XMPP: Microsofts Windows Live Messenger bandelt mit Jabber an

Microsoft richtet eine XMPP-Schnittstelle für seinen Instant-Messaging-Dienst ein, der rund 300 Millionen aktive Nutzer zählt. Der von der IETF verabschiedete Standard wird auch von Jabber, Google Talk und Facebook unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows Live Messenger per XMPP erreichbar
Windows Live Messenger per XMPP erreichbar (Bild: Microsoft)

Microsoft zählt mit 300 Millionen aktiven Nutzern zu den größten Anbietern im Bereich Instant Messaging. Ab sofort können diese Nutzer auch über eine XMPP-Schnittstelle erreicht werden, die Microsoft für den Windows Live Messenger (vormals MSN Messenger) zur Verfügung stellt.

Das 1999 für Jabber entwickelte Protokoll wurde 2004 von der Internet Engineering Task Force (IETF) als offizieller Internetstandard für Instant Messaging verabschiedet. Neben Jabber kommt XMPP auch beim Instant-Messaging-Dienst von Google und Facebook zum Einsatz.

Mit der Öffnung erlaubt es Microsoft nun jedem, eigene, auf Standards basierende Clients für seine Instant-Messaging-Plattform zu entwickeln. Diese müssen dazu neben XMPP die Authentifizierung per OAuth 2.0 unterstützen. Ist dies gegeben, ist ein Nachrichtenaustausch mit Nutzern des Windows Live Messengers möglich und es wird auch angezeigt, welche Nutzer online sind.

Microsoft unterstützt nur eine Untermenge der XMPP-Spezifikationen. Konkret sind dies XMPP Core (RFC 6120), XMPP Instant Messaging and Presence (RFC 6121) ohne Roster-Management, VCard-temp (XEP-0054), wobei nur vCards abgeholt, aber nicht geschrieben werden können, Chat State Notifications (XEP-0085) und Delayed Delivery (XEP-0203).

Details zu Microsofts XMPP-Schnittstelle stellt das Unternehmen auf MSDN bereit. Zudem gibt es einige Codebeispiele bei Github.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jolla 16. Dez 2011

Google Talk unter z.B. Windows nutzt weiterhin TCP 5222. Evtl. kann es Google dort egal...

DerAmboss 15. Dez 2011

Naja, Gajim und Psi+ sind verflixt gut, Swift wird mit der nächsten Version alle...

sh4nks 15. Dez 2011

Hoffentlich funktioniert dann die Datenübertragung von Pidgin (sowohl unter Linux als...

SoniX 15. Dez 2011

Sollte so sein. Setze selbt kein Miranda ein, aber wenn er Jabber unterstützt und MSN in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /