Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Msn

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

China sperrt Twitter und Flickr

Internetdienste zum Jahrestag der Niederschlagung der Studentenproteste gesperrt. Die chinesischen Behörden haben den Zugang zu einer Reihe von populären Internetangeboten gesperrt. Darunter sind das Fotoportal Flickr und der Microbloggingdienst Twitter. Anlass ist der bevorstehende 20. Jahrestag der Niederschlagung der Studentenproteste vom Frühjahr 1989.

Microsoft muss seine erfolglose Onlinesparte umbauen

Kevin Johnson verlässt das Unternehmen und geht zu Juniper Networks. Der Softwarehersteller Microsoft spaltet seinen Konzernbereich "Platforms & Services Division (PSD)" auf - in "Windows/Windows Live" und "Online Services". Firmenchef Steve Ballmer ist mit den Leistungen des Onlinebereichs offenbar unzufrieden. Der bisherige PSD-Chef Kevin Johnson verlässt Microsoft, um bei Juniper Networks den Chefsessel zu übernehmen.

Microsoft lässt DRM-Server länger laufen

MSN-Music-Lizenzen noch bis Ende 2011 erhältlich. Im April hatte Microsoft angekündigt, in den USA die DRM-Lizenzserver für den MSN-Music-Dienst zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach erneuter Überprüfung des Beschlusses hat Microsoft nun entschieden, die Server noch bis Ende 2011 weiter laufen zu lassen.

Microsoft schaltet DRM-Server ab (Update)

Verbraucher haben das Nachsehen. Microsoft hat angekündigt, die MSN-Music-Lizenzserver zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach dem Termin werden keine neuen Lizenzschlüssel für die bei MSN Music gekauften und mit DRM geschützten Musikstücke erhältlich sein.

Verbraucherzentrale: Musikdownloads oft zu teuer

T-Online verlangt am meisten, iTunes liegt im Mittelfeld. Die Verbraucherzentrale NRW hat die Download-Preise bei Musikportalen verglichen und dabei Preisunterschiede von bis zu 30 Prozent festgestellt. Für den Top-Hit der Charts vom 24. August 2007 ("Hamma!" von Culcha Candela) variierten die Preise zwischen 95 Cent und 1,29 Euro. Dabei sind die bekanntesten Anbieter häufig auch mit die teuersten.

Microsoft schließt vier Sicherheitslücken

Ein Security Bulletin weniger als angekündigt. Aus den fünf angekündigten Security Bulletins für den Patch-Day im September 2007 sind nun nur vier geworden. Microsoft hatte sich kurzfristig entschlossen, eines der fünf Security Bulletins noch nicht zu veröffentlichen. Somit korrigiert Microsoft in diesem Monat Fehler im Windows Live Messenger, in Windows und Visual Studio. Drei der Sicherheitslecks können zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden.

ComBots kommuniziert mit Jabber, ICQ und Co.

Kontaktdaten aus anderen Messengern werden übernommen. Vor zwei Wochen hat ComBots eine neue Beta-Version seines Instant Messengers vorgestellt. Das Kommunikationstool läuft parallel auf Handy und Windows-PC, doch bislang nur in einer abgeschotteten Welt. Ab Mitte Juli soll die Software auch zu anderen Messengern kompatibel sein.

Microsoft Ignition bewirbt Musik auf MSN, Xbox 360 und Zune

Werbekanal für Microsofts verschiedene Musikdienste. Microsoft hat zwar immer noch getrennte Musikdienste für den PC, die Xbox 360 und den in Europa immer noch nicht erschienen Zune-Player, die Musik soll nun aber wenigstens über alle Plattformen beworben werden können. Dazu sollen über einen Ignition genannten Kanal neue Bands und Musikstücke vorgestellt und neben der Werbung auch exklusive Inhalte zur Verfügung gestellt werden.

Hotmail-Konten bald mit 1 GByte Speicherplatz für E-Mails

Auch Lebensdauer der Konten bei Nichtbenutzung verlängert. Ab dem 15. November 2006 will Microsoft den Nutzern des Freemail-Dienstes "Hotmail" Postfächer mit 1 GByte Platz bieten. Diese Speichermenge soll sich mit dem noch in der Beta-Phase befindlichen Dienst "Windows Live Mail" nochmals verdoppeln.

Microsoft Messenger für Mac 6.0 ist da

Software für persönliche und geschäftliche Kommunikation. Microsoft stellt seinen "Messenger for Mac 6.0" zum Download bereit. Mit der Instant-Messaging-Software kann auch auf das Netz von Yahoo zugegriffen werden, haben Microsoft und Yahoo ihre IM-Netze doch zusammengeschaltet.

