Watch 2 im Hands on: Huaweis neue Smartwatch soll bis zu 21 Tage lang durchhalten

Mit der Watch 2 hat Huawei seine zweite Smartwatch präsentiert. Die neue Uhr kommt in einer normalen und einer Classic-Version, die ein Lederarmband hat - dafür aber nur ohne LTE-Modul erhältlich sein wird. Die Preise beginnen bei 330 Euro.

Ein Hands on von veröffentlicht am
Die Huawei Watch 2 und Huawei Watch 2 Classic
Die Huawei Watch 2 und Huawei Watch 2 Classic (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) 2017 nicht nur zwei neue Smartphones vorgestellt, sondern auch eine Smartwatch: Die Watch 2 kommt bereits mit dem neuen Android Wear 2.0 in den Handel und ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich.

Die grundsätzliche Unterscheidung erfolgt in Watch 2 und Watch 2 Classic. Die Watch 2 Classic hat ein Lederarmband und sieht etwas weniger sportlich aus - auch wenn der Unterschied zwischen den Vorderseiten nur minimal ist und hauptsächlich die Beschriftung der Lünette betrifft. Beide Modelle sind aus Metall. Die Watch 2 ist in der LTE-Version dicker als die Watch 2 Classic, obgleich das Datenblatt hier keinen Unterschied verzeichnet.

  • Die Huawei Watch 2 und die Huawei Watch 2 Classic. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Huawei Watch 2 mit Kunststoffarmband. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links die Watch 2, rechts die Watch 2 Classic. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beide Modelle haben einen Pulsmesser. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Watch 2 mit LTE-Modul (oben) ist etwas dicker als die Watch 2 Classic. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Watch 2 sitzt aufgrund ihrer Dicke etwas klobig am Handgelenk, der Durchmesser ist aber nicht zu groß. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Watch 2 Classic am Handgelenk. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Watch 2 wird es auch in einer Porsche-Design-Version geben. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Watch 2 mit orangem Armband. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Die Huawei Watch 2 und die Huawei Watch 2 Classic. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die LTE-Variante der Watch 2 liegt aufgrund ihres dicken Gehäuses recht klobig an unserem Handgelenk, die Classic-Version finden wir angenehmer zu tragen. Grund für den Unterschied ist, dass die Watch 2 Classic nur als Bluetooth-Version erhältlich ist, während es das Standardmodell auch mit LTE-Modem gibt. Dabei verbaut Huawei nicht nur einen Nano-SIM-Slot, sondern auch eine eSIM. Die LTE-Watch-2 kann als eigenständiges Gerät genutzt werden, mit dem Nutzer auch telefonieren können.

1,2 Zoll großes Amoled-Display

Beide Varianten haben ein 1,2 Zoll großes rundes Amoled-Display, das mit 390 x 390 Pixeln auflöst. Die Uhren haben 4 GByte eingebauten Flash-Speicher, auf dem Nutzer beispielsweise Musik abspeichern können. Die Watch 2 ist für sportliche Träger gedacht: Sie hat einen eingebauten GPS-Empfänger, einen Pulsmesser und einen Trainings-Coach und ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt.

Da die nach der Pressekonferenz auf dem MWC gezeigten Uhren nur ein Demoprogramm abspielten, konnten wir die Modelle nicht in Aktion testen. Huawei liefert die Geräte mit Android Wear 2.0 aus. Bei der Entwicklung der Watch 2 hat der Hersteller eng mit Google zusammengearbeitet.

Wearable-Prozessoren von Qualcomm

Im Inneren der Uhren arbeitet Qualcomms Wearable-Prozessor Snapdragon 2100. Die Akkulaufzeit soll bei aktivem GPS und Pulsmesser sieben Stunden betragen, bei normaler Nutzung mit Schrittzähler zwei Tage. Läuft die Uhr mit deaktiviertem Schrittzähler, soll sie Huawei zufolge sogar 21 Tage lang durchhalten. Inwieweit hierbei noch andere Funktionen abgeschaltet werden, konnten wir nicht ermitteln.

Zusammen mit den beiden Watch-2-Modellen hat Huawei auch eine Porsche Design-Edition der Uhr vorgestellt. Diese unterscheidet sich im Design von den anderen Modellen. Einen Preis hat der Hersteller nicht verraten.

Fazit

Huaweis neue Smartwatches sind hochwertig verarbeitet und haben einen guten ersten Eindruck auf uns gemacht. Besonders die LTE-Modelle sind allerdings ziemlich dick und liegen daher sehr klobig am Handgelenk. Die Uhren sind auf sportliche Träger ausgerichtet und kommen mit dem neuen Android Wear 2.0. Ein wenig fehlt uns aber ein Alleinstellungsmerkmal zur Konkurrenz.

Die Watch 2 ohne LTE-Modem kostet 330 Euro, die LTE-Version 380 Euro. Die Classic-Variante ist mit 400 Euro nochmal teurer, ist jedoch nur in der Bluetooth-Version zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

  3. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /