Mit zwei Tarifen bringt die Telekom einen neuen LTE-Router von ZTE auf den Markt. ZTE löst dabei Huawei als Lieferanten ab.
Mit dem Pinephone gibt es endlich wieder ein richtiges Linux-Telefon, samt freier Treiber und ohne Android. Das Projekt scheitert aber leider noch an der Realität.
Ein Test von Sebastian Grüner
Das Tablet rechnet dank Snapdragon 8cx Gen2 alias Microsoft SQ2 flotter. Passend dazu erhält Windows 10 on ARM eine x86-Emulation für 64 Bit.
Die Intel-Version des Galaxy Book S ist teils besser und teils schlechter als ihr Snapdragon-Pendant. Wir haben dennoch einen Favoriten.
Ein Test von Marc Sauter
Schnelle Downloads und Uploads: Das 5G-Snapdragon-Notebook geht in den USA und in Europa an den Start.
Das erste Microsoft-Smartphone seit Windows 10 Mobile hat OLED-Screens und eine relativ alte CPU. Das bestätigen zumindest Insider-Quellen.
Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.
Ein Test von Marc Sauter
Das iPhone SE 2020 knüpft an die Tradition des Vorgängers an, ist aber größer und leistungsfähiger.
Das Matepad Pro von Huawei ist für ein 10,8-Zoll-Tablet nicht nur verhältnismäßig kompakt, sondern verwendet auch ein leistungsfähiges SoC: Im Inneren steckt der Kirin 990, der auch im Mate 30 Pro und im Mate Xs zum Einsatz kommt. Das Tablet lässt sich um einen Stift und eine Tastatur erweitern.
Das HP Elite Dragonfly hat eigentlich alles, was ein Business-Convertible haben muss: Es ist leicht, sieht super aus, hat genügend Anschlüsse und ist extrem ausdauernd. Wir lieben nahezu jeden Aspekt daran - bis auf eine Ausnahme.
Ein Test von Oliver Nickel
CES 2020 Mit dem Yoga 5G hat Lenovo ein erstes Convertible, das 5G beherrscht. Auf dem Snapdragon-System mit Touchscreen und Stiftunterstützung läuft Windows 10 on ARM, die Akkulaufzeit soll 24 Stunden betragen.
Mit Pocketalk lassen sich 74 Sprachen in beliebiger Kombination übersetzen, was besonders im Urlaub praktisch ist. Im Test erkennt der kleine Übersetzer eingesprochene Sätze gut, allerdings braucht das Gerät angesichts der App-Konkurrenz eigentlich niemand.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Surface Pro X könnte als neues Vorzeigegerät der Plattform Windows-10-on-ARM herhalten. Das Display ist groß und hochauflösend. Der Stift wurde verglichen mit dem herkömmlichen Surface Pen merklich verbessert. Allerdings gehen Zielgruppe und Preisvorstellung weit auseinander.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Apple hat ein neues iPad vorgestellt, das nun schon die siebte Generation markiert. Es ist mit einem Bildschirm mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale ausgerüstet.
Apple hat die finale Version von iOS 12.1 veröffentlicht, mit der die Dual-SIM-Funktion der aktuellen iPhones freigeschaltet, Gruppen-Facetime aktiviert und zahlreiche Fehler behoben werden. Die Drosselfunktion wird mit dem Update auch beim iPhone X aktiviert.
Apple hat zwei neue iPad Pro mitsamt dem Apple Pencil 2 vorgestellt. Der Tabletrahmen ist schmaler geworden, der Homebutton fehlt und mit Face ID wird der Benutzer identifiziert. Um 5K an externen Displays zu unterstützen, wurde USB Typ C eingebaut.
Apple versucht es 2018 wieder einmal mit einem relativ preisgünstigen iPhone - weniger teuer als die Xs-Modelle, aber mit 850 Euro auch nicht gerade preiswert. Käufer bekommen dafür allerdings auch ein Smartphone mit sehr guter Ausstattung, in einigen Punkten wurde jedoch auf Hardware der teuren Modelle verzichtet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Elitebook x360 1040 G5 setzt auf einen Quadcore-Chip mit bis zu 32 GByte DDR4-Speicher und weist optional ein extrem helles Display auf. Das HP-Convertible gibt es überdies mit LTE- und NFC-Option.