Microsoft will Live-Konzerte übertragen

MSN schließt Kooperation mit Control Room. Microsoft will Live-Konzerte auf MSN übertragen und hat dazu eine umfassende Partnerschaft mit Control Room alias Network Live geschlossen. Das Unternehmen produziert entsprechende Live-Übertragungen von Konzerten und war unter anderem für die Übertragung der Live-8-Konzerte verantwortlich, die bei AOL zu sehen waren.

AOL startet mit Videoportal gegen Google und YouTube

Strategiewechsel: Inhalte werden für Nicht-Kunden geöffnet. AOL will groß in das Videogeschäft einsteigen und ein Internet-Portal für bewegte Bilder eröffnen. Damit begibt sich der Internet-Provider und Inhaltelieferant in das Terrain von Unternehmen wie Google und YouTube, die schon länger in diesem Bereich tätig sind.

Microsoft will MSN und Windows Live selbst vermarkten

Kooperation mit Tomorrow Focus wird modifiziert fortgesetzt. Bislang vermarktet die Tomorrow Focus AG das Microsoft-Portal MSN exklusiv, doch das wird sich 2007 ändern. Zwar verlängern die beiden Partner ihre Zusammenarbeit grundsätzlich, in der Vermarktung will Microsoft aber eigene Wege gehen, wohl auch im Hinblick auf die neuen Windows-Live-Dienste.

Microsoft mit Frontalangriff auf Google und Yahoo

Neues Werbesystem im Test auf Windows Live Mail und MSN Spaces. Microsoft will das größte Werbenetzwerk der Welt schaffen und Konkurrent Google offen angreifen. Der Softwarekonzern aus Redmond hat jetzt damit begonnen, Werbung in seine Webdienste Office Live, Windows Live Mail und MSN Spaces einzublenden.

Microsoft gründet Live Labs

Forschungseinrichtung für angewandte Internetforschung. Microsoft verstärkt seine Forschung im Bereich Internet und gründet dazu die "Live Labs" als Joint Venture seiner Töchter MSN und Microsoft Research. Hier sollen neue, produktnahe Internettechnologien entwickelt werden.

MSN Messenger: 4,3 Millionen Nutzer in Deutschland

Microsofts IM-Client wächst in Deutschland. Microsofts MSN Messenger zählte in Deutschland im Dezember 2005 4,3 Millionen Nutzer, teilt der Anbieter jetzt mit. Microsoft versucht seit rund einem Jahr, seinen Messaging-Client hier zu Lande mit einer großen Werbekampagne nach vorn zu bringen.

Instant Messenger mit erweiterten Telefonfunktionen (Update)

Neue Versionen vom Yahoo Messenger und MSN Messenger. Sowohl der Yahoo Messenger als auch Windows Live Messenger (bisher MSN Messenger) erhalten künftig erweiterte VoIP-Funktionen, um aus der Instant-Messaging-Software heraus auch herkömmliche Telefonanschlüsse anrufen zu können sowie angerufen zu werden. Damit treten sowohl Yahoo als auch Microsoft in verstärkte Konkurrenz zu Skype. Während die Beta-Version vom Yahoo Messenger 7.5 für jedermann zu haben ist, verteilt Microsoft die Beta vom Windows Live Messenger nur an ausgewählte Nutzer.

Microsoft will Nutzer besser vor Phishing schützen

Aktuelle Datenbank von Phishing-Webseiten in die MSN-Search-Toolbar integriert. Microsoft will seine Kunden besser vor Phishing schützen und will dazu auf aktuelle Daten über Phishing-Webseiten zurückgreifen. Über ein Add-in für die MSN-Search-Toolbar soll das Angebot den Nutzern ab sofort zur Verfügung stehen.

Microsofts Desktop-Suche für Unternehmen erschienen

Windows Desktop Search mit Administrierbarkeit. Microsoft hat seine Desktop-Suche in Form der MSN Search Toolbar nun auch in einer Unternehmensversion veröffentlicht. Diese Ausführung bietet eine Administrierbarkeit in Unternehmensnetzwerken, um die Software zentral zu verwalten oder auch auf mehrere Clients im Netzwerk zu installieren.

Auch Microsoft will eine Büchersuche starten

Zusammenarbeit mit der Open Content Alliance und dem Internet Archive geplant. Google hat sich mit seiner Büchersuche bislang vor allem viel Ärger eingehandelt. Viele Autoren sehen sich ihrer Rechte beraubt, obwohl die Bücher nur in kleinen Ausschnitten zur Verfügung stehen und Google vorerst das Scannen eingestellt hat. Dennoch kündigt Microsoft nun an, mit einer eigenen Büchersuche starten zu wollen und so den Zugriff auf Millionen Bücher zu ermöglichen - allerdings nicht im Alleingang.

