Mark Hurd war als Chef von NCR, Hewlett-Packard und zuletzt Oracle einer der einflussreichsten Manager der Computerbranche. Nun ist er im Alter von 62 Jahren an einer Krankheit verstorben.
Die Umstellung von Oracle zu einem Cloud-Anbieter ist in vollem Gang. Das Unternehmen eröffnet jetzt zwölf weitere Knotenpunkte - davon ein Großteil in Asien. Es soll aber auch mehr Kapazitäten in Europa und in Nordamerika geben.
Oracle übernimmt den Konkurrenten Netsuite. Oracle-Gründer Larry Ellison ist zugleich mit 40 Prozent größter Aktionär von Netsuite, was Kritiker seine Interessen bei dem Kauf hinterfragen lässt.
Der Chef und Gründer von Oracle, Larry Ellison, wird als CEO der Firma zurücktreten. Mark Hurd und Safra Catz werden künftig den Datenbankhersteller leiten.
Oracles jüngster Quartalsbericht enttäuschte die Aktionäre. Einige Analysten glauben, dass Oracle in seinem Kerngeschäft bereits Marktanteile verliert.
Entgegen seiner ursprünglichen Ankündigung wird Oracle Intels Itanium-Architektur nun doch weiter unterstützen und neue Versionen seiner Software für die CPUs anbieten.
Im Streit um Oracles Ankündigung, keine Software mehr für Intels Itanium-Prozessoren zu entwickeln, hat sich HP vor Gericht durchgesetzt. Demnach muss Oracle weiterhin Software für Itanium anbieten.
Der weltweit größte Computerhersteller HP plant laut einem Bericht des zum Wall Street Journal gehörenden Blogs All Things Digital eine umfangreiche Restrukturierung, bei der bis zu 30.000 Stellen abgebaut werden sollen.
HP-Chefin Meg Whitman will die Konzernbereiche PC und Drucker zusammenlegen, um Kosten zu sparen. Damit könnte der nie verwirklichte Plan des Unternehmens, Drucker mit WebOS herzustellen, doch realisiert werden.
In einem Gerichtsverfahren hat ein US-Richter HP des Vorwurfs der Trickserei bei der Einigung zum Wechsel von CEO Hurd freigesprochen. Oracle hatte HP vorgeworfen, die Ernennung von Léo Apotheker geheimgehalten zu haben.
Der frühere HP-Chef und jetzige Oracle-Topmanager Mark Hurd soll laut einem Anwaltsbrief eine Mitarbeiterin zwei Jahre lang mit sexuellen Angeboten unter Druck gesetzt haben. Dabei habe er versucht, das frühere Playboy-Model mit seinem Geld und Verbindungen zu Spitzenpolitikern zu beeindrucken.
Ray Lane, der bei HP den Ausstieg aus dem PC-Geschäft vorangetrieben hat, arbeitet mit einem Macbook Air von Apple. In einem aktuellen Interview ließ sich der 64-Jährige auf zwei Fotos mit dem Computer und vor seinem Sportwagen abbilden.
Léo Apotheker hat gestern seinen ersten großen Auftritt als Vorstandchef von HP gehabt. Der frühere SAP-Chef will den Übernahmekurs fortsetzen und den durch seinen Vorgänger gestutzten Bereich Forschung und Entwicklung wieder stärken.
Hewlett-Packard (HP) wird Anfang 2011 die ersten WebOS-basierten Smartphones vorstellen. Das kündigte HPs Senior Vice President Eric Cador laut Reuters auf einer Konferenz in Barcelona an.
Der neue Chef von Hewlett-Packard kommt aus Aachen. Léo Apotheker, bis Februar 2010 noch Chef bei SAP, soll ab November den US-Konzern leiten. Zugleich wurde ein ranghoher Risikokapitalmanager in den Aufsichtsrat berufen.
Hewlett-Packard erwartet für das kommende Geschäftsjahr ein stabiles Wachstum. Einen neuen Vorstandschef sucht der Computerhersteller aber weiterhin. Apple-Vize Tim Cook soll das Jobangebot ausgeschlagen haben.
Nach nur zwei Wochen hat Hewlett-Packard seine Klage gegen Oracle zurückgezogen. Die Partnerschaft zwischen den beiden Konzernen war zu profitabel, um sie wegen Mark Hurd zu gefährden.
Rund 7,5 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Oracle im ersten Quartal 2010/2011 erzielt. Das sind 48 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei Softwarelizenzen konnte Oracle um 25 Prozent zulegen.
Hewlett-Packard hat aufgehört, in Forschung und Entwicklung zu investieren. So lautet der Vorwurf des IBM-Chefs an den Konkurrenten. Beim Abgang von Mark Hurd und dessen Wechsel zu Oracle habe sich HP zudem dumm angestellt.
Hewlett-Packard setzt nach dem Kauf von 3Par seinen aggressiven Übernahmekurs fort. HP hat mittlerweile die Übernahme von ArcSight bestätigt.
