Mobilfunk: Entscheidung zur Nano-SIM-Karte vertagt
Die Standardisierungsbehörde ETSI hat eine Entscheidung zur Nano-SIM-Karte vertagt. Für die nächste SIM-Karten-Generation wird ein Konsens der wichtigen Marktteilnehmer angestrebt, der derzeit allerdings nicht absehbar ist.

Im Streit um die nächste SIM-Karten-Generation hat es beim European Telecommunications Standards Institute (ETSI) keine Einigung gegeben. Nun wird über den Nano-SIM-Karten-Standard frühestens Ende Mai 2012 entschieden, wenn sich die zuständigen Gremien im japanischen Osaka treffen. Die Standardisierungsbehörde ETSI strebt dabei einen Konsens zwischen den wichtigsten Marktteilnehmern an.
Derzeit stehen sich zwei Lager gegenüber: Apple will die Technik aktueller SIM-Karten zum Großteil weiter verwenden. Allerdings soll die bisher übliche Plastikumrandung entfallen. Eine Nano-SIM-Karte würde dann mit einem Adapter auch in Geräten funktionieren, die bisherige SIM-Karten-Steckplätze haben.
Auf der anderen Seite wird die Gruppe von Nokia, Motorola und Research In Motion angeführt: Diese wollen für die Nano-SIM-Karte auf Kompatibilität verzichten und eine andere Technik für die Nano-SIM-Karte verwenden. Das Format würde einer Micro-SD-Karte ähneln.
Streit zwischen Apple und Nokia
Es gibt Hinweise, dass Apple seine für die Nano-SIM-Karte notwendigen Patente kostenlos lizenzieren will. Allerdings nur unter der Bedingung, dass alle anderen Patentinhaber ebenfalls auf Lizenzeinnahmen verzichten, auch wenn sie Ansprüche auf die Technik haben. Dagegen wehrt sich Nokia und hatte angekündigt, die eigenen SIM-Karten-Patente nicht für den von Apple eingereichten Vorschlag freizugeben, um den Vorschlag von Apple zu blockieren.
Mit der Nano-SIM-Karte sollen Gerätehersteller wertvollen Platz gewinnen, um diesen für andere Mobiltelefonkomponenten verwenden zu können. Damit könnten dünnere Geräte entstehen oder es könnten größere Akkus integriert werden, ohne dass die Mobiltelefone größer oder dicker werden müssten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab ich nicht gesagt - es wuerde aber faktisch darauf hinauslaufen... ...kauf doch...