Anti-Phishing für MSN Search Toolbar zum Ausprobieren

Microsoft weitet Beta-Test aus. Nachdem Microsoft eine Anti-Phishing-Erweiterung für die MSN Search Toolbar bereits seit Ende August 2005 an US-Kunden verteilt, steht diese Ergänzung nun auch anderen Nutzern als Beta-Version zum Download bereit. Voraussetzung dafür ist allerdings weiterhin eine installierte MSN Search Toolbar, damit der Internet Explorer diese Anti-Phishing-Funktionen erlernt.

Instant-Messaging: Microsoft und Yahoo ab 2006 gemeinsam

Nutzer sollen sehen, wer im anderen Netz online ist. Schon vorab war der geplante Instant-Messaging-Pakt zwischen Yahoo und Microsoft bekannt geworden, nun kündigten die Firmen die Zusammenschaltung ihrer IM-Netze auch offiziell an. Künftig sollen Nutzer beider Netze Nachrichten miteinander austauschen und sehen können, wer gerade online ist.

Microsoft und Yahoo wollen Instant-Messaging zusammenlegen

Ankündigung der IM-Kooperation soll im Laufe des Tages erfolgen. Gemeinsam ist man stärker, das gilt vor allem dann, wenn Netzwerkexternalitäten eine wichtige Rolle spielen. Dieser Erkenntnis folgend wollen nun Microsoft und Yahoo ihre Instant-Messaging-Netze zusammenschalten, so dass Nutzer Text- und Sprachnachrichten von einem in das andere Netz senden können, heißt es in diversen US-Medienberichten.

Studie: Googles Suchindex aktueller als von Konkurrenten

Suchindex von MSN und Yahoo weniger aktuell als Googles Index. Der Index der Suchmaschine Google bietet aktuellere Ergebnisse als die Suchmaschinen von Microsoft und Yahoo. Dies ergab eine Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit der die Aktualität von Suchergebnissen getestet wurde. Für die Studie schickte man die deutschen Ableger der drei Suchmaschinen in den Testparcour.

Microsoft erprobt Anti-Phishing für MSN Search Toolbar

Anti-Phishing-Erweiterung für MSN Search Toolbar im Beta-Test. Für US-Nutzer bietet Microsoft eine kostenlose, noch im Beta-Test befindliche Erweiterung für die MSN Search Toolbar an, um Anwender vor Phishing-Angriffen zu schützen. Zudem wurde eine Erweiterung für die Toolbar veröffentlicht, um darüber einen leichteren Zugriff auf das Spieleangebot von MSN zu erhalten.

Auch Microsoft will Skype & Co Konkurrenz machen

Übernahme von Teleo soll VoIP-Funktionen des MSN Messenger erweitern. Mit der Übernahme von Teleo will Microsoft seine Position im Bereich Voice over IP (VoIP) stärken und ganz offenbar auch Diensten wie Skype und Google Talk zunehmend Konkurrenz machen. Mit der Software von Teleo will Microsoft Telefongespräche per VoIP direkt aus dem MSN Messenger heraus mit normalen Telefonanschlüssen aufbauen.

MSN Messenger 7.5 mit Optimierungen erschienen

Deutsche Version des Instant-Messaging-Clients verfügbar. Microsoft hat ohne Ankündigung die Version 7.5 des Instant-Messaging-Clients MSN Messenger für Windows XP in deutscher Version veröffentlicht. Der MSN Messenger 7.5 bietet als wesentliche Neuerung die Möglichkeit, Sprachnotizen aufzunehmen und diese an andere zu versenden.

MSN Messenger 5.0 für MacOS X erschienen

Viele Neuerungen nur mit Office Live Communications Server 2005. Mit der neuen Version des MSN Messenger für MacOS X will Microsoft vor allem die Kommunikation innerhalb des Unternehmens erleichtern. Dafür wurden verschiedene Neuerungen in die Software integriert und das Aussehen der Applikation stärker an MacOS X angepasst.
undefined

MSN Virtual Earth - Konkurrenz zu Google Maps

Lokale Suche auf der Landkarte und in Luftbildfotos. Nach Google startete nun auch Microsoft mit MSN Virtual Earth eine weltweite Landkarte, mit der es leicht sein soll, etwa in der Umgebung befindliche Tankstellen, Geschäfte und WLAN-Hotspots aufzuspüren. Wie Google Maps befindet sich MSN Virtual Earth im Beta-Test und bietet wahlweise eine Landkartenansicht oder Lufbildaufnahmen. Detail-Informationen stehen derzeit nur für die USA bereit.