Mit dem Mate 20 Pro hat Huawei einige Funktionen des teuren Porsche Design Mate RS aufgegriffen und die Dreifachkamera erweitert. Zudem stecken in dem Smartphone einige interessante neue Technologien - die Software scheint an manchen Ecken aber noch nicht ganz fertig zu sein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Huawei hat mit dem Mate 20 Pro seine Dreifachkamera überarbeitet: Der monochrome Sensor ist einer Ultraweitwinkelkamera gewichen. Gleichzeitig bietet das Smartphone zahlreiche technische Extras wie einen Fingerabdrucksensor unter dem Display und einen sehr leistungsfähigen Schnelllader.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Google hat das Pixel 3 und das Pixel 3 XL vorgestellt. Bei beiden neuen Smartphones legt das Unternehmen besonders hohen Wert auf die Kamerafunktionen. Mit viel Software-Raffinessen sollen gute Bilder auch unter widrigen Umständen entstehen. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Apples neue iPhones haben neben dem Nano-SIM-Slot eine eingebaute eSIM, womit der Konzern erstmals eine Dual-SIM-Lösung in seinen Smartphones realisiert. Die Auswahl an Netzanbietern, die eSIMs unterstützen, ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber eingeschränkt - ein Überblick.
Von Tobias Költzsch
Beim iPhone Xr hat Apple versucht, ein etwas preisgünstigeres Modell mit LCD statt OLED zu bauen. Das neue Modell mit 6,1 Zoll großem Display ist in mehreren Gehäusefarben erhältlich. Die Doppelkamera aus dem iPhone X fehlt wie auch das Edelstahl-Band. Stattdessen setzt Apple auf Aluminium.
Ifa 2018 Die zweite Generation von Windows 10 on ARM soll im September 2018 verfügbar sein: Das Yoga C630 ist ein Convertible, das Lenovo mit dem Snapdragon 850 ausstattet. Überdies gibt es mehr Anschlüsse als beim bisherigen Miix 630, dafür ist das Yoga C630 teuer.
Grundsätzlich gefällt uns das Elitebook 735 G5: Flotter Ryzen-Chip, die Option auf Dualchannel-DDR4 ist gegeben, das matte Display strahlt ausreichend und die Lüftersteuerung taugt. Kritik gibt's aber auch, etwa die seitens HP zu geringe TDP oder das fehlende hellere Display oder die Laufzeit.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Noch keine Konkurrenz für x86-Notebooks: Die Convertibles mit Snapdragon-Chip und Windows 10 on ARM sind flott, haben LTE integriert und eine extrem lange Akkulaufzeit. Der App- und der Treiber-Support ist im Alltag teils ein Manko, aber nur eins der bisherigen Geräte überzeugt uns.
Ein Test von Marc Sauter und Oliver Nickel
Cebit 2018 Das deutsche Unternehmen Shift baut Smartphones, die mit dem Hintergedanken der Nachhaltigkeit entstehen. Das bedeutet für die Entwickler: faire Bezahlung der Werksarbeiter, wiederverwertbare Materialien und leicht zu öffnende Hardware. Außerdem gibt es auf jedes Gerät ein Rückgabepfand - interessant.
Von Oliver Nickel
MWC 2018 Immer an, immer online: Microsofts Always Connected PCs mit Qualcomms ARM-System-on-a-Chip stehen kurz vor dem Marktstart. Anders als beim Start von Windows RT fehlen bei Windows 10 on ARM aber noch die Partner, vor allem im deutschsprachigen Raum.
Von Andreas Sebayang
CES 2018 Lenovo spendiert den neuen Generationen des Thinkpad X1 Yoga und Tablets einen neuen Prozessor. Einige Änderungen gibt es auch bei den Anschlüssen. Komplett neu: das Tablet wird hochauflösender und größer, das Yoga soll sogar Dolby Vision unterstützen - mit Einschränkungen.
CES 2018 HPs Envy x2 gibt es in zwei Varianten, mit Intel- oder Qualcomm-Chip. Die Laufzeit bei Letzterem liegt deutlich höher und auch sonst unterscheiden sich die Geräte abseits des 3:2-Displays leicht.
CES 2018 Mit einer Bauhöhe von 8,98 mm hat Acer erneut das dünnste Notebook überhaupt im Angebot. Neu beim Swift 7 sind etwa ein LTE-Modem und eine beleuchtete Tastatur.
Das Tiny T1 ist nur so groß wie ein USB-Stick, soll aber ein voll funktionsfähiges Handy sein, mit dem Nutzer sogar SMS schreiben können. Eine Woche nach dem Start der Kickstarter-Kampagne haben die Macher ihr Finanzierungsziel bereits erreicht.
Im Preisbereich zwischen 300 und 350 Euro gibt es aktuell einige interessante Android-Smartphones, die mehr können, als der Preis vermuten lässt. Wir haben das Moto X4, das Honor 7X und das HTC U11 Life miteinander verglichen und zwei Testsieger ermittelt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das erste Gerät mit Windows 10 on ARM ist Asus' Nova Go mit einem Snapdragon 835. Das 13,3-Zoll-Convertible soll eine extrem lange Akkulaufzeit aufweisen und integriert Gigabit-LTE. Auch HP hat mit dem Envy x2 ein Snapdragon-Detachable vorgestellt.