SAP freut sich unverhohlen darüber, dass sein Hauptkonkurrent Oracle von Hewlett-Packard verklagt wird. Während Oracle plötzlich ins Servergeschäft eingestiegen sei, bleibe SAP seinem Kerngeschäft Software treu.
Hewlett-Packard will einen Wechsel seines früheren Vorstandschefs Mark Hurd zu Oracle mit einer Klage verhindern. Oracle bezeichnete das als Rachefeldzug und kündigte Hewlett-Packard die Zusammenarbeit auf.
Oracle wird sich bei seiner Offensive im Serversektor auf den erst kürzlich von Hewlett-Packard gefeuerten Mark Hurd stützen. Übernahmen im Hardwarebereich sollen folgen.
Die US-Presse berichtet, dass der bei Hewlett-Packard gefeuerte Mark Hurd Vizechef bei Oracle werden könnte. Hurd und Larry Ellison gelten als enge Freunde.
Mit deutlichen Worten hat Oracle-Chef Larry Ellison HPs Aufsichtsrat für den erzwungenen Rücktritt von HP-Chef Mark Hurd in einem Brief an die New York Times kritisiert.
Der Abgang von HP-Chef Mark Hurd erfolgte nicht ganz freiwillig, wird ihm aber mit einem Trennungsgeld von rund 12,2 Millionen US-Dollar versüßt. Die Auseinandersetzung mit Jodie Fisher wegen sexueller Belästigung, die Stein des Anstoßes war, wurde außergerichtlich beigelegt.
HP-Chef Mark Hurd tritt mit sofortiger Wirkung im Zusammenhang mit Vorwürfen wegen sexueller Belästigung als CEO von Hewlett-Packard zurück. Gehen musste Hurd letztendlich aber wegen falscher Spesenabrechnungen. Die Leitung des Unternehmens übernimmt vorübergehend Finanzchefin Cathie Lesjak.
HPs Öffentlichkeitsabteilung dementiert den eigenen Chef. Der HP-Chef meinte, der Smartphone-Markt sei für HP nicht interessant. Laut Unternehmensmitteilung will das Unternehmen aber massiv in den Smartphone-Bereich investieren.
Der HP-Chef Mark Hurd hat überraschend erklärt, dass Palm nicht gekauft wurde, damit HP im Smartphone-Markt aktiv sein kann. So deutlich hatte sich HP bislang nicht von den bisherigen Aktivitäten Palms distanziert. Derweil wurde die Palm-Übernahme offiziell bewilligt.
HP hat angekündigt, eigene Drucker, Smartphones und Tablets mit WebOS ausstatten zu wollen. Das betrifft offenbar auch das kommende HP Slate, dessen Windows-Version damit Geschichte sein dürfte.
HP will WebOS außer in Tablets künftig auch in Drucker integrieren, verkündete HP-Chef Mark Hurd. Vor allem in Drucker mit Internetzugang soll WebOS integriert werden, um die Geräte leichter bedienbar zu machen.
Hewlett-Packard hat einen Quartalsgewinn von 2,2 Milliarden US-Dollar verbucht. Die Nachfrage für PCs und Drucker zog weltweit deutlich an, meldete Konzernchef Mark Hurd.
Cisco startet heute ein eigenes Angebot von Blade-Servern. Die Geräte wurden zwei Jahre lang unter größter Geheimhaltung entwickelt.
Hewlett-Packard, der weltgrößte PC-Hersteller, hat im letzten Quartal 13 Prozent seines Gewinns eingebüßt. Als Reaktion kündigte die Konzernführung die Kürzung der Gehälter der meisten Beschäftigen um 5 Prozent an. Auch das Topmanagement bekommt ein paar Millionen weniger.
Der Computerkonzern Hewlett-Packard hat heute vorläufige Zahlen für sein viertes Finanzquartal 2007/2008 vorgelegt. Der Gewinn und der Umsatz lagen über den Erwartungen der Analysten. Trotz Finanzkrise setzte die Konzernführung auch die Prognose für das erste Quartal 2008/2009 über die Berechnungen der Wall Street.
Der Computerkonzern Hewlett-Packard wird im Zuge der Übernahme des IT-Dienstleisters EDS in Deutschland 1.400 Arbeitsplätze abbauen. Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat sind angelaufen.
Der Computerkonzern Hewlett-Packard plant weltweit den Abbau von 24.600 Arbeitsplätzen. Wie die französische Tageszeitung Le Monde aus einem Treffen von europäischen Konzernbetriebsräten in London berichtet, fallen in Europa 9.330 Stellen weg.
Der Computerkonzern Hewlett-Packard baut über die kommenden drei Jahre 24.600 Arbeitsplätze ab. Die Streichungen sind Teil der Integration des IT-Services-Konzerns Electronic Data Systems (EDS), den HP im Mai 2008 für 13,25 Milliarden US-Dollar übernommen hatte. Pro Jahr will HP-Chef Mark Hurd so 1,8 Milliarden US-Dollar einsparen.
