5G CPE Pro: Xiaomi bringt 5G-Router in den Handel

Bisher gab es den Xiaomi-Router nur in Österreich zusammen mit einem Magenta-Tarif. Dies wird sich bald ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Xiaomi 5G-Router
Xiaomi 5G-Router (Bild: Xiaomi)

Xiaomi hat den Router Xiaomi 5G CPE Pro auf seiner internationalen Homepage eingestellt. Das bedeutet, dass das Gerät auch außerhalb von China in den Handel kommen wird. Zuerst hat das Onlinemagazin Notebookcheck über das Listing des Geräts berichtet. Bei der österreichischen Telekom-Tochter Magenta ist der Router bereits seit Herbst 2022 im Angebot.

"Die 5G Box AX5400 (Xiaomi CB0401) vertreiben wir in Österreich seit September 2022", sagte Magenta-Sprecher Paul von Groote Golem.de auf Anfrage. Frei verkäuflich ist der Router deshalb auch in Österreich noch nicht, sondern nur zusammen mit einem 5G-Tarif von Magenta. Der Router ist praktisch identisch mit dem Xiaomi 5G CPE Pro mit der Modellnummer CB0401, kommt aber mit einem Magenta-Schriftzug und eigener Software.

Das Gerät basiert auf dem Qualcomm Snapdragon Chipsatz X 62 Modem und bietet WLAN 6 (IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax) mit 2,4 und 5 GHz. Damit kann der Router in LTE (TDD/FDD) und 5G Stand Alone und Non Stand Alone arbeiten. Unterstützt wird die Gerätebindung per NFC. Es kommt mit 1x LAN/WAN port (RJ45) und 1x LAN port (RJ45), hat die Abmessungen 118 mm Länge, 118 mm Breite, 219 mm Höhe und ein Gewicht von 1,3 kg.

5G NSA im Upload schwächer

Der Xiaomi 5G-Router hat zudem zwei Gigabit-LAN-Ports auf der Rückseite. Die Stromversorgung ist nur über ein Netzteil möglich.

Die unterstützten Frequenzen lauten 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1500 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz, 2600 MHz und 3600 MHz, Carrier Aggregation ist möglich. In das SIM-Karten-Slot kann eine Nano-SIM eingelegt werden.

Mit 5G SA sind laut Hersteller Datenraten bis zu 2,4 GBit/s im Download und 900 MBit/s im Upload möglich. Mit 5G NSA könnten sogar 3,2 GBit/s im Download, aber nur 600 GBit/s im Upload erreicht werden. Das sind jedoch Spitzenwerte, die praktisch in keiner Funkzelle geboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /