iPad Pro 9.7 im Test: Das bessere iPad Air

Apples neues iPad sieht aus wie ein Air, ist aber ein Pro: Wie das große Pendant kommt das Tablet mit einem A9X-Prozessor, Stiftunterstützung und Tastatur. Nach dem Test fragen wir uns, ob diese starke Konkurrenz eine Degradierung der Air-Serie zur Folge haben wird.

Artikel von veröffentlicht am
Das neue iPad Pro 9.7 in blauer Schutzhülle
Das neue iPad Pro 9.7 in blauer Schutzhülle (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Nicht nur das iPhone 6S hat Apple geschrumpft, sondern auch das iPad Pro: Mit dem iPad Pro 9.7 stehen die Funktionen des Riesen-iPads jetzt auch in bekanntem Format zur Verfügung. Auf den ersten Blick sieht das neue iPad aus wie das iPad Air 2, bietet aber nicht nur verbesserte Grundhardware, sondern auch einige Extrafunktionen, die es nicht einmal beim großen iPad Pro gibt.

Golem.de hat sich das kleine iPad Pro im Test genau angeschaut. Angesichts der neuen Hardware-, aber auch Softwarefunktionen haben wir uns am Ende die Frage gestellt, wie es mit der eigentlichen Air-Serie weitergehen soll, die damit starke Konkurrenz aus dem eigenen Hause bekommt.

  • Das neue iPad Pro 9.7 mit Apple Pencil und Smart Cover (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das kleine iPad Pro hat wie das iPad Air 2 einen 9,7-Zoll-Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera hat Apple von den iPhones der 6S-Serie übernommen: Sie hat 12 Megapixel und macht gute Fotos. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das iPad Pro 9.7 kann auch mit dem Apple Pencil genutzt werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Smart Cover bietet eine kleine Tastatur, die aufgrund ihrer Größe aber weniger bequem zu benutzen ist als die des großen iPad Pro. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Winkel der Konstruktion kann nicht verändert werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das neue iPad Pro 9.7 in der Mitte, links das iPad Air 2, rechts das große iPad Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das iPad Pro und das iPad Pro 9.7 im direkten Vergleich (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das neue iPad Pro 9.7 mit Apple Pencil und Smart Cover (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Äußerlich unterscheiden sich das iPad Pro 9.7 und das iPad Air 2 auf den ersten Blick kaum, besonders, wenn man die Vorderseite betrachtet. Bei genauerem Anschauen der ausgeschalteten Displays ist aber sichtbar, dass das neue iPad weniger stark spiegelt - Apple hat die Reflexionen nochmals verringern können. Auch Fingerabdrücke bleiben auf dem Tablet weniger stark haften als beim iPad Air 2.

Kunststoffstreifen statt Kunststoffklappe

Drehen wir die beiden Geräte um, ist im oberen Bereich eine weitere Neuerung erkennbar: Die Antenne des LTE-Moduls erfordert keine auffällige Kunststoffabdeckung, stattdessen genügt ein schmaler Kunststoffstreifen. Das sieht wesentlich besser aus. Allerdings wirkt die Verarbeitung nicht so tadellos wie beim iPad Air 2 - was allerdings erst bei genauerem Hinsehen erkennbar ist.

Wie das große iPad Pro mit 12,9 Zoll hat auch das kleine Modell vier Lautsprecher, die Bässe und Höhen getrennt wiedergeben - die unteren Lautsprecher sind basslastiger. Beim Drehen des Tablets dreht sich diese Aufteilung mit, in jeder Lage sind also die Bässe unten und die Höhen oben. Vom Sound her bringt das auch beim kleinen iPad Pro eine Menge, wir kennen neben den iPad Pro keine Tablets, die derart gut klingen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Display mit großem Farbraum 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7.  


davidflorian 15. Mai 2016

Hallo Apfel-Freunde, wer sich auf dieses neue und wirklich gute iPad freut und viel Geld...

holysmoke 09. Apr 2016

Einfach mit zwei Fingern über die Tastatur wischen. Oder mit Force Touch.

Shiv0r 09. Apr 2016

Kommt immer auf die den Zweck der Verwendung an. Da ich primär das als mobiles...

Peter Brülls 07. Apr 2016

Du verwechselt Stiftbedienung mit Stiftbenutzung. Wenn Samsung eine Stiftbedienung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /