Olympia-News kostenlos über SMS aufs Handy

Handy.de bietet Sport-Infos aus Sydney. Da die olympischen Spiele für hiesige Verhältnisse zu nachtschlafender Zeit stattfinden, ist es vielleicht für ambitionierte Sportfans interessant, die Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen per SMS übermittelt zu bekommen, statt die Liveübertragung vor dem TV zu verfolgen.