Zum 30-jährigen Jubiläum des proprietären Betriebssystems OpenVMS hat Anbieter HP bekräftigt, dass es bisher keine Pläne gibt, das System auf das Abstellgleis zu schieben. Vielmehr gibt es ein neues Update für OpenVMS - und 2008 soll ein weiteres Update erscheinen, womit JBoss und MySQL auf OpenVMS unterstützt werden.
HP glänzt im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007 mit einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 25,4 Milliarden US-Dollar. Die sei der größte Umsatzanstieg seit 2000, so HP-Chef Mark Hurd.
Der US-Computer- und Druckerhersteller Hewlett-Packard (HP) hat im letzten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen Umsatz von 22,6 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei 1,7 Milliarden US-Dollar Gewinn eingefahren. Insbesondere der asiatische und der nordamerikanische Markt legten stark zu, in Europa gingen die Umsätze jedoch zurück.
Die iPAQ-Smartphone-Reihe von HP wird pünktlich zum 3GSM World Congress erweitert, so dass nun zwei weitere Modelle zur Verfügung stehen, die sich abermals durch eine eingebaute Kamera voneinander unterscheiden. Die iPAQ-Reihe hw6900 nimmt die bisherige Modellreihe iPAQ hw6500 als Basis und bringt einige technische Verbesserungen wie etwa integriertes WLAN.
Nach diversen Berichten von US-Medien will Hewlett-Packard künftig keine Apple iPods mehr verkaufen. Ursprünglich hatte HP im Rahmen einer Kooperation die digitalen Musikplayer mit eigenem Branding aber technisch identisch denen von Apple verkauft.
HP hat - wie im Vorfeld bereits bekannt wurde - ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm angekündigt, um den Konzern schlanker zu machen. Insgesamt will HP rund 1,9 Milliarden US-Dollar pro Jahr einsparen und dazu unter anderem 14.500 Stellen abbauen - auch in Deutschland sollen Arbeitsplätze wegfallen.
Nach dem Wechsel an der Spitze von Hewlett-Packard (HP) steht dem Unternehmen nun möglicherweise ein einschneidendes Restrukturierungsprogramm ins Haus. Das Wall Street Journal zitiert Analysten, die über einen Abbau von bis zu 25.000 Stellen spekulieren.
HP hat Mark Hurd zum neuen CEO und Präsidenten des Unternehmens berufen. Anfang Februar 2005 war die bisherige HP-Chefin Carly Fiorina mehr oder weniger freiwillig zurückgetreten.
Animierte LED-Banden, aufwendigere Lichtberechnungen und weitere grafische Neuerungen soll Fifa 15 bieten. Im Trailer zeigt EA Sports einige der neuen Grafikeffekte der kommenden Fußballsimulation, die im Herbst 2014 erscheinen soll.
(Fifa 15)
Auf dem PC gehört World of Tanks zu den ganz großen Free-to-Play-Erfolgen, jetzt kündigt Entwickler Wargaming.net einen Ableger für mobile Endgeräte an, der unter anderem Touchscreen-Steuerung erlaubt.
(World Of Tanks)
Wenn Apple seinen nur durch das iPad 4 unterbrochenen Veröffentlichungsrhythmus bei seinem Tablet beibehält, müsste schon im Frühjahr 2013 das iPad 5 erscheinen. Es soll wie das iPad Mini mit schmalerem Rand und dünnerem Gehäuse ausgestattet sein.
(Ipad 5)
Laut Informationen aus Taiwan läuft die Produktion des noch nicht offiziell angekündigten iPad Mini in diesem Monat an. Doch diesmal ist Foxconn nicht mehr der wichtigste Partner von Apple.
(Ipad Mini)
Dell hat sich viel Zeit mit seinem Ultrabook gelassen und mit dem XPS 13 ein Gerät geschaffen, das in erster Linie gut aussehen soll. Herausgekommen ist aber auch ein gut ausgestattetes Notebook. Im Test störten uns vor allem die Temperaturempfindlichkeit und das Touchpad von Cypress.
(Ultrabook)
"The Rise of the Rakghouls" heißt das erste Update mit neuen Inhalten, das Bioware für The Old Republic am 17. Januar 2012 veröffentlichen will. Neben technischen Verbesserungen gibt es insbesondere frische Abenteuer für Sternenkrieger in höheren Stufen.
(Star Wars The Old Republic)
Die ersten 3D-Fernseher und Blu-ray-3D-Player sind zu haben, aber es mangelt an 3D-Filmen - auch wenn zumindest ein Teil der 3D-Fernseher herkömmliche 2D-Filme dreidimensional erscheinen lassen kann.
(3d Filme)
E-Mail an news@golem.de