Deutsche MSN-Desktop-Suche mit Tabbed Browsing für IE

MSN Search Toolbar für den Internet Explorer verfügbar. Die kürzlich in englischer Sprache erschienene Version der MSN Search Toolbar mit Tabbed-Browsing-Unterstützung für den Internet Explorer steht nun auch in deutscher Sprache kostenlos zum Download bereit. Zum Lieferumfang der MSN Search Toolbar gehört zudem eine Desktop-Suchmaschine, die leicht unterschiedliche Daten auf dem eigenen Rechner finden soll.

MSN Messenger 7 erhält in Deutschland SMS-Funktion

Kurzmitteilungen werden nur zu Paketpreisen angeboten. Der Instant Messenger MSN Messenger 7 bietet nun in der deutschen Version die Möglichkeit, aus dem Programm heraus Kurzmitteilungen an Mobiltelefone zu versenden. Dazu bietet Microsoft verschiedene SMS-Pakete an, worin für einen bestimmten Betrag eine entsprechende Anzahl von SMS enthalten sind.

Microsoft startet lokale Suchmaschine mit Satellitenbildern

Positionsanzeige auf Landkarten oder Satellitenfotos. In den USA hat nun auch Microsoft eine lokale Suche gestartet, worüber Nutzer nach ortsbezogenen Informationen suchen können. Die passenden Ergebnisse werden auf einer Landkarte gezeigt und man kann sich anhand von Satellitenbildern einen Eindruck von der Umgebung verschaffen. So findet man darüber Geschäfte, Restaurants oder Ähnliches in der Umgebung eines bestimmten Bereichs, ähnlich wie es die Ableger von Google und Yahoo bereits seit längerer Zeit anbieten.

Microsoft: Tabbed Browsing für Internet Explorer jetzt

MSN Search Toolbar verhilft Internet Explorer zu Tabbed-Browsing. Lange vor Erscheinen des Internet Explorer 7 lässt sich der Redmondsche Browser mit Hilfe von Microsoft-Software nun erstmals um Tabbed-Browsing-Funktionen erweitern. Dazu wurde von Microsoft eine neue Version der MSN Search Toolbar veröffentlicht, worüber der Internet Explorer Tabbed Browsing erlernt.

Microsofts Desktop-Suche zum Download

Final-Version der neuen MSN Search Toolbar erschienen. Die Desktop-Suchmaschine MSN Search Toolbar von Microsoft wurde in der Final-Version veröffentlicht und soll dabei helfen, auch ohne Organisation den Überblick über Dateien auf dem eigenen Rechner zu behalten. Dazu versteht die Suche mehr als 200 Dateitypen. Die MSN Search Toolbar beschert dem Internet Explorer außerdem einen Pop-Up-Blocker sowie eine automatische Ausfüllfunktion.

Yahoos Chef-Wissenschaftler heuert bei Microsoft an

Gary Flake soll MSN-Portal und Microsofts Suche voranbringen. Im Jahr 2003 stieß Dr. Gary William Flake mit der Übernahme von Overture zu Yahoo, um dort als "Principal Scientist & Head" die Entwicklung von Yahoos Suchmaschine der nächsten Generation voranzutreiben. Nun aber heuert Flake bei Microsoft als "Distinguished Engineer" an, um die Zukunft von MSN mitzugestalten.

Drei schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer

Weitere Sicherheitslücken in Word, im MSN Messenger und im Exchange Server. Neben den elf Sicherheitslücken in verschiedenen Windows-Versionen hat sich Microsoft noch andere Produkte am Patch-Day April 2005 vorgenommen, um darin enthaltene Sicherheitslücken zu schließen. Neben dem Internet Explorer ist das der MSN Messenger, das Textverarbeitungsprogramm Word und der Exchange Server. Gleich drei Sicherheitslöcher müssen in Microsofts Web-Browser geschlossen werden und zwei Sicherheitslecks stecken in verschiedenen Word-Versionen.

Microsoft: Blog und Messenger als Werbeplattform

Umfassende Werbe-Integration in neue Kommunikationsprodukte. Microsoft entdeckt seine Kommunikations-Produkte als Werbeplattform. Wo heute nur Banner blinken, hat man bei Microsoft Pläne, die noch viel weiter gehen. Die Palette reicht von werblichen Skins über integrierte Textlinks bis hin zu Videos, die in die Kommunikation eingebettet sind.

Microsoft stellt MSN Messenger 7.0 vor

Offizieller Start von Blogging-Dienst MSN Spaces. Microsoft hat den MSN Messenger in der Version 7.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht, der Verbesserungen in Bezug auf Videochat und Sprachtelefonie bringen soll. Parallel mit dem Erscheinen des neuen MSN Messenger wurde der kostenlos nutzbare Speicherplatz des Blogging-Dienstes MSN Spaces erweitert, welcher nun das Beta-Stadium verlassen hat.