Für Vielreisende mit Angst vor Kofferverlusten hat Vodafone das V-Bag ins Programm genommen. Das ist ein Gepäckanhänger mit Technik, mit der die Position des Koffers übermittelt werden kann. Dafür, dass Koffer sehr selten verlorengehen, ist das System allerdings nicht günstig.
Das Open-Source-Betriebssystem Asteroid OS für Smartwatches soll auf eine eigene Uhr kommen: die Connect Watch. Damit muss das System nicht mehr auf andere Uhren geflasht werden. Finanziert werden soll die Produktion per Crowdfunding.
Die Cellular-Version der neuen Apple Watch kann mit Hilfe einer eSIM im LTE-Netz funken. In Deutschland kann diesen Service nur die Telekom anbieten. Vor Importen aus den USA oder China sollten Käufer absehen - die dortigen Modelle unterstützen die in Deutschland verwendeten Frequenzen nicht.
Mit dem Nokia 3 hat HMD Global auch ein Einsteigergerät im neuen Smartphone-Portfolio. Für 150 Euro erhalten Käufer ein gut verarbeitetes Smartphone mit purem Android, das mitunter aber Performance-Schwierigkeiten aufweist.
Ein Test von Björn Brodersen
Dünner, leichter, mit mehr Speicher und besserer Kamera. Lenovos Moto Z2 Play hat dem Moto Z Play einiges voraus. Die Akkukapazität hat sich allerdings beim neuen modularen Smartphone nicht nur auf dem Papier verringert, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die neuen Tecra X40-D genannten Toshiba-Ultrabooks weisen eine sehr gute Ausstattung auf und unterstützen Windows Hello mittels Kamera sowie Fingerabdrucksensor. Sie weisen etwa Thunderbolt 3, einen Micro-SD-Kartenleser und ein Touch-Display auf.
Alt und schwer sieht es schon aus, das Thinkpad X270 - ganz wie ein Notebook aus den frühen 2000er Jahren. Doch steckt darin ein sehr funktionales Gerät, das durch viele Anschlüsse, eine exzellente Tastatur und den austauschbaren Akku überzeugt.
Ein Test von Oliver Nickel
MWC 2017 Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird.
MWC 2017 Mit der Watch 2 hat Huawei seine zweite Smartwatch präsentiert. Die neue Uhr kommt in einer normalen und einer Classic-Version, die ein Lederarmband hat - dafür aber nur ohne LTE-Modul erhältlich sein wird. Die Preise beginnen bei 330 Euro.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2017 Honor bringt das 6X nach Deutschland: Für 250 Euro erhalten Käufer ein gut ausgestattetes Android-Smartphone mit Dual-Kamera, 3 GByte Arbeitsspeicher und 5,5-Zoll-Display. Auch eine Variante mit mehr Speicher soll noch kommen.
Nach den Oberklassegeräten der ME-Serie bringt Gigaset mit dem GS160 ein neues Android-Smartphone im Einsteigerbereich in den Handel. Das Gerät kostet 150 Euro, hat dafür aber einen Fingerabdrucksensor, LTE-Unterstützung, Dual-SIM-Funktion und eine 13-Megapixel-Kamera.
Mit dem Mate 9 hat Huawei ein neues großes Android-Smartphone mit interessanter Kameraausstattung und einem leistungsfähigen Prozessor vorgestellt. Mit der verbauten Hardware ist es ein starker Konkurrent zu anderen großen Geräten, wie sich in einem ersten Kurztest zeigt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Oneplus Three nannten wir nach dem Test einen Alptraum für die Android-Konkurrenz, ZTEs neues Axon 7 hat das Potenzial, ein Alptraum für Oneplus zu werden. Wir haben beide Topsmartphones zum Niedrigpreis im Vergleich getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Lumigon hat sein neues Smartphone T3 voller Zusatzfunktionen gepackt: Unter anderem hat das Android-Gerät eine Nachtsichtkamera, eine Touch-Rückseite, einen Temperaturmesser und ein Gehäuse aus Molybdänstahl. Preiswert ist das allerdings nicht - und geht auch noch teurer.
Apples neues iPad sieht aus wie ein Air, ist aber ein Pro: Wie das große Pendant kommt das Tablet mit einem A9X-Prozessor, Stiftunterstützung und Tastatur. Nach dem Test fragen wir uns, ob diese starke Konkurrenz eine Degradierung der Air-Serie zur Folge haben wird.
Von Tobias Költzsch